Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schätze der Pott muss dafür neu und ungelaufen sein?

Wie heiss wird denn wohl son Krümmer?

Zink, Cadmium und co haben alle nen Schmelzpunkt um 300°C dass dürfte ja knapp werden oder?!

Geschrieben

Hab ja das 2Zoll Band dran.1ser würde ich besser finden, weil du es besser und enger Wickeln kannst.

Brauchst halt mehr Band.

Zur Behandlung würde ich bei nem neuen Töff zu Edelstahl und Doppelwandig raten.Meiner ist um einiges leiser als ein Sip Perfo .

post-31568-0-54185300-1402673961_thumb.j

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Brauche ca. 40-50m Thermo-Tec-Band (2,5cm - am liebsten Schwarz). Hat da jemand ne Quelle am Start? Gerne auch direkt in den USA (außer Ebay, da find ichs ja selbst schnell). Egay.de ist mir ein wenig zu teuer.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

baaaaah, hab neulich mal meinen gewickelten franz ENTmumifiziert..nach fast zwei jahren. Rost...überall! Hatte den mit backofenlack eingesprüht, naja.

Jetzt isser gesandstrahlt , um einiges dünnwandiger und mit rosthemmenden ofenlack bepinselt. Und unglaublich laut...blechern wie ne konserve. Werde gleich morgen bei louis wieder thermoband besorgen, weil das kein zustand ist trotz integralhelm. Bin gespannt, wie sich der neue lack bewährt.

Bearbeitet von karren77
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Franz nach einer Saison....(Frühjahr bis Herbst, 600km Einsatz). Fahrzeug wurde eher nur bei trockenen Wetter bewegt, wurde max. 2x etwas nass. Auspuff war mit Hitzebeständigen Klarlack lackiert.

 

post-43276-0-50785100-1416818742_thumb.j

 

 

Auspuff bekommt jetzt ne galv. Oberfläche und dann kommt das Band wieder drauf.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Hallo!

@ganja

welche galvanische Oberfläche?

Ich könnte ein Auspuff feuerverzinken, weiss aber nicht ob es hält, ob er sich verzieht und einen zum testen hab ich auch nicht. ..

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit?

Gruss

Auge

Geschrieben

Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Graphit gefüllten Band bezüglich Nässe und Rost? Besser oder schlechter als mit dem unbehandelten?

Geschrieben

Ist denn das galvanische verzinken auch haltbar bei der Hitze?

Gruss

 

hmm...gute Frage. K.A......also bei verchromten oder vernickelten Anlagen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme, ne verzinkte Anlage bin ich selber noch nicht gefahren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Franz hat jetzt ne Schönheitskur verpasst bekommen-->

 

-Beizen

-Schleifen

-Vernickeln

-Shadowchromen

+ neuer MR P&S Dämpfer

+neu Mumifiziert

 

 

Hier der vergleich von normalen Chrom zu Shadowchrome (schwarz, glänzend oder wie auch immer)...ziemlich neue Oberfäche bei uns in der Firma, der Chrom ist grau/anthrazit mäßig, gibs auch noch in den Farben Gelb und Weiß....) kommt auf dem Bild nicht ganz so raus.

 

 

 

 

 

 

 

post-43276-0-68225800-1418131108_thumb.j

post-43276-0-74600400-1418131281_thumb.j

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Franz hat jetzt ne Schönheitskur verpasst bekommen-->

 

-Beizen

-Schleifen

-Vernickeln

-Shadowchromen

+ neuer MR P&S Dämpfer

+neu Mumifiziert

 

attachicon.gifFranz_neu1.jpg

 

Hier der vergleich von normalen Chrom zu Shadowchrome (schwarz, glänzend oder wie auch immer)...ziemlich neue Oberfäche bei uns in der Firma, der Chrom ist grau/anthrazit mäßig, gibs auch noch in den Farben Gelb und Weiß....) kommt auf dem Bild nicht ganz so raus.

 

attachicon.gifFranz_neu2.jpg

 

Bringt die teilweise Umwickelung was hinsichtlich der Lautstärke? Würde das evtl. an meinem Franz auch machen wollen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auf die gefahr hin mit krümmerteilen beworfen zu werden, weil bestimmt schonmal einer gefragt hat...

Ich machs trotzdem...

Ausgangsbasis V50 originalpott.

Wenn ich den nu mit dem band zuwickel, hört der dann auch auf zu klingen als ob mann ne blechschüssel mit schrauben schüttelt?

Optik is in dem fall egal, weil sieht eh keiner, und rostet schon fröhlich vor sich hin...

Geschrieben

Auf die gefahr hin mit krümmerteilen beworfen zu werden, weil bestimmt schonmal einer gefragt hat...

Ich machs trotzdem...

Ausgangsbasis V50 originalpott.

Wenn ich den nu mit dem band zuwickel, hört der dann auch auf zu klingen als ob mann ne blechschüssel mit schrauben schüttelt?

Optik is in dem fall egal, weil sieht eh keiner, und rostet schon fröhlich vor sich hin...

Wäre es nicht besser die Ursache für das klingeln zu bekämpfen als mit Keramikband zu vertuschen?

Geschrieben

Nein nein. Nicht klingeln. Motor is sauber gelaufen.

Mehr dieses blecherne auspuffgepätsche

Beim orig. Auspuff???

Ich tippe a eher auf ein loses Blech oder so ...

Geschrieben (bearbeitet)

Was sagt eigentlich der amtliche prüfer zur mumie?

Gibt es da gemecker?

Muss morgen zur hu

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Nix sagt der. Bin mit Franz schon 2 mal ohne Kommentar durchgekommen.

Solange der die eingetragene BSAU oder den Namen sehen kann und der Auspuff nicht zu laut ist, ist der happy. Normalerweise.

Geschrieben

... kann mir jemand eine empfehlung für dein band geben? ... hab mir jetzt schon 2x welche bei ebay bestellt die echt schlecht waren, die hat es nach kurzer zeit aufgelöst / zerbröselt

Geschrieben (bearbeitet)

Thermo-Tec, hatte ich bisher noch keine Probleme mit.

Für die Smallframe nutze ich 25mm, ist bei engen Radien einfach besser.

Bei LF könnte auch die 50mm Variante passen(ich nutze da aber auch 25mm).

Bearbeitet von Carter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung