Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meister @Motorhead, ich melde Vollzug :wheeeha::

IMG_4645.thumb.JPG.c098eba4de7b67470840ed2364b7c9b0.JPG

Gefahren wurde das so noch nicht, nur paar mal im Hof kladiviert und für sehr angenehm empfunden. Gegenüber der modifizierten ETS Banane aber kein Vergleich … :music: Gefällt! Mir fehlt leider der vorher/nachher Vergleich, möchte aber auch nicht unbedingt wissen, wie das ohne Mumifizierung klingen würde :whistling:Zum seltsamen Austrittswinkel sollte fairerweise gaysagt werden, dafür ist die 28 mm Stoßdämpferverlängerung (für mehr Freiheit zwischen TMX30 und Bodenblech) verantwortlich. Totales Missverständnis meinerseits, deswegen habe ich das Bild ausgetauscht, nun ohne Stoßdämpferverlängerung. Hatte einen gut gemeinten Tipp falsch interpretiert und ausgeführt :wallbash:. Der Winkel sieht nun besser aus.

Bearbeitet von sähkö
Erklärung zum Winkel
  • Like 4
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb sähkö:

Meister @Motorhead, ich melde Vollzug :wheeeha::

image.thumb.jpeg.738333c22b62d43b0799f3afa69590a3.jpeg

Gefahren wurde das so noch nicht, nur paar mal im Hof kladiviert und für sehr angenehm empfunden. Gegenüber der modifizierten ETS Banane aber kein Vergleich … :music: Gefällt!

Mir fehlt leider der vorher/nachher Vergleich, möchte aber auch nicht unbedingt wissen, wie das ohne Mumifizierung klingen würde :whistling:.

 

Ach du Sch...., kannst Du Dich damit in die Kurven werfen.....? ;-)

Und in Frankfurt ist die Exsekutive sicherlich nicht so streng...... :cool: Die ham dort anderes zu tun.....:muah:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Schon hart pimmelig, diese Angaylegenheit :rotwerd: Die Exekutive darf sich auf die bevorstehende Legalisierung freuen :wheeeha:Stylepunkte werde ich mit dem Puff nicht gewinnen, Madame ist von diesem Gayhänge überhaupt nicht angetan. Ich kann eh nur geradeaus fahren :-D das aber schnell.

 

Wie oben schon ausgeführt, anstelle eines V50 Dämpfer, habe ich dessen Silentblock zum höherlegen benutzt, damit kommt die Kiste viel zu hoch, und der Auspuff zu steil runter. Fehler beseitigt, Bild aktualisiert.

 

IMG_4815.thumb.JPG.ee4ecf5ffecd5ae0f894d91045d01f7d.JPG

Bearbeitet von sähkö
Der Winkel sieht nun besser aus.
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.2.2016 um 13:35 schrieb Fredirain:

ich will den M200 Pott "La sua" wickeln.

 

Und? Mal versucht?

 

Am 12.2.2016 um 15:30 schrieb jpelfeldt:

Wozu soll die Dose gewickelt werden?

Wenn ich mich richtig erinnere, hat Max durch Versuch bei einer Lambretta big box bestätigt, dass es nichts bringt.

 

Wo sind denn diese Versuche?

 

Ich frage mich nämlich die ganze Zeit schon, ob es nicht interessant wäre, einen Box-Auspuff (SIP Road, Big- / LTH- / Polini-Box) am Krümmer / "Diffusor" zu wickeln.

Neben der gewissen Kaschierung des dickeren Rohres würde ich mir da eine Lärm-Reduzierung erhoffen.

Meinungen dazu??

 

Danke & Gruß,

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb AAAB507:

 

Und? Mal versucht?

 

 

Wo sind denn diese Versuche?

 

Ich frage mich nämlich die ganze Zeit schon, ob es nicht interessant wäre, einen Box-Auspuff (SIP Road, Big- / LTH- / Polini-Box) am Krümmer / "Diffusor" zu wickeln.

Neben der gewissen Kaschierung des dickeren Rohres würde ich mir da eine Lärm-Reduzierung erhoffen.

Meinungen dazu??

 

Danke & Gruß,

Alex

 

 

Hab den post gefunden (im original weniger eindeutig, als in meiner Erinnerung:

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb sähkö:

Meister @Motorhead, ich melde Vollzug :wheeeha::

image.thumb.jpeg.738333c22b62d43b0799f3afa69590a3.jpeg

Gefahren wurde das so noch nicht, nur paar mal im Hof kladiviert und für sehr angenehm empfunden. Gegenüber der modifizierten ETS Banane aber kein Vergleich … :music: Gefällt!

Mir fehlt leider der vorher/nachher Vergleich, möchte aber auch nicht unbedingt wissen, wie das ohne Mumifizierung klingen würde :whistling:.

:repuke:

schon mal drüber nachgedacht, dass das Heck noch ein paar cm tiefer kommt, wenn man auf der Kiste sitzt? Es sei denn man hat statt des hinteren Federbeins ein Stahlrohr verbaut...  Quatsch, siehe Beitrag eine Etage tiefer:wallbash:

 

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Tyler Durden:

:repuke:

schon mal drüber nachgedacht, dass das Heck noch ein paar cm tiefer kommt, wenn man auf der Kiste sitzt? Es sei denn man hat statt des hinteren Federbeins ein Stahlrohr verbaut... :wallbash:

 

Denkfehler.
Der Auspuff bleibt genau da, wo er ist.
Er wird beim Einfedern sogar hinten noch ein wenig angehoben.
Wheelies werden wohl trotzdem nicht gehen und bei Schräglage hätte ich auch so meine Bedenken....

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb alfonso:

Denkfehler.
Der Auspuff bleibt genau da, wo er ist.
Er wird beim Einfedern sogar hinten noch ein wenig angehoben.
Wheelies werden wohl trotzdem nicht gehen und bei Schräglage hätte ich auch so meine Bedenken....

stimmt! :rotwerd:

Aber durch die Belastung des Reifens kommt es wieder ein paar mm runter :-D

Und sieht trotzdem Scheiße aus (meine Meinung) :-P 

Geschrieben (bearbeitet)

Hat etwas grotesk altschul-porno Achtziger/Neunziger wasweissich, und das spricht mich dann doch wieder an … in der Hoffnung, dass die äußere Form von der Leistungsentfaltung gedeckt wird.

Habt ihr bisher keinen Hammerzombie (v1) an passendem Gayfährt gaysehen? Gibt auch LOIde hier, die sich Achtziger Utah Blinkergitter, Zusatzscheinwerfer, Ballongriffe, doppelchromrohrige O-Püffe und anderes, gleichschwachsinniges Zeug draufschrauben, da kann ich jetzt gut mithalten. Zumindest beim Schwanzvergleich sind die Verhältnisse damit zu meinen Gunsten klargestellt :-D.

 

Ist jedenfalls keine gelockte Resoschnecke, die man(n) beim Kränzchen dezent in den Kaffee dippen kann. Und die wäre derzeit aus Gründen auch nicht drin.

 

Wie gesagt, blabla:

Am 15.6.2017 um 20:37 schrieb sähkö:

Wie oben schon ausgeführt, anstelle eines V50 Dämpfer, habe ich dessen Silentblock zum höherlegen benutzt, damit kommt die Kiste viel zu hoch, und der Auspuff zu steil runter. Fehler beseitigt, Bild aktualisiert.

Bearbeitet von sähkö
Wie gesagt, blabla …
Geschrieben

War glaub billiger als 10€. Meins ist auch schwarz, was ich gegenüber deinem Band auch stark bevorzuge. Preis hin oder her. Metall Kabelbinder waren da auch noch dabei.
Sonst hätte ich, logisch, auch das Band aus deinem Link bestellt.

Geschrieben

Schwarz hätte ich bevorzugt (gab's nicht in 25mm), aber ob der Pint schwarz oder beige ist, ist der Kurve (Kurva :whistling:) wumpe. Dreckigschwarz wird das eh auf Zeit.

Geschrieben

Steht zum Verkauf, weil mein Ares fertig ist. Wollehabe?

 

Zum HZ und meinen Bildern sollte fairerweise gaysagt werden, dass die 28 mm Stoßdämpferverlängerung (wegen dem TMX30) für den merkwürdig anmutenden Winkel verantwortlich ist. Was da im Reso passiert, reicht dicke für's regionale Pimmelfechten.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sähkö:

Steht zum Verkauf, weil mein Ares fertig ist. Wollehabe?

 

Zum HZ und meinen Bildern sollte fairerweise gaysagt werden, dass die 28 mm Stoßdämpferverlängerung (wegen dem TMX30) für den merkwürdig anmutenden Winkel verantwortlich ist. Was da im Reso passiert, reicht dicke für's regionale Pimmelfechten.

 

Freu Dich auf Deinen Ares......:inlove:

Soeben im Odenwald.....

 

 

IMG_2373.JPG

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Mach ich. Wenn alles fertig & eingetragen ist, komm' ich mal runter zu dir und Dr.Tyrell :-):cheers:

 

PS: Steht die PK hinten um wieviel höher wegen dem Vergaser oder der Nähe zur Elektronik, wenn du letztere nicht eh seitlich neben dem Tank hast?

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb sähkö:

Mach ich. Wenn alles fertig & eingetragen ist, komm' ich mal runter zu dir und Dr.Tyrell :-):cheers:

 

PS: Steht die PK hinten um wieviel höher wegen dem Vergaser oder der Nähe zur Elektronik, wenn du letztere nicht eh seitlich neben dem Tank hast?

 

Stoßdämpfer ist ca. 3-3,5cm länger, um dem Vergaser Luft zum Boden zu verschaffen....

Elektrik ist komplett hinter den Tank ins Heck verlegt...

Bearbeitet von t5undtets
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, der Trend ging einfach zu gelockten, ästhetisch dezenteren Anlagen und mit dem Aufkommen von Falc, Parmakit und diesen ganzen modernen Cülandern, waren auch andere Tröten fällig. In den Forschungsabteilungen diverser, im GSF berüchtigter, Auspuffmanufakteure, kam man auf Designs, die vorteilhafter als die Vorgänger waren. Wäre schön, eine schöne Infografik zu sehen, aus der hervorgeht, wie sich die durchschnittliche Leistung unserer Motorenwelt von den 90ern bis heute verändert hat :-)

Bearbeitet von sähkö
Satzbauoptimierung
  • Like 2
Geschrieben
Am 15.6.2017 um 20:43 schrieb AAAB507:

Ich frage mich nämlich die ganze Zeit schon, ob es nicht interessant wäre, einen Box-Auspuff (SIP Road, Big- / LTH- / Polini-Box) am Krümmer / "Diffusor" zu wickeln.

Neben der gewissen Kaschierung des dickeren Rohres würde ich mir da eine Lärm-Reduzierung erhoffen.

Meinungen dazu??

 

Danke & Gruß,

Alex

 

Hast Du es mal probiert? Habe nämlich grade ähnliches Problem, fahre einen Pipedesign S-Box Vintage, die auf Sito Nachbau-Oldie Pott basiert. Das Dind ist derart laut, das ich mir nen Sito Plus wünschen würde....

Außer Wickeln fällt mir nix ein was ich tun könnte...

 

Gruß, Stefan

Geschrieben

Ich habe das bei ein paar Boxen gemacht, im Bild eine 125er BBS.

Ist schon etwas dumpfer geworden, aber leise ist was anderes. Liegt wohl auch an der Membran.

Ich glaube das ist mehr Optiktuning als effektiver Nutzen.

20160511_140203.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ted Hollister:

Ich habe das bei ein paar Boxen gemacht, im Bild eine 125er BBS.

Ist schon etwas dumpfer geworden, aber leise ist was anderes. Liegt wohl auch an der Membran.

Ich glaube das ist mehr Optiktuning als effektiver Nutzen.

20160511_140203.jpg

Ich glaub eher der Topf selber ist bei mir das Problem (Resonanzkörper). Vielleicht probiere ich das einfach mal

 

Geschrieben

Laut ist erst mal ziemlich subjektiv. Nach meiner bescheidenen Erfahrung im Jugend-forscht-Modus dämpft das Mumifizieren eher die mittleren bis höheren Anteile des Frequenzbands eines rumklöternden Auspuffsystems, was subjektiv den Eindruck vermittelt, dass es dumpfer, weniger blechern und dadurch leiser dahergeht. Zum empirischen Vergleich zwischen gaywickelt und ungaywickelt kam ich wg. juveniler Ungeduld nicht, daher glaube ich nur, unbelegt, dass dieser Eindruck, es wäre leiser, vielleicht zu einem guten Teil was damit zu tun hat, dass die unsere (menschliche) auditive Wahrnehmung den Frequenzbereich, in dem unsere Anlagen fröhlich rumscheppern, leider ausnahmsweise gut wiedergibt. Was in anderen Bereichen anders aussieht.

Kurz gesagt, wenn das Problem mehr bollernd als scheppernd klingt, bringt das Wickeln alleine bestimmt irgendwas, aber eher nicht die erwünschte Magnitude. Zumindest nicht im Standgas. Wenn der Motor hochdreht, verschieben sich die lauten Frequenzbänder in die mittleren bis höheren Frequenzbereiche, wo das Wickeln wieder seine Vorteile hat. Ganz kurz gaysagt: Es ist kompliziert, aber nicht unmöglich, schon gar nicht unnötig.

  • Like 1
Geschrieben

welches band kann man denn nun empfehlen? Hätte gerne ein dunkles. Bei mir bläst leider der esd auf den pott. Gibt es da schon Erfahrungen wie sich das band da verhält?

will es zum dämmen haben. Ist mir egal ob ich deswegen was an Leistung verliere. Soll um einen verchromten gps. Das sollte ja dann nicht gammeln.

Geschrieben

Ich würde das Band nehmen, dass von der Breite keine Probleme beim Wickeln macht und günstig wie auch fix lieferbar ist. @Barnosch hatte seinen Aliexpress Link hier gepostet, und ich meinen Anbieter für 25 mm breites Band in 15 m Länge. @Motorhead Hatte hier auch einen Link für günstiges 50 mm Band gayliefert. Gibt noch mehr Anbieter, als man wissen möchte. Manchmal bekommt man eine bestimmte Farbe nur in bestimmten Längen bzw. zu einem Preis, der höher/niedriger als die andere Farbe ist. Z.B. schwarz/dunkel in 25 mm und ordentlicher Länge und (im Vergleich) vernünftigen Preis hätte ich nur über Aliexpress mit 4 - 8 Wochen Lieferzeit bekommen. Ungeduldig wie ich bin, habe ich dann beige in auf eBay sofort lieferbar genommen. Wird eh schwarz, früher oder später. Im Zweifelsfall hilft man mit dem Rest Auspuffarbe nach, wie Motorschwoba Motorhead.

 

Ob das Basaltfaser, Keramikband, oder magisches Band hangestickt aus dem Schweif Regenbogen kotzender Einhörner ist – am Ende können die alle gleich viel oder wenig. Wer tiefschwarzes, auch nach 50x Wäschen bei 60º superlang schwarz bleibendes Band für die Rohre seiner Harley Penispumpson braucht, wird auf entsprechend tarifiertes Qualitäts-ModerspochtzOIgs auswaychen.

Geschrieben

okay dann bestell ich mir was aus e-gay.

 

ich werde nach 25mm band ausschau halten. Denke das wird besser zu verarbeiten sein.

 

reichen da 15 m oder sollte man mehr nehmen?

Geschrieben (bearbeitet)

graues band kann man gut mit backofen lack schwarz bekommen. hält auch dauerhaft. ob es mit weißem band auch geht? kein plan ...

Bearbeitet von karren77

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung