Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

oh mei, das wird ja immer abstruser... :-D

schau mal deinen schalter am lenker an... geh ich recht in der annahme, daß der auf abblend- ODER fernlicht zu stellen ist?

oder beides gleichzeitig bei dir? :-D

Geschrieben

Aber addier noch den Verbrauch der Tachobeleuchtung, des Rücklichts, der Benzinstandanzeige und falls Du gerade bremst oder / und blinkst den Verbrauch dieser Birnen hinzu. Dann kommst Du wieder ca. auf Deine 70 W. Sogar etwas mehr als das.... :-D

Geschrieben
oh mei, das wird ja immer abstruser... :-D

schau mal deinen schalter am lenker an... geh ich recht in der annahme, daß der auf abblend- ODER fernlicht zu stellen ist?

oder beides gleichzeitig bei dir? :-D

Moin, Moin !

Danke für die tolle Antwort.

Dass ich den Schalter am Lenker auf Abblendlicht ODER Fernlicht stelle, ist mir auch klar.

Trotzdem könnte es von der Elektrik her innerhalb des Schalters so geschaltet sein, dass bei Fernlicht auch Abblendlicht mit anbleibt, oder ? Gut, ist es aber nicht.

Warum ist das Licht denn dann bei Fernlicht heller ? Liegt das alleine daran, dass der andere - ich glaube, der untere - Glühfaden der Bilux-Lampe geschaltet ist ?

paula

Geschrieben

Hallo,

die Frage dreht sich ja nur um die H4-Birne. Wie NOP schon bemerkte, Schalterstellung nur in Position "Abblendlicht" ODER "Fernlicht" möglich- Verbrauch in der einen ODER anderen Position jeweils 35W.

Was dann jeweils dazukommt, ist eh unterschiedlich: Bremslicht, Blinker, Hupe- je nachdem wie man´s braucht; alles zugleich oder nacheinander. Belastung des Spannungsreglers somit nicht gleichmäßig.

Grüße

Wolfgang

Moin, Moin !

Danke für die tolle Antwort.

Dass ich den Schalter am Lenker auf Abblendlicht ODER Fernlicht stelle, ist mir auch klar.

Trotzdem könnte es von der Elektrik her innerhalb des Schalters so geschaltet sein, dass bei Fernlicht auch Abblendlicht mit anbleibt, oder ? Gut, ist es aber nicht.

Warum ist das Licht denn dann bei Fernlicht heller ? Liegt das alleine daran, dass der andere - ich glaube, der untere - Glühfaden der Bilux-Lampe geschaltet ist ?

paula

Da war ich etwas zu langsam,

der Wolframfaden wird bei Benutzung für Abblendlicht durch den kleinen Winkel im Glaskolben einseitig abgelenkt, sodaß der Reflektor nur im oberen Teil benutzt wird. Bei Fernlicht ist der andere Wolframfaden zuständig, ohne Blechwinkel. Hier wird der ganze Reflektor ausgeleuchtet.

Wolfgang

Geschrieben

und das alles könnte man sich mit nem kurzen seitlichen blick in den scheinwerfer beim umschalten beantworten...

Geschrieben

Beim Ablendlicht wird das Licht im Reflektor nach oben gestrahlt und dann abgelenkt nach unten. Beim Fernlicht wird der Lichtkegel vom gesamten Reflektor nauch außen....hm....wie soll ich es schreiben...geworfen?.....

Geschrieben

so:

der Wolframfaden wird bei Benutzung für Abblendlicht durch den kleinen Winkel im Glaskolben einseitig abgelenkt, sodaß der Reflektor nur im oberen Teil benutzt wird. Bei Fernlicht ist der andere Wolframfaden zuständig, ohne Blechwinkel. Hier wird der ganze Reflektor ausgeleuchtet.

:-D

Geschrieben

Bitte einen Award für "unnötigstes und unsinnigstes Topic im Technik Forum" vergeben.

Oder war die Frage wirklich ernstgemeint? Hauptsache das Licht funzt. :-D:-D

Geschrieben
Bitte einen Award für "unnötigstes und unsinnigstes Topic im Technik Forum" vergeben.

Oder war die Frage wirklich ernstgemeint? Hauptsache das Licht funzt. :-D:-D

Na ja, Du solltest doch auch denen, die sich evtl. nicht so gut auskennen, Gelegenheit geben, hier im Forum mal zu fragen- auch wenn es vielleicht für den einen oder anderen als ein banales Thema vorkommt..

:-D

Geschrieben
Na ja, Du solltest doch auch denen, die sich evtl. nicht so gut auskennen, Gelegenheit geben, hier im Forum mal zu fragen- auch wenn es vielleicht für den einen oder anderen als ein banales Thema vorkommt..

:-D

@Fischer:

Vielen Dank für die moralische Unterstützung.

@issolaM:

Die Frage war durchaus ernstgemeint. Weil Fernlicht heller ist, habe ich - vor Aufklärung hier im Forum - gedacht, dass beides gleichzeitig leuchtet.

Im übrigen habe ich hier im Forum auch schon andere Beiträge gesehen, bei denen mir persönlich fast die Schamhaare zu Berge standen ...

paula

Geschrieben
Weil Fernlicht heller ist

isses eben nicht, wie x-mal geschrieben wurde - wird nur halb abgedeckt. womit wir wieder beim "reinsehen" wären.

bei denen mir persönlich [...]

boah, bitte rasieren! :-D

und für alle: (weitere) nicht-technische beiträge bitte nach "blabla".

Geschrieben (bearbeitet)
@issolaM:

Die Frage war durchaus ernstgemeint. Weil Fernlicht heller ist, habe ich - vor Aufklärung hier im Forum - gedacht, dass beides gleichzeitig leuchtet.

Im übrigen habe ich hier im Forum auch schon andere Beiträge gesehen, bei denen mir persönlich fast die Schamhaare zu Berge standen ...

paula

Letzteres möchte ich bitte nie sehen! :grins:

Aber mal ganz im ernst, wenn du beim umschalten von Abblend- auf Fernlicht mal von vorne (schräg, sonst ist man ja kurzzeitig Blind) reingeguckt hättest, wäre dir aufgefallen das da "ein Licht(faden)" ausgeht und ein anderer angeht. Damit wäre die Frage schon geklärt gewesen, und das das Licht heller erscheint liegt eben an der anderen Verteilung und nicht daran das mehr Watt reinfließen.

Wieso wolltest du das überhaupt wissen, ob´s dann 70W wären wenn Fernlicht angeschaltet ist? Etwa auch an ner Griffheizung interessiert (siehe ein Paar Topic´s weiter zurück)? :-D Oder ein Toaster im Topcase, Radio oder Handyladegerät im Handschuhfach...

Wie schon gesagt, Hauptsache es funzt. Welche Birne da wieviel saugt kann dem Laien doch Quasi egal sein.

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben
Aber mal ganz im ernst, wenn du beim umschalten von Abblend- auf Fernlicht mal von vorne (schräg, sonst ist man ja kurzzeitig Blind) reingeguckt hättest

Wieso wolltest du das überhaupt wissen, ob´s dann 70W wären wenn Fernlicht angeschaltet ist?

Moin, Moin !

Blöd wie ich bin, habe ich damals natürlich von vorne reingeguckt + vor lauter Licht nichts mehr gesehen.

Auf 70 Watt bin ich gekommen, weil 35 W + 35 W (bei meiner H4-Licht-Birne) 70 W sind.

paula

Geschrieben

Jetzt wird´s aber schon wissenschaftlich warum das Fernlicht heller zu sein scheint als das Abblendlicht!?!??! :-D

Der nächste soll uns doch bitte noch erklären welches Gas in der Birne ist aus was genau das Glas besteht!?!??! :-D(

Ist wirklich schon jedem so fad in der Winterzeit??

Wann wird mal wieder richtig Sommer?????

lg Zupfer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information