Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß nicht, aber das Ding gehört komplett poliert :love: :love:

Ist das nicht der gleiche der hier mal angeboten wurde ? Wunderbar anzusehen, aber wer hängt sich heute noch nen Kühler an den Roller.. ? das ist wohl das größte Manko.

Willst Du kaufen oder verkaufen ?

Gruß

markus

Geschrieben
Is nix wert sowas.wenn du los werden willst,ich geb dir ne kiste paderborner dafür.

porto bezahltst du natürlich!

Mfg,schniedel!

...dann also quasi "Paderbornergekühlt".....

-wenn das der Bratwurst wüsste....hi-end-tuning !!

Geschrieben
was kann man für sowas geben/bekommen??

Achja, mit Wiseco-Kolben!

PIC_0232.JPG

PIC_0237.JPG

PIC_0239.JPG

:heul:

:-D

:love:

der einzige grund für mich n wasserkühler zu verbauen!

Geschrieben

erzählt doch mal was! hat ja offenbar mehr leuten gehört als über einer amsterdamer nutte waren.... . :-D

ist das der, der mal in einer scooter center-anzeige aus einer alten motoretta angeboten wurde. gebraucht für 2000 dm, oder so?

Geschrieben

Ja, das ist er.

Ich weiss gar nicht mehr, woher ich den hatte. Habe den vor ca. 1,5 Jahren verkauft.

Die luftgekühlte MB Conversion dieses H20 Zylinders, brachte es auf über 30 PS mit diesem H20 Kopf.

Hatte vorm Verkauf auch email Kontakt mit Mark Bratwurst, Dank der MB Nummer wusste er auch Rat und hatte Details zu dem Zylinder, Welle, Pleuellänge, etc.

Finde das aber im Moment nicht.

Geschrieben

war schon verbaut, eben auf der lammi von tanja (love&pride). lief auch, aber die wasserspiele waren immer wieder undicht bzw. nicht ganz ausgereift. ist dann meines wissens nochmal neu geschliffen worden und halt neuer kolben. stand eine zeitlang im sck in der vitrine.

Geschrieben

....... mit dem zweiteiligem Kopf in dem Design hat er sich keine Freunde gemacht .

Diese Versionen sind von anno 94 und jünger ( welche Nr hat das Teil ? ).......

gabs auch Vollwassergekühlt auf Basis von Malossis ( ala ex.MTV 96) usw. Einzelne Köpfe vertickte er auch in dem Design . Wurden nie wirklich dicht , ewig Wasser im Brennraum usw.

Ein Ding für die Vitrine , weit ist keiner gekommen . Das Layout ist fein und die Leistung ist bei wie schon beschrieben 30+ angesiedelt ( Sega Robert fuhr im MRSV Cup einen ähnlichen )

Geschrieben

vielleicht sollte man zur ehrenrettung des zylinders anmerken das tanja die love and pride II erst auf lc umzustricken beschlossen hat als die lackierung und alles schon stand. das hatte dann zur folge das der kühler im handschuhfach verstaut wurde und nur über das hupengitter mit einem pc-lüfter oder so mit luft versorgt wurde. das hat nie gereicht (bei meinem lc-ts1 waren alle versuch den kühler diskret zu montieren für den arsch, das ding gehört in den fahrtwind, und je mehr es davon abkriegt desto besser. abkleben kann man immer, aber im sommer auf dem weg nach italien mit 100-110 über die bahn zu eiern ist bei dem aufwand einfach unwürdig) und das ding wurde immer zu heiß. wenn das ganze am kochen ist haut's die schwächste stelle raus, aber mit einem adäquat dimensionierten kühler der auch da hängt wo er hinsoll ist das absolut fahrbar, ich kenne mindestens drei inselaffen die damit ganz normal unterwegs sind. wie gesagt, immer unter der voraussetzung das man nägel mit köpfen macht und einen männerkühler nicht flach unterm trittbrett, nicht tief im handschuhfach und auch nicht hinterm rad unterm kotflügel montiert. das isses einfach nicht.

ich glaube mich übrigens zu entsinnen dass der kram mal um die 2000 tacken (DM) gekostet hat. nicht billig, aber wenn ich zusammenrechne was mich mein eigenbauversuch gekostet hat, inklusive lehrgeld und zeit die dafür draufging, voll angemessen.

Geschrieben

Was ich "damals" dafür bezahlt habe, ist ja eigentlich auch egal jetzt.....früher war alles billiger und besser! :grins:

Wenn du das MB Know-How, die Arbeit die drin steckt und die Qualität siehst, weisst du was es wert wäre.

Geschrieben

Warum steht er dann nicht unter verkaufe ? Damals war das Ding jemands viel wert , heute solltest Du ansagen was Du dafür willst .... isss ja nix neues oder ? Ansonst zu bekanntem Auktionshaus . Wird nach dem Topic sicher ein Schnäppchen werden ......... :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung