Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo. Da ich meine garage räume muss,hier ein paar vespas, welche ich sowieso nicht mehr komplettieren bzw fertig restaurieren werde, da mir einfach die zeit fehlt...

V50 R Bj. 1981 mit orig Italienischer Betriebserlaubnis. Sie wurde von einem Lackierfachbetrieb im O-farbton "Rosso Corallo" lackiert und steht nun seit einem Jahr auseinandergebaut bei mir aufm Dachboden. Anstatt eines Originallenkers ist ein PV Lenker dabei. Es fehlen sämtliche Kleinteile bzw anbauteile bis auf Hupe, Rücklicht, Sitzbank,

Motor ist der originale 3-gangmotor, der laut vorbesitzer neu gelagert wurde, was ich aber nicht garantieren kann.

Preisvorstellung: ist 550.- VB.

Vespa 150 VB1 Bj. 1957 ohne papiere. Vespa ist nicht zerlegt, es fehlen lediglich Zündspule, Tacho,Scheinwerfer, Sitz.

Sie hat keine einzige Durchrostung, nur an einigen stellen leichten Flugrost...Rahmen ist nicht verzogen oder sonstiges. Wurde leider rot uberpinselt, der O-lack kann aber mit hilfe von Grafittienferner wieder freigelegt werden. Hab das an einigen Stellen schon mal probiert und funktioniert wunderbar.. :-D Motor dreht und lässt sich schalten, konnte ihn aber leider nicht testen, da die zündspule fehlt

Preisvorstellung: macht mir ein faires angebot

Vespa 150 VL2 Bj. 1956 ohne papiere. Vespa ist zerlegt, Rahmen ist ca 3-4 cm nach rechts verzogen. Hat nur eine Durchrostung in einer Trittbrettstrebe und in der gepäckfachbacke, die leiste kriegt man jetzt ja zum glück als repro.

Es fehlen einige Teile, Vorhanden sind das motorgehäuse mit getriebe,zylinder+kolben, haupständer, beide Backen, Hupe, Lenker,

Preisvorstellung: 420.- VB

Des weiteren hätte ich noch einen PX 125 motor ohne zylinder, stand schon längere zeit offen, d.h. sollte vor einbau nochmals zerlegt und neu gelagert ecc werden.

Würds im Falle vom kauf aller 3 mit dazu geben.

Dann hätte ich noch eine SS50/90 Sitzbank nagelneu, GFK SS Kotflügel, SS Toolbox nagelneu, SS Radkappen und ein paar repro Edelstahlschlitzrohre für die SS

PX 200 Motor könnte ich auch noch organieseren, da ein kumpel seine PX200E mit 12000km schlachtet.

V50 Kleinteile hätte ich auch noch en mass, einfach mal anfragen

Bilder kommen noch...

mfg

:-D

Geschrieben
bei schlachtung interesse an pv lenker und 3 gang motor

den rest könnt ich brauchen! :-D

am preis muß da aber noch etwas gehen...

Geschrieben
PM

...meinst du nicht, daß sich bei ihm ein pop-up fenster öffnet wenn er die pm erhalten hat? :-D

:-D

Geschrieben

Servus

Boah, so viele pm's hab ich an einem tag noch nie gekriegt

Also die Preise:

-PV Lenker sind noch 2 vorhanden (also die lenker sind inkl gas und schaltrohr): je 55 Euro

Der 2. ist in o-lack Bianco spino also hagedornweis und der ist echt SUPER in schuss

-V50 Motor soll 95 Euro kosten, zylinder brauch ich leider für meine andere V50R :-D

-Px 125 Motor soll 100 Euro kosten, da auch hier der zyli fehlt und die kuwe Rostig ist. Die E-zündung samt lüra sind aber dran. Motor muss aber auseinandergebaut werden

-der heißbegehrte 200 soll laut meinem kumpel 589 euro VB kosten

-die SS Sitzbank (vom SaigonScootercentre) kostet 195 Euro

-Ein Sprint Bodenreparaturblech in nagelneu soll 55 Euro kosten

-Ein Spezial Lenker kostet 29 euro inkl hebel, griffe aber ohne tacho und scheinwerfer

-Eine Vorder Nabe für PV,V50 samt bremsbacken und bremstrommel 40 euro

-Sprint Erste Serie 2-kanal motorhälften kosten 35 euro

- Eine SS50/90 erste Serie Lenksäule hätt ich auch noch. Geht um das höchstgebot weg, aber bitte keine pm's "biete 10 euro" Wer eine braucht, weis was die wert sind... :-D

jetzt müsste alles sein :-D

Geschrieben

also die ersten 4 interessenten für den 200er

1. Black PX

2. kriegy

3. Laejin

4. Helos

also die 4 werden sichs schon ausmachen, wenn wirklich interesse besteht.

:-D

mahlzeit

Geschrieben (bearbeitet)

hallo

hier der tarifrechner der post.at, da die italienische post viel zu teuer ist,obwohl sie innerhalb 3 werktage das paket bei euch abliefern würde.

hier die preise der poste italiane:

bis 3 kg ->25,05

bis 5kg-> 28,80

bis 15kg->43,80

bis 30kg->59,40

die spinnen, die römer :uargh: :-D

edit sagt, laut post.at kostet ein 30 kg paket nach deutschland 33,82 euro

Bearbeitet von v50_racin`
Geschrieben

servus

ja was wäre dann in euren augen nicht "zu viieeel"?

man kann ja miteinander reden, und stehen tut ja VB, heisst auf deutsch verhandlungsbasis. nur wenn dann jmd sagt, 400 inkl versand, dann kann ich da auch nix machen, sorry!!

Geschrieben

naja, ich denke, je nach zustand des motors mag der preis schon angemessen sein, aber für meine zwecke ist das halt leider zuviel kohle...

hab dir gestern noch ne pm geschrieben!

Geschrieben
hallo

hier der tarifrechner der post.at, da die italienische post viel zu teuer ist,obwohl sie innerhalb 3 werktage das paket bei euch abliefern würde.

hier die preise der poste italiane:

bis 3 kg ->25,05

bis 5kg-> 28,80

bis 15kg->43,80

bis 30kg->59,40

die spinnen, die römer :uargh: :-D

edit sagt, laut post.at kostet ein 30 kg paket nach deutschland 33,82 euro

die geldabzocker, da bn ich auch schon drauf gekommen!!! :veryangry:

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information