Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja. ich hab' hier gerade ein paar einzelteile von einem motor rumliegen bei dem alles ordnungsgemäß gefräst ist. da muss noch ein primärrep.kit rein, und nächste woche werfe ich den zusammen. wenn sich der größere einlassquerschnitt positiv auswirkt mache ich dann mit dem kram weiter der sich etwas nebendran stapelt, da liegt nämlich noch ein guter und ein schrottmotor. den schrottmotor spann ich dann mal auf die fräse und zerspan den mal an kritischer stelle um zu schauen wie ich das gespannt kriege und was wo wie geht. dann hab' ich noch ein kurbelwellenprojekt in der mache, wird alles so ende januar fertig. wenn alles so läuft wie bis jetzt vermessen und gedacht wird damit der einlassquerschnitt beim drehschieber um satte 25% vergrößert. mal schauen was damit passiert. allerdings ist das, wenn alles so läuft wie ich's mir denke, zwar mit überschaubarem aufwand machbar, nur meint überschaubar dann halt unter nutzung einer fräse, einer drehbank, eines wig schweißgeräts und nicht an einem samstag morgens mit o-karre angefangen und abends mit schnellem motor heimgefahren. dazu aber mehr in 2 bis 4 wochen. dann können sich die membranfuzzis entweder warm anziehen, oder halt kaputt lachen. mal sehen.

Geschrieben

Hab über die Tage etwas gelesen. Muss das gelesene mal verarbeiten und am besten in Tabellen umsetzten, da kann man zumindest noch ein paar Anhaltswerte für erstentwürfe draus nehmen.

z.B. wie unter GSFProjekte diskutiert der Gegenkonuswinkel, gute Anlagen hab ich hier kaum gefunden, die an 8° oder mehr ran gehen das bewegt sich eher an 6°-8° etc.

Greetz

Chris

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab mal mit 16 auf ne LeoVinci Banane nen großen Dämpfer gemacht weils auch wichtig aussah. Ist tatsächlich leiser geworden! Würd ich in obigem Fall auch vermuten.

Gruß M.

Geschrieben
wenn sich der größere einlassquerschnitt positiv auswirkt mache ich dann mit dem kram weiter

schrottmotor spann ich dann mal auf die fräse und zerspan den mal an kritischer stelle um zu schauen wie ich das gespannt kriege und was wo wie geht.

dann hab' ich noch ein kurbelwellenprojekt in der mache

wenn alles so läuft wie bis jetzt vermessen und gedacht wird damit der einlassquerschnitt beim drehschieber um satte 25% vergrößert.

Nanana wirst doch nicht Einlaßseitig aufschweisen/Al1 aufbringen+Block ausdrehen und die KW-Wange verbreitern?

KW Neugemacht,aufgeschweist oder mit Spacer?

Naja und wie schauts mit einer 2ten Auflage des HZ aus?

:-D Is einfach optisch nochimmer das beste was ich seit MSC/NFK Zeiten gesehen hab` :-D

Geschrieben (bearbeitet)

..auch was in sachen proma-banane u. enddäpferlösung!!

..war ne TÜV-Lösung u.für die fahrt zur Eurovespa 1997 (Griechenland)

gruß

tom

SF_RAP004.jpg

SF_RAP006.jpg

Bearbeitet von PMS
Geschrieben
..auch was in sachen proma-banane u. enddäpferlösung!!

..war ne TÜV-Lösung u.für die fahrt zur Eurovespa 1997 (Griechenland)

gruß

tom

SF_RAP004.jpg

SF_RAP006.jpg

Ich seh da leider keine Bilder :-D(

...oder bin ich der einzige? :-D

Geschrieben

Ich glaube das allein schon der neue Dämpfer die Charakteristik vom Auspuff ändert. Was da jetzt passiert wenn du das Teil kurzt weiß ich nicht, würd mich aber auch brennend interessieren, weil mein Kumpel auf sein HZ nen PM Dämpfer drauf hat, und den wahrscheinlich kurzen muss...

Geschrieben (bearbeitet)
..ich auch nicht,

jetzt müsste er zu sehen sein..wohl probs bei photodump :-D

Bearbeitet von PMS
Geschrieben
da wollte wohl jemand lieber nen SUPERBIKE fahren, was? :-D:-D

..na wenn schon den schon,oder?? :grins:

dämpfer funzt wie beim auto..ohne wolle..u. rostfrei :-D

..aber sack schwer!! :uargh: :grins:

Geschrieben
Ich glaube das allein schon der neue Dämpfer die Charakteristik vom Auspuff ändert. Was da jetzt passiert wenn du das Teil kurzt weiß ich nicht, würd mich aber auch brennend interessieren, weil mein Kumpel auf sein HZ nen PM Dämpfer drauf hat, und den wahrscheinlich kurzen muss...

Hab grade mal ins Tuningbuch geschaut. Mehr als das ein größerer Dämpfer den Drehzahlbereich nach oben verschiebt, und die maximaldrehzahl u.U. erhöht wird stand nicht drin.

Geschrieben

Ja und? Leiser??? Hat sich die Charakteristik der Anlage geändert? Kann ich mir aber nicht vorstellen das man ohne Prüfstand da was merkt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung