Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den 320 mm gehts nicht um einen SF Auspuff.

90 -110 reichen für nen "kleinen" SF Rap, ja.

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

so ich habs auch getan...meinen ersten Reso selbst gewickelt :muah:

IMG_20190523_194846.thumb.jpg.86c188838adf97258f9cfca5c2c9408d.jpgIMG_20190523_194908.thumb.jpg.80fe4ab9f4159cf713722a87ba35c9dd.jpg

Zuerst hatte ich es mit dem 5cm Band probiert aber das wurde nix. Mit dem 30mm Band von SilentSport ging das dann ganz gut. Ich bin zufrieden.

Die Tage kommen noch die V2A Schellen, Restarbeiten und dann mal testen was es gebracht hat.

 

Und gelernt fürs nächste mal...nass machen....ansonsten juckt das Zeugs ordentlich trotz Handschuhe :withstupid:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand Erfahrungen / Vergleiche gemacht, von Keramik- / Graphit- und Titanband?

Arlows hat z.B. alle 3 Varianten

http://arlows.shopgate.com/category/393331

mit quasi dem gleichen Beschreibungstext. Als Unterschied sehe ich nur, dass Titan bis 1400 Grad abkönnen soll, die andere  beiden bis 1200...

 

Alex

 

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
  Am 23.5.2019 um 18:59 schrieb TobiPr:

so ich habs auch getan...meinen ersten Reso selbst gewickelt :muah:

IMG_20190523_194846.thumb.jpg.86c188838adf97258f9cfca5c2c9408d.jpgIMG_20190523_194908.thumb.jpg.80fe4ab9f4159cf713722a87ba35c9dd.jpg

Zuerst hatte ich es mit dem 5cm Band probiert aber das wurde nix. Mit dem 30mm Band von SilentSport ging das dann ganz gut. Ich bin zufrieden.

Die Tage kommen noch die V2A Schellen, Restarbeiten und dann mal testen was es gebracht hat.

 

Und gelernt fürs nächste mal...nass machen....ansonsten juckt das Zeugs ordentlich trotz Handschuhe :withstupid:

Aufklappen  

Ist ein Sip Performance 2.0, richtig? Hast dir noch ein Lambdasonden - Anschluss reingebraten. Schön geworden, besonderst im Gegenkonus.

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
  Am 23.10.2010 um 15:15 schrieb BerntStein:

Also ich probiers desmal mit Zinkspray.

Im Test auf dem Fensterbrett hält es bisher Rost ab. Ob es am Auspuff Lange genug übersteht...mal sehen.

Grüssle

Bernt

Aufklappen  

Mal ne Frage. Hat das funktioniert mit dem Zinkspray?

Geschrieben

ich bin da erstmal nicht mehr so euphorisch.

das eine damals war glaub von nordwest. das hatte aufm Fensterbrett wimre Wirkung gezeigt.

Abriebfest ist aber nix...

Auspuff habe ich aluminisieren lassen. das hebt.

Geschrieben
  Am 12.8.2019 um 15:42 schrieb BerntStein:

Auspuff habe ich aluminisieren lassen. das hebt.

Aufklappen  

 

Muss anschließend mit VHT FlameProof et al lackiert werden, wenn die Anlage auch mal im Nassen gefahren wird. Die poröse Oberflächenstruktur nimmt prima Feuchtigkeit auf. Wenn man sich die Kosten zusammenrechnet, den Aufwand einbezieht, kann man sich den Auspuff auch gleich emaillieren lassen – das spart wenigstens den Anstrich mit VHT …

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 7.9.2019 um 09:47 schrieb sähkö:

Der Effekt wird der gleiche sein; die Unterschiede liegen in der Optik, Preis, und Haltbarkeit.

Aufklappen  

 

 

Preis mäßig gehts, bzw ist gleich. 

 

Wie ist die Verarbeitung von Keramik? 

 

Bei dem glasgewebe bekomm ich das würgen. 

 

 

Geschrieben
  Am 7.9.2019 um 09:52 schrieb Basti85:

Bei dem glasgewebe bekomm ich das würgen. 

Aufklappen  

 

Ich mach das so: Gewebeband im Wasserbad vollsaugen lassen, Wickeldraht parat legen, feste Hose und vollgummierte Arbeitshandschuhe an, Mundschutz auf, und los geht‘s. Stramm wickeln und, wo nötig, mit Wickeldraht fixieren.

Geschrieben
  Am 7.9.2019 um 09:55 schrieb sähkö:

 

Ich mach das so: Gewebeband im Wasserbad vollsaugen lassen, Wickeldraht parat legen, feste Hose und vollgummierte Arbeitshandschuhe an, Mundschutz auf, und los geht‘s. Stramm wickeln und, wo nötig, mit Wickeldraht fixieren.

Aufklappen  

 

 

Am Anfang ist der rotz immer schön fest... laufe der Zeit dann locker.

 

ich habe mal das Keramik Zeug bestellt 

 

Klickklack

Geschrieben

Kann ich bestätigen. Hab das Thermo Tec und das Silent Sport benutzt. Beides lässt sich super verarbeitet und wird nicht locker. Nass würde ich es eher nicht machen. Vllt wirds dadurch auch wieder lockerer wenns trocknet.

Geschrieben

Könnte ich mir vorstellen. Ich habs trocken verarbeitet mit dicken Handschuhen und es hat so lange gehalten bis mir der Dämpfer vom Franz abgefallen ist. Also so 2-3 Jahre ohne locker zu werden :-D

Geschrieben
  Am 9.9.2019 um 18:47 schrieb sähkö:

 

Das liegt an deiner Wickeltechnik, nicht am Material ;-).

Aufklappen  

 

So erster Versuch, lässt sich besser wickeln als das glasgewebeband. 

 

Hab das Teil in 3 Abschnitten gewickelt. Stoß gegen Stoß bedeutet gute 4mm an lagen. 

 

 

 

Den belly werde ich wohl nochmal wickeln aber mit 50mm band...

0A64881C-FF9F-455D-BA2E-84051117B968.jpeg

E2D61C0C-A2CF-4072-B2B0-DD4EC203B045.jpeg

Geschrieben
  Am 10.9.2019 um 14:19 schrieb Elias:

Du kannst mal testen wies mit 50% Überlappung hinhaut. So isses bei mir mit dem 30mm Band am schönsten geworden.:cheers:

Aufklappen  

 

 

Problem ist der Gegenkonus(heißt der so?) am Endschalldämpfer zum belly hier ist die Steigung so beschissen das es nicht richtig hält 

 

vom Krümmer zum belly ging es richtig gut. Da kommt eine Schelle zum fixieren und alles ist prima 

Geschrieben
  Am 12.9.2019 um 10:08 schrieb Basti85:

Ich habe jetzt mehrere Methoden an der traversenHalterung ausprobiert.

 

nix sieht da gescheit aus. 

 

Jemand ein Tipp? 

Aufklappen  

 

Streifen schneiden. Diese zur Traverse legen und dann wickeln. Dann brauchst nicht zigmal rundherum wickeln 

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 20.5.2019 um 05:34 schrieb PK-HD:

Phil, fahr zum Bauhaus in HD, die haben das passende für dich in Edelstahl. Da bin ich mir zu 90% sicher.

In Edelstahl haben die Spannbereich 90-110. Das müsste doch für nen SF RAP reichen, oder?

Aufklappen  

man kann doch auch ganz aufmachen und die Schellen anreihen.

oder ?

so, wie Kabelbinder....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen, Motorgehäuse ist jetzt so gut wie fertig. Ein, zwei Gusslunker haben mir leider etwas in die Karten gespielt. Habe jetzt kleine Poren, die mir einen Durchgang zwischen einem Gewinde des Stehbolzens vom Ansaugstutzen und dem Einlass bescheren. Ich denke, Dichtmasse im Gewinde vor dem Einschrauben der Schraube könnte das Problem beheben?   
    • Hi, Ich bin mal auf weiter Kurven mit Resoauspuff gespannt.    Wir hatten am WE einen Motor zum Vergaserabstimmen auf den Prüftstand.. Pinasco SI26er Vergaser VRX-R mit Pinasco Airbox, 60er SIP DS Welle mit den langen Einlasszeiten. Am Zylinder nur die Übergänge zu den Überströmer am Motorgehäuse angepasst. Sonnst P&P. Da sind dann volgende Kurven rausgekommen.  Mit Boxauspuff eine schöne Kurve.. hinten raus auch echt OK.  Mit Resoauspuff vorne "Mikro Resoloch" aber hinten raus   schwarz Megadella 8 Koni        rot SIP Mustang 2.1 Silent     schwarz Megadella  8 Kioni      rot SIP Mustang 2.1 Silent     blau PEP Parts (Im Diagramm steht Pipe design => ist falsch)     Und dann noch   schwarz Megadella 8 Koni       rot SIP Mustang 2.1 Silent         blau PM40 Reso.     Die letzte Kurve haben wir noch gemacht um eine aktuelle Resoanlage gegen eine alte zu testen.. Bin mal gespannt was ihr dazu sagt... *G*Thomas
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/motovespa-primavera/3033297036-306-4895
    • Hier ist Witze, nicht Poetry-Slam
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung