Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.12.2013 um 13:29 schrieb weiky:

Hat schon wer nen Elron righthand mumifiziert und ein Foto?Gesendet von meinem One mit Tapatalk 2

UND WELCHER REIFEN PASST AM BESTEN DAZU?

:-D

Edith meint, sorry dafür. Ist ja erst Mittwoch.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
  Am 11.12.2013 um 20:01 schrieb Revolverheld:

UND WELCHER REIFEN PASST AM BESTEN DAZU?

:-D

Edith meint, sorry dafür. Ist ja erst Mittwoch.

:-D

 

  Am 2.12.2013 um 16:24 schrieb F.eatR:

Hat schon jemand mal ne (ET3,ETS) Banane gewickelt?

Meine speziell den Krümmer.

Voll vergessen: Umwickeln nicht wegen der Lautstärke,sondern um evtl. das "Leistungsband" weiter nach rechts zu bekommen. Oder denk ich da Käse?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

'Ab wo wickle ich denn Nu am besten mein jl race..... Einige Schreiben ab krümmepflansch die anderen 20 cm weiten runter

Was ist richtig

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so. gestern mal meinen road gewickelt.

band von wiltec in graphite ausführung.

klang danach dumpfer, etwas leiser und angenehmer im ohrwaschl. ;-)

vsp road detto. aber nach wie vor laut wie sau.

post-12830-0-78023000-1395600814_thumb.j

post-12830-0-60157700-1395600827_thumb.j

Geschrieben

Ne fiesere Farbe vom Band hast nicht gefunden? 

naja zum Glück beisste sich sich wenigstens ein wenig mit der Felgenfarbe.

:-D

 

Also ich bin mittlerweile auf dem Trichter, dass mumufizieren filtert echt nur ein wenig das blecherne, das wirklich laute ist halt immer noch die Membran.

Vielleicht sollte ich doch mal wieder frisch nachwickeln.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 24.3.2014 um 10:56 schrieb GandisGarage:

Wieso ich Laub ich bin der einzige mit dem grünen Band

Gesendet von meinem Dings mit Katafalk

 

Gibt es die Dresdner Bank in Österreich?

Geschrieben

Nass.Macht aber wenig Unterschied, da sich das Band nicht beim trocknen zusammenzieht.Wäre auch blöd ,wenn sich das ganze am Konus zusammenziehen würde.Einzig das Wickeln fällt leichter?Scheiße find ich aber, das es einen hohen Glasfaseranteil hat und somit einen recht hohen Abrieb haben wird.muß man mal sehen wie sich das im Fahrbetrieb auf die Anbauteile auswirkt.Jetzt wo du auch die Airbox hast wäre es nicht so Sinnvoll, wenn sich die feinen Glasfaserteile gerade im Ansaugbereich auflösen würden.

Geschrieben (bearbeitet)

Verlaufen tut er aber trotzdem unter dem Moped.

Mal ne Frage an die Allgemeinheit.hat jemand schon mal nur bestimmte Bereiche gewickelt?

Ich meine zB nur den Konus und den Belly ?Gegenkonus muß gewickelt werden?Wann und wohin verschiebt sich das Band.Gibt dazu ja unterschiedliche Meinungen.Ich würd ja jetzt nur mal Konus und Belly machen wollen?Gegenkonus wird nicht zufriedenstellend fest genug.

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben (bearbeitet)

Den Kannst nicht fest wickeln, der reisst spätesten beim festzwirbeln. Nimm 1mm, den Kannst schön stramm ziehen und der Schneidet nicht so ein.n

gruß schlucke

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben

Hab leider nicht alle seiten lesen koennen aber wie siehts mit ner banane fuer ne fuffi aus? Speziell am kurzhub kruemmer is da ja kaum platz zum reifen,

Hat das shon wer versicht wenn ja vllt mit foto

Danke

Geschrieben
  Am 8.4.2014 um 23:26 schrieb nachbrenner:

Hab ich ja gemacht aber von der Passung her eher die Kaffeehaube statt der Taucheranzug.

 

 

äh nö, nur einseitig was ich sehe.....

Geschrieben

Das war ja auch der erste Wickelversuch.Hab das Band jetzt geteilt und Wickel es jetzt von 2 Seiten.1mm Draht zum festmachen ist Kacka,0,6 reicht dicke und ist esentlich elastischer.

Bild werd ich am Abend einstellen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin Moin,

wie schaut denn die aktuelle Empfehlung zur Rostvorsorge aus?

Vor dem Wickeln,

Lackieren?

Verzinken?

Vernickeln?

Cadmieren?

Pulverbeschichten?

Phosphatieren?

Wer hat Langzeiterfahrungen?

Ist nach wie vor 1" oder 2" Breite die Empfehlung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Allein, was da an Rost- und Schmutzpartikeln im Kurbelgehäuse zu sehen ist, würde ausreichen, um das neu zu machen.
    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung