Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
tobi sacht: ja, das blumenkleidchen steht dir supergut!

und@babsi: querschnidde...!! = malle unter abdrehen, aluplatte und aufmachen.. dann klappt das mit den 20..

und waltraut nicht mit den düsen rangehn lassen :-D

.... trinkt Ihr am Muddatach ??? :grins: :-D

Geschrieben (bearbeitet)
meine aber mal irgendwo gelesen zu haben das der Malle aus der Box(also P&P) mit dazugehörigem 25er Vergaserkit und 0815 Puff für 14-15 Pferde gut sein soll.

jau, ich wars. :-D

meine war in diesem zustand für 14,1 PS gut. :-D

nach öffnen der boostports, 66% auslaß, qk 1.2mm, 17° und vergaser justieren 17,4 PS :grins:

siehe:

edit meint: 0815 auspuff ist relativ

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben
oh, doch eher hoch!

@ 250 N

für welche motoren würdest du deinen auspuff empfehlen, bzw. ist ein gewisser bearbeitungsgrad (vorallem einlasseitig) pflicht, oder funktioniet der puff so oder so ähnlich auf jedem vespazylinder/motor/ bearbeitungsgrad?

Edith meint na ch dem sie nochmal nach der libelle gesucht hat, nabauch ist wohl deutlich über 90, wenn nicht 100..

Der Auspuff braucht eindeutig lange Steuerzeiten - glaube nicht, daß das mit nem unbearbeiteten Zylinder gut läuft !

Zum Motor von Batiste :

Ich find die Kurve ja eigentlich voll geil, hätte aber auch 20 bei über 8000 erwartet !

Steuerzeiten, Kanalbearbeitung usw. sollten dafür passen, der Auspuff auch (hat bei unserer PK mit 133er und den

gleichen Zeiten 20PS bei ca. 8400U/min) - Mit dem Zirri waren die Steuerzeiten übrigens 188/122°, hätte also da

schon mehr Drehzahl machen sollen - hab den Vorauslaß im jetzigen Setup zurückgenommen !

Geschrieben
hat bei unserer PK mit 133er und den gleichen Zeiten 20PS bei ca. 8400U/min)

Mit Malossi Membran? Könnte mir vorstellen, dass das der "drosselnde" Faktor ist...

Geschrieben
Mit Malossi Membran? Könnte mir vorstellen, dass das der "drosselnde" Faktor ist...

Beide Motoren haben ne Malossi Membran - bei der PK halt ins Kurbelgehäuse !

Geschrieben (bearbeitet)

Uh Alder, der Auspuff is soooo geil! Meiner müsste auch schon aufm Weg sein... :love:

Ähm @ Batiste: Geht die Seitenklappe wegen dem Auspuff nicht mehr drauf? Willst du das edle Teil nicht mal lacken? Fängt ja jetzt schon an zu rosten... :-D

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben
Geht jetzt das Fach wegen dem Puff net zu???

Die Klappe paßt rauf - das Scharnier is im Weg !

Mußt die Klappe anders befestigen !

Geschrieben

Mmm, sonst lass ich die Klappe auch weg. Stört bei der Reuse eh nicht, mal schauen...

Gestern Papa angerufen :-D , meinte in der Garage sei ein riesen Packet. Was ich mir schon wieder für ein Scheiß für meine Roller gekauft habe, wollte er dann wissen... :-D

Geschrieben

Hi wollt nur mal sagen dass ich es echt klasse finde wie viele eigeninitiativen es in diesem Forum gibt,

und was durch die Mitglieder alles realisiert werden kann/könnte :-D

naja da bin ich ja eigentlich ein kleiner fisch, aber es ist schön das die alten Damen noch Neuendwickelte (ersatz)teile erhalten

weiter so. :-D

VESPA NEVER DIE :-D

Geschrieben
jau, ich wars. :-D

meine war in diesem zustand für 14,1 PS gut. :-D

nach öffnen der boostports, 66% auslaß, qk 1.2mm, 17° und vergaser justieren 17,4 PS :grins:

siehe:

edit meint: 0815 auspuff ist relativ

hatte in Bezug auf dich nur irgendwas um die 17 im Kopf(Bearbeitet mit´m Silent aber "nur" Malle Membrane und 25er!!!)

haste den Auslaß nur in die Breite gezogen oder auch nach oben und unten? Is ja schon ein deutlicher drehzahlanstieg...

0815 Puff war auch nich auf´n Zirri bezogen, den werde ich jetz nämlich auch erstma fahren(stehe auf Drehzahl :-D ). 0815 bezog sich zB. auf Simo d&f

Geschrieben

ich denke, entscheidend war hier die anpassung der flanschflächen auspuff (32mm^2) und zylinderauslaß.

in der lauffläche nur breiter, d.h. mehr trapezform. ich habe versucht im UT nichts zu verändern.

Geschrieben

Eine kurze frage:

ist es möglich nenn krümmer mit über 30 mm Innendurchmesser zu fahren, ohne den Stoßdämpfer (original pv) versetzen zu müssen?

wie habt ihr das bewerkstelligt. hab bei meinem ersten auspuff den dämpfer etwas nach hinten versetzen müssen, beim 2. möchte ichs aber so lösen, dass es auch ohne geht..

woher bezieht ihr die krümmerstücke?

grüße und danke

Geschrieben

Hatte auch mit nem 36mm-Krümmer noch keine Probleme mit dem Stoßdämpfer.

Wegen Rohrbögen: Gib halt einfach mal bei wlw "stahlrohrbögen" ein und telefonier die Treffer in deiner Gegend ab.

Viele Maße gibts aber auch schon im normalen Stahlhandel.

Gruß, jan

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab den Begriff gefunden den ich gesucht habe: Schweißbögen..

und bei mir wird eng, eil ic den krümmerteil immer auf den Flansch ( bzw. das teil womit der Auspuff dann am Zylinder befestigt wird) geschweisst habe, und nicht ein größrees loch gemacht habe und direkt mitm bogen am zylinder begonnen hab ( funktioniert übrigens bei den m8 schrauben nicht mehr..., deswegen)

Geschrieben

Gestern mal den Simonini/Eurozyl. 180° zerschnitten und nen neuen, flacheren Gegenkonus drangebastelt.

Noch Dämpfer dran und Halterung und dann mal sehen ob was zu merken ist.

Als nächstes soll dann evtl am Krümmer noch was geändert werden.

gallery_9218_92_260947.jpg

gallery_9218_92_101986.jpg

Geschrieben
vergleichskruven mit gsf dyno??! :love:

na langsam mit der Braut, bei mir kanns nur besser werden. entweder hab ich momentan echt so ein mindertuning da ich so 10-11PS raus bekomme (Prüfstand ist aber immer noch nicht mit einem käuflichem abgeeicht)

der positive Effekt dabei ist wenn die Karre echt so scheiße ist hab ich ja noch hoffnung, wenn ich das ein oder andere Pferdchen scheu mache im ESC noch besser zu werden :-D

Am Samstag sollte alles zum testen fertig sein, dann gibets hoffentlich mehr.

Geschrieben
...und was versprichst du dir vom flacheren Gegenkonus?

eigentlich nix :-D

haupt Beweggrund war ich wollt mal anfangen und den Puff ändern und sowas mit dem Blechwickeln ausprobieren und eh nen anderen Dämpfer dran machen, da sau laut die scheiß Karre.

Was ich mir noch erhoffe ist ein etwas breiteres Band und die Reso etwas nach unten verschoben. Die Resolänge ist ja länger geworden und der flachere Winkel ist fürs Band gut.

Ob das allerdings wirklich bemerkbar ist werden wir sehen. ich hoff ich komm am Samstag dazu, da hier schon wieder nur die Scheiße am Dampfen ist, aber wenn er fertig ist stell ich den Bock gleich ma auf die Rolle.

Geschrieben
eigentlich nix :-D

haupt Beweggrund war ich wollt mal anfangen und den Puff ändern und sowas mit dem Blechwickeln ausprobieren und eh nen anderen Dämpfer dran machen, da sau laut die scheiß Karre.

Was ich mir noch erhoffe ist ein etwas breiteres Band und die Reso etwas nach unten verschoben. Die Resolänge ist ja länger geworden und der flachere Winkel ist fürs Band gut.

Ob das allerdings wirklich bemerkbar ist werden wir sehen. ich hoff ich komm am Samstag dazu, da hier schon wieder nur die Scheiße am Dampfen ist, aber wenn er fertig ist stell ich den Bock gleich ma auf die Rolle.

..... hatte ich auch mal so gebastelt - lief tatsächlich lt. popometer etwas besser.

dennis

Geschrieben
Und wieviel hatt denn dann dein neuer gegenkonus grad, bzw. hatte der andere davor?

.... kann ich wirklich nicht mehr sagen - ist mind. schon 3Jahre her und ehrlich gesagt weis ich nicht mal mehr wo der Auspuff abgeblieben ist :-D

Dennis

10505265rn.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung