Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Es gibt doch schließlich wie amazombi schon sagte diverse Zylinder bei denen der Ringstoß durch den Boost läuft.

Hat jemand ne Antwort????

Das geht, kommt halt auf die Breite des Kanals an. Wenn der Kanal im Verhältnis zum Zylinderdurchmesser klein ist....wo soll der Ring da noch ausfedern....

Beim Auslass mit 70% würd ich mir da schon massiv Gedanken machen.

Greetz,

Armin

hallo

meint ihr wenn mann den bootsport etwas entgratet dann kann der drüberlaufen?

hab einen polini sf mit 60mm bohrung und einen rotax polini-kolben

es ist ein 3er-bootsport breite ca 8mm pro boost und der pin läuft ca 2mm von der kante über den boost-port

was meint ihr kann das so funzen?

mfg romeon

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Aus'm Simonini 230 - 270 Topic übernommen:

 

Da hier gerade die Kolbenring-Pinposition auch ein Thema ist...

...hat jemand schon mal versucht von hinten in den Ring eine kleine Nut zu feilen, um da den Pin reinragen zu lassen und so de n Ringstoß an die gewünschte Stelle positioniert?  

Könnte bei guten Stahlri ngen ja vielleicht funktionieren... 

/ V

 

T5Rainer:

Da hätte ich Angst, daß der "Überhang" des Rings abbricht. Ich würde lieber umpinnen.

 

volker:

Ja, wohl wäre mir da auch nicht wirklich... aber vielleicht war ja jemand schon mal so verwegen... 

 

Was haltet ihr von Rollsplinten?!? ...ohne jetzt geschaut zu haben, ob die schon mal ein eigenes Thema waren...

/ V

 

T5Rainer:

>Was haltet ihr von Rollsplinten?!?<

Ich würde passend abgelängte Kerbstifte nehmen und auch nur dann umpinnen, wenn im Kolben genügend "Fleisch" für ein Sackloch ist.

Geschrieben

Ok, weil mich das Thema sehr interessiert kurzes Update, was Stand der Dinge ist, zum Weiterdiskutieren:  

 

1) Der Pin sollte 1/10mm mehr an Durchmesser haben als das Sackloch

 

2) Je länger der Pin ist (original gesetzte Pins haben in dem Kolben extra Materialnasen dafür), desto sicherer sitzt er.

=> Wie lang macht ihr minimal eure Pins?

=> Könnte man einen Pin schräg in Richtung Kolbenboden setzen, damit genug Material zur Verfügung steht?

 

3) Was nehmt ihr als Splintmaterial?

=> Rollsplinte, gekürzte Kerbstifte, Nadellagernadeln,...

 

4) Hat schon mal jemand einen Pin etwas runtergefeilt und in den Kolbenring eine Nut von hinten reingefeilt,  um den Ringstoß weg vom Kanal zu bekommen?

=> geht das nur mit Crosser-Stahlringen... wenn überhaupt?

 

5) Wie groß sollten mit dem Ringstoß überlaufene Kanalfenster maximal sein?

=> ist das auch abhängig von der benachbarten Zylinderwandbreite?

 

Das alles sollte mal nicht Rocket-science sein, es wird ja seit Jahren von Worbel, Wahl und Co erfolgreich gemacht.

 

...los geht's!

 

/  V

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb volker:

5) Wie groß sollten mit dem Ringstoß überlaufene Kanalfenster maximal sein?

 

Erfahrungswert ... "inline" Pins im TS1-Boostport sind problemlos fahrbar:

225-Monza_im_UT.jpg.71d5b3368f8b5ff4ca2b2000c03efae1.jpg

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb T5Rainer:

Erfahrungswert ... "inline" Pins im TS1-Boostport sind problemlos fahrbar:

Wenn das Millimeterpapier ist, dann würden ja 20mm noch funktionieren!!! :wow:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb volker:

Wenn das Millimeterpapier ist, dann würden ja 20mm noch funktionieren!!! :wow:

Ja, das ist auf Millimeterpapier, aber das sind nur 15mm bei den linken Ringen.

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung