Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb FOX Racing:

Das Band gibt es doch schon in schwarz!?!

Das weiß ich. Ich hatte aber noch weißes Band, von vor 10 Jahren, von einem anderen Projekt übrig.

Das weiße Band wurde von der Mischung Leinölfirnis mit Ofenrohrfarbe richtig satt schwarz und es bleibt auch so.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb blechnase:

Ich hab im Netz das gefunden,das wäre doch auch was wenn es bezahlbar ist. 

 

Bezahlbar ist Definitionssache. :-D

Im Vergleich zu Band erheblich teurer.

 

Vielleicht kann da @chef-koch0815 was dazu sagen?

 

Und ich glaube für nen Auspuff hinsichtlich Steinschlag & Co. ungeeignet. Das ist ne ziemlich dünne Edelstahlfolie...

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 3.6.2023 um 09:19 schrieb blechnase:

Ich hab im Netz das gefunden,das wäre doch auch was wenn es bezahlbar ist. 

DDEBB4F9-531E-4601-954D-BAF0E0028496.png

Moin, hat damit mittlerweile jemand Erfahrung auf unseren Tröten gemacht? Der Hauptgrund des mumifizieren liegt bei den meisten wohl eher bei der Lautstärkereduzierung, da habe ich so meine Zweifel bei dem Material gegenüber herkömmlichen Gewebeband. Kosten sind natürlich auch ein Faktor. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Kumpel von mir hat sich seinen Franz Auspuff damit wickeln lassen, frage bei ihm die Tage mal nach, kosten, Zufriedenheit usw.

Bearbeitet von p-890
Geschrieben
Am 11.11.2023 um 08:39 schrieb SaltNPepper:

Moin, hat damit mittlerweile jemand Erfahrung auf unseren Tröten gemacht? Der Hauptgrund des mumifizieren liegt bei den meisten wohl eher bei der Lautstärkereduzierung, da habe ich so meine Zweifel bei dem Material gegenüber herkömmlichen Gewebeband. Kosten sind natürlich auch ein Faktor. 

 

Ich meine das sich die Drehzahlkurve nach hinten verschiebt und der Motor generell weiter ausdreht beim 2-Takter, da die Hitze im Auspuff gehalten wird. Meine der Lang Tuning (Simson) hatte dies aufm Prüfstand rausgefahren.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Kurze Frage:

Reichen 10m Hitzeschutzband 50mm für einen S&S Newline?

Der Newline hat ja eher wenige Segmente, ich denke daher passt das breite Band. Oder ist eher 25mm zu empfehlen?

Danke :cheers:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Immer wieder eine Freude....nicht :laugh:  Gestern "mal eben" einen JL RST gewickelt. Und wenn das Band nach der Halterung nicht zu Ende gewesen wäre, wär es schneller gegangen :-D  Daher vom Krümer bis zur Aufnahme in einem Stück und dann wieder vom ESD beginnend zur Halterung gewickelt. Verschnürt mit Draht wie ein Rollbraten und am Ende schwarz gelackt....

 

Tante Edit ruft hinterher, das es sich um 50mm Ebay-China-Günstig-Band handelt, falls jemand fragt.

 

IMG-20240625-WA0030.thumb.jpeg.ed2b859b28dbfb09ddc3e1f3631e519e.jpeg

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Keine Ahnung, hab ich bei meinen Wicklungen noch nie gemacht :whistling:  Warum sollte man? Da hält das Band durch die Federaufnahme so gut, wenn man anfängt zu wickeln :-D 

  • Haha 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

kurze Frage, da ich bis nächste Woche nicht selbst messen kann: 

Wie lang sollten die Metall-Kabelbinder sein wenn ich nen Newline wickeln möchte? Würd die gerne bestellen, damit sie parat liegen wenn ich wieder zu Hause bin.
Reichen 30cm am Belly aus? 

Geschrieben

Ich habe welche von silent Sport verwendet. 
gibts bei louis unter den suchbegriff 

silent sport kabelbinder Edelstahl 

 

machen was sie sollen 

Gruß Horst 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb dorkisbored:

Wie spannt man die Dinger eigentlich vernünftig, das sie sich nicht mehr lösen :whistling:

 

Mit einer Metallkabelbinderspannzange

Geschrieben

Geht auch Ohne, mit kleinem Schlitzschraubendreher und Zange. Ist etwas fummelig und spannt jetzt nicht sooo gewaltig, für den Zweck reicht es aber!

Hab auch die von Tante Louise verwendet.

Geschrieben

Ich glaub ich bin für die Dinger zu dämlich, hab ich noch nie vernünftig gespannt bekommen. Daher wickel ich den Auspuff am Ende mit Draht zur Sicherung.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Humma Kavula:

Geht auch Ohne, mit kleinem Schlitzschraubendreher und Zange. Ist etwas fummelig und spannt jetzt nicht sooo gewaltig, für den Zweck reicht es aber!

Hab auch die von Tante Louise verwendet.

Ich denke, dass eine zweite Person hilfreich wäre. Dann sollte das klappen. Eine Zange werde ich mir mischt auch noch dafür kaufen. Der ganze Bums inkl Dämmmatten für unter dem Thermoband hat schon 70€ gekostet.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb Elbratte:

Ich denke, dass eine zweite Person hilfreich wäre. Dann sollte das klappen. Eine Zange werde ich mir mischt auch noch dafür kaufen. Der ganze Bums inkl Dämmmatten für unter dem Thermoband hat schon 70€ gekostet.

Ich finde, daß man dann den Job auch konsequent zuende führen sollte und man nicht auf 30 € für die richtige Zange gucken sollte. ;-)

Zum einen wird das Ergebnis dann auch perfekt und zum anderen bleibt die Zange ja im Fundus und kann bei der nächsten Mumifizierung wieder verwendet werden...

 

Ist natürlich nur meine Meinung.

Bearbeitet von fastnic
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb fastnic:

Ich finde, daß man dann den Job auch konsequent zuende führen sollte und man nicht auf 30 € für die richtige Zange gucken sollte. ;-)

Zum einen wird das Ergebnis dann auch perfekt und zum anderen bleibt die Zange ja im Fundus und kann bei der nächsten Mumifizierung wieder verwendet werden...

 

Ist natürlich nur meine Meinung.

Hst du einen Link zur 30€ Zange.? Richtig gute kosten das 8-10 Fache. 😳

Geschrieben

Ich habe die von Louis, die kostet mittlerweile aber tatsächlich 55,-€.

Mit dieser Zange bin ich sehr zufrieden. Sie macht genau was sie soll.

Und das mit Sicherheit schon bei über 10 Auspuffanlagen...

 

Ansonsten gibt es die selbe Zange (zumindest optisch!) bei ebay für 20,-€.

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung