Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi SF- Fraktion: King Kerosin meinte das wäre vielleicht auch was für euch:

-> 6Klappen <-

Es handelt sich um ein 6 Klappen Ansaugstutzen Kit mit allem drum und dran zum unschlagbaren Preis von 130€

Kann absofort bei mir per PM bestellt werden!!

Bearbeitet von dUFFYdUCK
Geschrieben

...ich meinte es ist für SF durchaus interessant.

welche arbeiten nötig sind um ihn passend zu machen kann ich leider noch nicht sagen, genauso wie ich noch nicht sagen kann ob der Rüssel in die richtige Richtung steht.

den 2 fragen möchte ich aber nachgehen, da ich sowas für meine SF suche.

eigentlich ne geile, günstige alternative zu handelsüblichen ansaugern.

Geschrieben

Hört sich auf jeden Fall gut an. Auch vom Preis her. Habe allerdings keinen Bedarf, da ich einen Malossi direkt fahre zwar mit der selben Membran aber halt direkt am Zylinder. Aber weiter so, finde es echt genial was manche Leute hier im Forum so entwickeln.

mfg flo

Geschrieben

für zylinder-anbau scheint die anlagefläche viel zu groß zu sein. leider muß es dort bei den SF konisch zugehen. oder man flext gleich alle kühlrippen ab. :grins:

Geschrieben
für zylinder-anbau scheint die anlagefläche viel zu groß zu sein. leider muß es dort bei den SF konisch zugehen. oder man flext gleich alle kühlrippen ab. :grins:

daß es sich bei meinen überlegungen um einen gehäuseinelass handelt is dir eh bewußt gewesen, oder?

Geschrieben
daß es sich bei meinen überlegungen um einen gehäuseinelass handelt is dir eh bewußt gewesen, oder?

ja. und da könnte es vielleicht passen. :grins:

Geschrieben
...ich meinte es ist für SF durchaus interessant.

welche arbeiten nötig sind um ihn passend zu machen kann ich leider noch nicht sagen, genauso wie ich noch nicht sagen kann ob der Rüssel in die richtige Richtung steht.

den 2 fragen möchte ich aber nachgehen, da ich sowas für meine SF suche.

eigentlich ne geile, günstige alternative zu handelsüblichen ansaugern.

bau dir halt mal aus papier/pappe nen quader in entsprechender größe (maße stehen ja irgendwo) und halt den hin.

Geschrieben
bau dir halt mal aus papier/pappe nen quader in entsprechender größe (maße stehen ja irgendwo) und halt den hin.

Genau so dachte ich mir das auch. Mit nem Modell sieht man das eh am besten!!

Zum Schnorchelbroblem: Ich habe noch Schweißbögen und Verbindungsstückplatten aus Eisen, die noch nicht geschweißt sind. Kann sich dann jeder SFler selbst so hin schweißen wie ers braucht, oder ihr sagt mir in welchem winkel ihr es haben wollt!

Geschrieben
so jungs, gute Nachrichten! Amazombi nimmt nen Stutzen ab. Er hat seinen Smallframe Block vermessen und meint es klappt sogar zum schrauben....

amazombi hat vermessen, iss aber zu blöd zum tippen. er meint das klappt nicht zu schrauben. zumindest nicht ohne wilde klimmzüge. mein plan iss das ding durchzuschneiden, gehäuse auszufräsen, eine hälfte vom stutzen dann auf die kleine hälfte aufschweißen, eine hälfte auf die andere seite, dann alles noch mal als dichfläche überfräsen und den innenquerschnitt wieder auf breite fräsen um die membran reinzukriegen. das iss kein plug and play schrauben, aber wenn man so was will hat man mit dem teil hier eine preislich sehr interessante basis.

Geschrieben

?sach mal, ich beschäftige mich ja auch momentan auch ein bissel mit diversen Membranen, die ich irgendwie in einem SF-Block unterzubringen versuche. Möchte Du den Kasten horizontal oder vertikal platzieren? Auf der ursprünglichen Einlaßseite oder nach hinten?

Grüße

MH

Geschrieben
?sach mal, ich beschäftige mich ja auch momentan auch ein bissel mit diversen Membranen, die ich irgendwie in einem SF-Block unterzubringen versuche. Möchte Du den Kasten horizontal oder vertikal platzieren? Auf der ursprünglichen Einlaßseite oder nach hinten?

Grüße

MH

da wo er original sitzt und horizontal. und ja, das wird scheißeng mit der grundplatte, dem polrad und auch sonst ist nicht viel platz. ich bin aber recht zuversichtlich das dingens unter zu kriegen. allerdings bin ich demnächst auch noch was anderes am testen (im auftrag, das ist leider nicht auf meinem mist gewachsen).

Geschrieben

Aha! Du hast ja sicherlich auch gerade die Maße griffbereit, oder? Wie breit ist ein SF-Kurbelgehäuse innen?

Bei den meisten Dingern, die mir bis jetzt in die Griffel gefallen sind, wäre der Membrankasten ein gutes Stück breiter als der Kurbelgehäuse. Eigentlich möchte ich die Membran aber auch vertikal setzen ? eben wegen der zu großen Breite. Dann wird's aber knapp zwischen Zylinderfuß und Schwinge. Ausnahmsweise beneide ich die Largeframes um ihre Platzverhältnisse?

Ich suche weiter, aber ich glaube der Kasten hier ist mir eine Spur zu heftig (groß)

Grüße

MH

Geschrieben

?so, habe ich mich gerade auf die Suche nach den Membrankasten-Maßen gemqacht und leider nicht viel gefunden. Also horizontal aussen 78, auf innen 36mm.

Wie soll das funtzen?

Danke rasputin!

MH

Geschrieben

am schönsten und gleichzeitig am schwersten zu vollbringen (mein plan :-D ):

quereinbau parallel zur zylinderfußflanschfläche zwischen kurbelwange und unterm zylinderfuß - konzeptionell wie bei mattschwarzen fichtlkiste. dann sollten auch entsprechend große membranen und vielleicht sogar der hier angebotene kasten passen.

leider ist das ein extremer eingriff in das motorgehäuse... :-D

Geschrieben
?so, habe ich mich gerade auf die Suche nach den Membrankasten-Maßen gemqacht und leider nicht viel gefunden. Also horizontal aussen 78, auf innen 36mm.

Wie soll das funtzen?

Danke rasputin!

MH

78 ist, wenn ich das richtig verstanden habe, die kiste außen. die membran ist weniger breit. die frage ist zudem nicht wie breit das kurbelgehäuse/die kurbelwelle ist, sondern wie breit das kurbelgehäuse an den überströmern ist. und dann ist die frage wie man material hinkriegt um die äußeren klappen der membran zumindest zum teil in die überströmer fluten zu lassen. membran auf kurbelwellenbreite ist nur so mittelspannend, find ich.

Geschrieben

Mittelspannend ? das mag sein ? aber dafür auch nur mittelaufwändig. Und ich glaube für das von mir gesetzt Ziel, dürfte eine Membran über die komplette Wangenbreite dicke langen. Immer noch besser, als nur über die eine Gehäusehälfte.

Einen Membrankasten bis zu den Ü-Strömern zu ziehen ist dagegen schon ein erheblicher Mehraufwand. Das das grundsätzlich eine dolle Sache ist, schliesse ich nicht aus?

Und ? ich weiß, das das 78mm Aussenmaß ist. Aber ich habe leider keine anderen Maße gefunden ? steht aber ja auch oben.

Grüße

MH

Geschrieben
?würde doch gehen, oder?

ich weiß nich ob das so geil zu machen ist, dazu wäre dann wohl ne membrane besser geeignet die breiter als die TZR ist.

Geschrieben
?muß man halt Schläuche legen :-D verflixt ? bei mir funzt der dummgrinsende Smilie nicht!)

geil Schläuche :-D

den Smilie kannst du auch von Hand schreiben einfach

: - D tippen, nur ohne Leerzeichen dazwischen

du meinst doch den hier :-D oder?

Geschrieben

Ja :-D richtig :-D

Schläuche sind doch praktisch ? kann man direkt noch ein paar mehr legen ? überall da, wo man gerne den Sprit hätte :-D

Geschrieben

...... die Fichtel-Platte find ich sehr gelungen . Da könnte man dem Polini mit Kawa-Kolben ( oä. ) mit VWW sicher noch etwas entlocken . Würd mich auch reizen , denn der verkappte PR-Zyl steht schon in der Vitrine .....

Geschrieben

Fichtl-Platte hin oder her, hab das Ding noch nie Live gesehen. Wie sollte das denn aussehen? Ein komplett neuer Fuß mit integriertem Einlaß und Stehbolzen + Ü-Strömer für den Zylinder? Und dann aufgeschweisst? Falls ja, würde ich mir den Streß dann aber wegen einen komplett anderen Zylinder machen?

Falls geschraubt, würde mich brennend interessieren wie. Oder den Block nur ums nötigste runtergräßt und entsprechend den Zylidenr um die Laufbahn herumngekürzt?

Sacht ma

Geschrieben

was da gebaut wird steht noch so ein wenig in den sternen. aktuell habe ich mir das teil einfach mal geordert weil ich auf blöd mal gemessen habe und vage die hoffnung kultiviere das dingens mal zu verbauen. erläuternd sollte ich eventuell noch anmerken dass ich etwas dazu neige teile einfach mal hinzulegen um sie dann mit zum teil erheblicher verzögerung irgendwo zu verwenden oder halt auch nicht. ob und wenn ja wo und wie das auf einenr smallframe geht werde ich dann sehen, so richtig hunderprozent bin ich davon allerdings selbst nicht überzeugt. auf jeden fall kann man festhalten dass das kein plug and play teil ist.

Geschrieben

mit Membran fängts an... und irgendwann fährt man dann Malossi :-D Stark die dunkle Seite der Macht ist... :-D

ööhm, ansonsten wollt ich noch zum Thema sagen dass dannyenglish sich doch sowas in der Art gebaut hat, mit Platte und so, vielleicht mag er ja was dazu sagen wenn er das hier liest oder paar Bilders sprechen lassen falls vorhanden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung