Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus Umweltschutzgründen wird heute das frühere Cadmieren nicht mehr durchgeführt. Jeder bessere Galvanikbetrieb sollte allerdings durch galvanisches Verzinken eine optisch ähnliche Beschichtung hin kriegen.

Verstehe ich das jetzt richtig dassdas vercadmen mit dem cadmieren nicht identisch ist?

Diese Information das niemand mehr cadmieren tut war mehr bekannt, daher bin ich jetzt bei dem oben erwähnten "vercadmen" angesprungen.

Grüße aus Innsbruck

Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Ist halt eher Wissenschaftler denn Tuner...

Zumindest ist er für nen Ingenieur nah dran... :-D

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Verstehe ich das jetzt richtig dassdas vercadmen mit dem cadmieren nicht identisch ist?

Diese Information das niemand mehr cadmieren tut war mehr bekannt, daher bin ich jetzt bei dem oben erwähnten "vercadmen" angesprungen.

Grüße aus Innsbruck

Michael

der link steht doch dabei, Firma Claus in Mülheim an der Ruhr

http://www.rudolf-cl.../vercadmen.html

... und warum sollte das heute nicht mehr gehen wenn das auf deren Internetseite angeboten wird?

Geschrieben

Der Hr. Inschenör wurde auch nur als Beispiel angeführt, was man bei ausgiebigen Internetrech. finden kann. Mit dem GSF Fred sollte Wissbegierigen zunächst geholfen sein. Ich wollte halt nicht schreiben: nutz die Suche, verdammt noch mal :-D

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

hat schon einmal einer einen originalen ET3 Auspuff für einen Polini oder dergleichen Zylinder Umgebaut?

Also, dass man mit einer Banane ordendlich auf Tuningzylindern fahren kann?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Danke

Gruß Hauni

Geschrieben

Hallo,

hat schon einmal einer einen originalen ET3 Auspuff für einen Polini oder dergleichen Zylinder Umgebaut?

Also, dass man mit einer Banane ordendlich auf Tuningzylindern fahren kann?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Danke

Gruß Hauni

Die Banane funktioniert ordentlich auf dem Polini. Es gibt/gab nen dickeren Krümmer dafür hier im GSf (Suche), der soll noch was bringen.

Dann gibts noch Bodybuildinggym. Der hat nen Resopuff an ne Banane gebraten. Die Banane fungiert dann quasi als Enddämpfer. Aber ob du sowas meintest...

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Sooo..., wollt mich hier auch mal einklinken.

Habe mal in den letzten Monaten ein bisschen rumprobiert und das ist dabei rausgekommen!

Was sagen die Experten dazu? Geht das in die richtige Richtung, oder muss ich da anders ansetzen?

post-28381-087034600 1281903499_thumb.jp

Geschrieben

Bist du sicher, dass das auf der rechten Seite mit der Haube passt? Mir scheint der Teil über'n Reifen weg relativ lang. Könnte sein, dass das nach unten raus, wo der Auspuff dicker wird sehr eng wird. Ansonsten halt mal bauen und schauen wie's läuft.

Geschrieben

Sooo..., wollt mich hier auch mal einklinken.

Habe mal in den letzten Monaten ein bisschen rumprobiert und das ist dabei rausgekommen!

Was sagen die Experten dazu? Geht das in die richtige Richtung, oder muss ich da anders ansetzen?

post-28381-087034600 1281903499_thumb.jp

für was für einen motor soll der denn sein? nenndrehzahl, steuerzeiten, einsatzzweck? was soll der können?

Geschrieben

für was für einen motor soll der denn sein? nenndrehzahl, steuerzeiten, einsatzzweck? was soll der können?

ganz oben links auf dem bild steht zumindest, dass er für nen polini 133 ist, der 2mm höher gesetzt werden soll.

:thumbsdown:

Geschrieben

ganz oben links auf dem bild steht zumindest, dass er für nen polini 133 ist, der 2mm höher gesetzt werden soll.

:crybaby:

upps, danke.

@HerrSalami: mich würd trotzdem noch das restliche setup interessieren. :thumbsdown:

Geschrieben

jipee, knackig kurz, so mag ich das. ob das zu deinem eher gemäßitgen setup paßt, auch mit dem fast 26 mm endohr, wage ich zu bezweifeln.

probier doch mal was mit 950mm Länge aus.

Geschrieben

Endrohr kannst (musst?) du runter, so ist das albern. 22mm funktionieren gut. Rest halt probieren. Das wird schon durchaus drehzahllastig, vermute ich, wolltest du aber ja.

Geschrieben

Alsooo

Polini 133 2mm höher

Komm damit auf 184° AS

25er Dello über Drehschieber

Überströmer gefräst und angepasst

Zündung 16°

Hab das Ding mit Exhaust Calculator berechnet. :thumbsdown:

post-28381-086895300 1281933851_thumb.jp

Ich glaube nicht, daß dein Polini mit 184° AS den entsprechenden Zeitquerschnitt und VA bereitstellen kann, um den Auspuff richtig zu bedienen damit der bei Nenndrehzahl richtig drückt. Mit dem in Relation mörderlangen Header vermute ich einen soften Anstieg der Leistung,und, wenn dann das Diffusor- und Gegenkonuslayout gut zusammenspielt, nen Resokick ab ca. 7500rpm, bis der fehlende Zeitquerschnitt ziemlich bald die Leistung einschnürt - evtl kommst du garnicht bis zur Nenndrehzahl.

Versuch lieber mal ein paar klassische Blair-Layouts zu basteln, daraus lassen sich bei entsprechender Herangehensweise leichter Schlüsse ziehen. Sehr hilfreich ist da das Port&Pipe Excelsheet von bimotion.se., auch was Bmep, Zeitquerschnitt usw. angeht - plus Blairpipecalculator inclusive.

Geschrieben

Ich würd' das Ding einfach mal bauen. Ganz eigentlich passt die Auslasssteuerzeit schon mal grob zur angepeilten Nenndrehzahl. Wenn dein Kolben, bzw. die Ringe es zulassen würde ich versuchen, dem Auslass noch etwas Fläche zu verpassen.

184° geben, entsprechende Fläche vorausgesetzt, nachweislich ausreichend TA für um 20PS. Je nachdem wie viel Vorauslass das hier hat wird die Kurve vielleicht nach dem Drehmomentpeak weg brechen, aber grundsätzlich halte ich Mitte 180° für einen brauchbaren Auslasswert mit dem man sich nenndrehzahlmäßig so ziemlich alles zwischen 7 und 11 aussuchen kann.

Geschrieben

Mal was anderes,hat hier einer schonmal mit gut gemachten Kurzhubmotoren getestet?Hab irgendwo mal mitbekommen das der gute alte Zirri Silent gut laufen soll..Aber wie schauts mit den neueren Anlagen aus,Franz,HZ...Evtl.jemand mal was eigenes gebastelt?

Basti

Geschrieben

Mal was anderes,hat hier einer schonmal mit gut gemachten Kurzhubmotoren getestet?Hab irgendwo mal mitbekommen das der gute alte Zirri Silent gut laufen soll..Aber wie schauts mit den neueren Anlagen aus,Franz,HZ...Evtl.jemand mal was eigenes gebastelt?

Basti

Das hier ?

Geschrieben

Hat der Roo aus Amsterdam mal gemacht, also zumindest PM40 auf 75HP Dingen. Das lief richtig gut. Ich könnte mir denken, dass man da zumindest mal mit was von der Langhubgeschichte anfangen kann.

Geschrieben

Also der Leistungspeak ist mir mit 10500 RPM natürlich viel zu hoch.

Wenn ich allerdings weniger beim Calculator eingebe, wird der Belly sau lang, das doch nicht richtig oder?? :thumbsdown:

Kann ich das Ding nicht besser per Hand berechnen?

Geschrieben

Also der Leistungspeak ist mir mit 10500 RPM natürlich viel zu hoch.

Wenn ich allerdings weniger beim Calculator eingebe, wird der Belly sau lang, das doch nicht richtig oder?? :thumbsdown:

Kann ich das Ding nicht besser per Hand berechnen?

Wo hättest du denn die Nenndrehzahl gerne?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
    • Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ?  Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.
    • Ich dachte schon, das wird hier nicht mehr beworben
    • Kommt auf das Bundesland und teilweise sogar Regierungsbezirk / Kommune an. In NRW geht's nicht nur nach Grundstück, sondern auch nach der Immobilie und selbst bei den Grundstücken gibt's noch mal Unterschiede. Bei uns gilt z.B. der volle Satz für das Grundstück nur für die ersten 35m von der Straße aus. Dahinter wird es dann billiger, auch noch mal danach differenziert, ob befahrbar (also z.B. Stellplätze) oder reine Gartenfläche. Ein schmales langes Grundstück wäre bei uns also günstiger als ein gleichgroßes Grundstück was eine längere Straßenfront hat, aber weniger nach hinten reicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung