Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 10.1.2017 um 14:15 schrieb Tom Turbo:

Bin auf der Suche nach einer Schablone für das Beinschild, damit die Replika für die Rundstrecke zumindest aus der Entfernung nicht zu furchtbar ausschaut

Kann mir jemand so eine Schablone zukommen lassen?

Oder, da mir eigentlich nur die obere Rundung (Ecke) wichtig wäre: Kann mal jemand einen A4-Zettel innen an das Beinschlid halten und zwar so, daß die Blattkante am Rahmentunnel anliegt

und dann die obere Kontur des Beinschildes mit einem Stift markieren, das Ganze einscannen und mir per Email schicken?

Ich würde mich nach Möglichkeit mit einem Bier revanchieren!

 

 

Ich häng mich da auch nochmal ran - bitte, bitte...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Habe mal eine Sitzbankfrage.
 
Kann jemand sagen wie es sich auf der Nachbausitzbank von sck so sitzt?
Diese hier:
http://www.scooter-center.com/de/product/5320051
 
Gibts hierzu Erfahrungen?

Ich habe die ebenfalls, macht qualitativ einen sehr guten Eindruck. Bequem find ich die nicht, aber ich mag die Sitzbänke mit Federn eh nicht, mag Schaumstoff auf Stahl lieber, weshalb ich auf Gobba umsteigen möchte.
Solltest du also eine suchen, kannst Dich gern an mich wenden, meine ist nagelneu, hat keine 10km auf dem Buckel.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Eindrücke. 

 

Kotze, Evtl komm ich auf dich zurück.

 

Mir geht's hauptsächlich um den klappmechanismus nach hinten. 

Oder gibt's da evtl Lösungen für Umbau einer normalen Bank mit nach hinten klappen  ? 

 

Sorry für offtopic 

Bearbeitet von maxo
  • Like 1
  • 3 Jahre später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Falls sich noch jemand eine Replika bauen möchte, ich hab gerade einen Lenkkopf mit Pumpe abzugeben...

 

Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-supersprint-super-sprint-lenkkopf-ss50-90wie-s-s/1438993819-306-288?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin auf der suche nach einer ss 50 90 Replika.

auf dem freien markt  bin ich nicht sicher, wo die angebotenen Mopeds herkommen.

gibt es 2020 neue aktuelle Erfahrungen / Erkenntnisse, wo man eine ss kaufen kann.

oder aber selbst bauen (lassen). 

momentan ist nur die rollerfabrik bekannt.

grüß willi

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du mir sagst, wo genau ich messen soll kann ich das gerne tun.

Edit:
Reprolenker, liegt auf der Werkbank.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Tach zusammen,  

zeigt doch mal her eure Replikas!! 

 

Heiß diskutiert, geliebt und gehasst..aber kaum Fotos. Ich hab nämlich auch Bock auf eine..

 

Sehr Interessant sind vielleicht auch Fotos von Racern aus vergangenen Rennepochen an denen man sich ggf. orientieren könnte..  

 

  • 11 Monate später...
Geschrieben
Am 24.11.2015 um 18:06 hat Senior Pommezz folgendes von sich gegeben:

@Edio

Gumminupsi.

 

post-2254-0-32571100-1448384864_thumb.pn

Kann mir jemand bitte die genauen maße der beiden Bohrungen für die Toolboxbefestigung zukommen lassen?

Wäre wirklich sehr nett.

 

 

 

Geschrieben
Am 12.2.2021 um 21:51 hat S3b0 folgendes von sich gegeben:

Tach zusammen,  

zeigt doch mal her eure Replikas!! 

 

Heiß diskutiert, geliebt und gehasst..aber kaum Fotos. Ich hab nämlich auch Bock auf eine..

 

Sehr Interessant sind vielleicht auch Fotos von Racern aus vergangenen Rennepochen an denen man sich ggf. orientieren könnte..  

 

 

Hier meine, seit 2020 fertig 

IMG_20200702_102653.jpg

IMG_20220204_060023.jpg

  • Like 5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hat jemand bitte die Maße für die beiden Gewindeeinsätze (für die Toolbox Halterung)?

Maß 1: von oben bis Mitte der ersten Bohrung und Maß 2: Abstand der beiden Bohrungen.

 

am besten wäre es von einer orschinalen SS.

 

Danke vielmals

Screenshot 2022-02-17 184538.png

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Am 4.10.2022 um 08:37 hat Tom Turbo folgendes von sich gegeben:

Kann mir von Euch jemand sagen, ob's für die SS auch diese verchromten Nachbau- Monoschlitzrohre gibt? Falls ja, wo bekommt man die?

Hatte früher mal die Rollerfabrik IN

Geschrieben
vor 15 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ist doch eh besser.

Die Schlitzrohre werden mit Madenschrauben

fixiert.

Das macht an den Stellen den Lack kaputt.

Genau...

Die Aluleiste macht Dein Beinschild auch stabil 

Rohre gehören auf Large u. Wideframe 

Geschrieben

Ja, ich finde meine Karre auch furchtbar. Und dazu noch kein O-Lack. Ich schäme mich an jeder Ampel an der ich auf grün warten muss.

Geschrieben

Ja ich schäme mich auch immer mit meinem

schwarzen Gummi-Kantenschutz, dem

zugespachtelten Falz am Koti und der

Farbbezeichnung Ford Seegrün.

(3x schnell Fordseegrün sagen.........

.....= Fodsegrün).

 

:laugh:

  • Haha 4
Geschrieben

Ihr habt das völlig mißverstanden. Ich versuch da aus einer XL2 und einem V50 GFK Heck eine waschechte SS-Replik für die Kartbahn zusammen zu zimmern und da wär' mir halt aus Stabilitätsgründen so ein Monoschlitzrohr am liebsten. Eigentlich auch, weil ich dann den Cut und die Sicke nicht so genau nehmen muss :sigh:

Also, falls wer sowas in schlechtem Zustand abzugeben hat, gerne.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.10.2022 um 15:49 hat Tom Turbo folgendes von sich gegeben:

Ihr habt das völlig mißverstanden. Ich versuch da aus einer XL2 und einem V50 GFK Heck eine waschechte SS-Replik für die Kartbahn zusammen zu zimmern und da wär' mir halt aus Stabilitätsgründen so ein Monoschlitzrohr am liebsten. Eigentlich auch, weil ich dann den Cut und die Sicke nicht so genau nehmen muss :sigh:

Also, falls wer sowas in schlechtem Zustand abzugeben hat, gerne.


Mach doch lieber nen Rundstahl drum. Wie ESC üblich.

hab ich bei meiner auch gemacht. Dann bist Du beim Cutten auch freier.

7BCEB406-B992-465F-BB59-502508DEC0F0.thumb.jpeg.cd1a4aea93e8eabab4f6b9eb0c5363ac.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

hawara? BRETTERN mit einer banane drauf?

 

:sigh:

 

ich hab grad das rahmenloch markiert, damit der BFA244 sich einfädeln lässt....:whistling:

 

image.thumb.png.121778d1b7edac9f67bee385483f258d.png

 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung