Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mich über meine formulierung selbst gewundert. War nicht auf copyright oder so gemeint. :-) sonst hätte ich es eh unterm kopfpolster gelasen.

Wollt nur anmerken, ob die maße richtig sind????

Er hatte damals wie ich dort war, auch etwas, hmmmmm , schlechte formen an beinschild stehen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie habt ihr eure Toolbox befestigt? bzw. wie war das Original am Holm vorne fixiert?

 

Sind am Trittbrett 2 oder 3 Streben?

 

X & K Blech als Verstärkung vorhanden gewesen oder nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Wie habt ihr eure Toolbox befestigt? bzw. wie war das Original am Holm vorne fixiert?

Sind am Trittbrett 2 oder 3 Streben?

X & K Blech als Verstärkung vorhanden gewesen oder nicht?

Vorn im Holm sind zwei Mutter von innen eingeschweißt.

2 Streben.

Keine X/K Bleche.

Referenz, originale, deutsche SS50.

Edit sagt:

Gumminupsi am oberen Ende des Holms nicht vergessen. ;-)

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben

Die beiden muttern wie normal beim ersatzrad v50, nur höher?

Edit kann ich mit dem gumminupsi nicht folgen?

Geschrieben

also unter gumminupsi kann ich mir echt noch nix vorstellen :blink:

 

beinschild ist drauf, Toolbox muss noch angepasst werden.

post-47180-0-79404700-1448365473_thumb.j

Geschrieben

Wollte mal fragen hab noch einen cut Rahmen von einer Rundlichtfuffi daliegen langer Radstand.

Kann ich da eine Repro SS Beinschild verbauen ohne was am Tunnel zu kürzen?

Danke

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zu dem bemaßten Bild:
Gelten die Maße wirklich immer nur bis zum Falz der Hupenkaskade?
Wie breit ist das Beinschild eigentlich ganz unten - also am Trittbrett?

Edit hats hier gefunden: 370mm.

Eine vorhandene Schablone einzuscannen hat keiner Lust, oder? :lookaround:

Bearbeitet von Tom Turbo
Geschrieben

Zu dem bemaßten Bild:

Gelten die Maße wirklich immer nur bis zum Falz der Hupenkaskade?

Wie breit ist das Beinschild eigentlich ganz unten - also am Trittbrett?

Edit hats hier gefunden: 370mm.

Eine vorhandene Schablone einzuscannen hat keiner Lust, oder? :lookaround:

 

 

Mit einer vorhandenen Schablone wirst Du als Scan in 2D wenig anfangen können, da sie schwer auf das Blech zu projizieren ist.

Ich hatte schon meine Probleme beim Abnehmen der Originalform in 3D.

 

Such Dir besser irgend jemanden in deiner Nähe, der dich mal für eine Stunde an sein Blech lässt und mach dir eine 3D Form.

 

Grüße,

Arne

Geschrieben

Also ich hätte gedacht, daß man einen Karton recht gut an die Wölbung anlegen kann um das zu übertragen, mit ein paar fixen Bezugspunkten sollte das IMHO gehen.

Is aber egal, weil eh schon zu spät und auch nicht so wichtig.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 11/23/2015 um 15:47 schrieb Linus_78:

Hat irgendjemand evtl die Masse zur Position des Schriftzuges auf dem Heck parat?

Abstand (gemessen in der Mitte beim Falz) zur Oberkante des Rücklichts oder ähnliches...

Nochmal die Frage in die Runde... Hat jemand die Maße fuer die Positionierung des hinteren Schriftzuges? bzw, koennte jemand das bitte messen? Danke!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin!

 

Ich habe mir auch grade eine SS Replica zugelegt. In dieser ist ein italienische/östereichische PK S Gabel verbaut, die sieht ja aus wie eine V50 Gabel nur mit anderer Trommel.

Für mein empfinden scheint die länger zu sein, der Kotflügel ist ziemlich hoch, sieht mies aus.

Jetzt bekomme ich alle möglichen Informationen zu dieser Gabel und bin verwirrt.

 

-PK S ital. = V50 bis auf Trommel

-PK S ital. und PK S deutsch sind gleich lang, also länger als V50

 

Habe bei Ebay mehrere Gabeln gefunden, die z.B. SCK oder Ricambi vespa shop verkauft, die soll bei V50 und PK S ital. passen, was ich wieder nicht glauben kann.

http://www.ebay.de/itm/Gabel-Lenkrohr-Steuerrohr-Vespa-V50-V90-PV125-SS50-ET3-PK-S-ital-holl-Version-/401121551025?hash=item5d64b522b1:g:zcYAAOSwiYFXEBz9

 

http://www.ebay.de/itm/Vespa-Piaggio-Lenksaule-Gabel-Lenkstange-V50-Special-Primavera-125-NOS-Original-/252392589613?hash=item3ac3c5492d:g:k68AAOSwcvdXOrXp

 

Oder ist die länge doch richtig, und irgendwas anderes stimmt nicht, Stoßdämpfer falsch oder so?

 

Weiß jemand was definitives, ohne orakeln?

 

LG, Stefan

 

Meine ital. PK S Gabel:

Gabel links.jpgGabel rechts.jpg

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb Kotzerider:

-PK S ital. und PK S deutsch sind gleich lang, also länger als V50

 

Das.

 

Habe das Gefühl, das der Bock nen Speciallenker hat.:sigh:

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 666smallframe:

 

Das.

 

Habe das Gefühl, das der Bock nen Speciallenker hat.:sigh:

 

Hatta:whistling:

 

vor 4 Stunden schrieb Kotzerider:

Moin Moin!

 

Ich habe mir auch grade eine SS Replica zugelegt. In dieser ist ein italienische/östereichische PK S Gabel verbaut, die sieht ja aus wie eine V50 Gabel nur mit anderer Trommel.

Für mein empfinden scheint die länger zu sein, der Kotflügel ist ziemlich hoch, sieht mies aus.

Jetzt bekomme ich alle möglichen Informationen zu dieser Gabel und bin verwirrt.

 

-PK S ital. = V50 bis auf Trommel

-PK S ital. und PK S deutsch sind gleich lang, also länger als V50

 

Habe bei Ebay mehrere Gabeln gefunden, die z.B. SCK oder Ricambi vespa shop verkauft, die soll bei V50 und PK S ital. passen, was ich wieder nicht glauben kann.

http://www.ebay.de/itm/Gabel-Lenkrohr-Steuerrohr-Vespa-V50-V90-PV125-SS50-ET3-PK-S-ital-holl-Version-/401121551025?hash=item5d64b522b1:g:zcYAAOSwiYFXEBz9

 

http://www.ebay.de/itm/Vespa-Piaggio-Lenksaule-Gabel-Lenkstange-V50-Special-Primavera-125-NOS-Original-/252392589613?hash=item3ac3c5492d:g:k68AAOSwcvdXOrXp

 

Oder ist die länge doch richtig, und irgendwas anderes stimmt nicht, Stoßdämpfer falsch oder so?

 

Weiß jemand was definitives, ohne orakeln?

 

LG, Stefan

 

Meine ital. PK S Gabel:

Gabel links.jpgGabel rechts.jpg

 

Alles was für PK gedacht ist, ist auch länger als V50. Du musst bei Verwendung von PK Gabeln in V50 die Lenksäule kürzen damit das wieder vernünftig aussieht.

Geschrieben

Hab eine pks Gabel einer österreichischen pk 50s rumliegen (und zu verkaufen) und kann dir was messen, wenn du willst.

Hab die gegen eine pk XL mit Scheibe getauscht. P'n'p, da musste nichts getauscht oder abgesägt werden. Allerdings in der pks Karosse.

Bau lieber den quattrini fertig, bevor das nächste Projekt losgeht ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung