Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
naja, vielleicht ist es wie bei knud auch als seitenständer für ne qmile rakete gedacht....

War das nich Paolas(oder auch atom007's) LF mit der fetten Tröte?

,..pennah!

Geschrieben

Die Schräglagenfreiheit, muss ich noch mal genau auf meiner PK überprüfen, bei der V50 war es so, dass der Auspuff ca. 2cm vor dem Seitenständer aufgesetzt ist (Auspuff war quick&dirty gesteckt). Ich schätze das sollte für den normalen Straßenbetrieb ausreichen - für das R&R vielleicht eher ungeeignet.

Weiß jemand wie das bei der S&S Tröte mit der Bodenfreiheit ausschaut?

Nun ja, werde ihn heute Abend fertig machen, dann weiß ich mehr.

@smallframejunk

Ich hoffe der TÜV Prüfer wird das genauso sehen und das Dingen eintragen :grins:

Geschrieben (bearbeitet)

So kann mich nun mal wieder zu Wort melden.

Hier mal noch zwei Bilder

pkseite.JPG

pkhinten.JPG

Wie ihr seht, ist genügend Seitenfreiheit gewährleistet.

Zu der Leistung kann ich leider nur bedingt was sagen. Der Resokick setzt schon sehr früh ein (ca.5000 U/min) ohne Leistungsloch und dann ein kontinuierlicher Vorschub bis etwa knapp 8000 U/min. Problem ist, dass mit meiner Zündung immer noch etwas nicht i.O. ist. Bei hohen Drehzahlen spackt die Vespa immer etwas herum.

Hatte das schon vorher mit dem Hammerzombie. Mit einem PK Lüfterrad lief die ganze Schoße besser. Werde mir demnächst wohl oder übel ein anderes HP4 leihen müssen...

Allgemein kann ich sagen, dass ordentlich Leistung ansteht, jedoch die 2.56er Primär mit 120/70er Reifen zu kurz ist. Der HZ ist bei dieser Übersetztung besser geeigent, da er ca. 1000 U/min weiter ausdreht. Also wäre die MetzelBrezel vielleicht doch eine gute R&R Anlage...

Mein Planung sieht so aus, dass ich die Tröte um ca. 70mm kürzer konstruiere/schweiße. (Jedes Segment im Schnitt um 4mm kürzen). Aber das wird noch ne Weile dauern :-D

Edit meint:

Mit Solid Works lässt sich das so schnell umändern! Feine Sache.

So soll die nächste Tröte ausschauen.

Konzept2.jpg

Finde so sieht er noch besser aus!

Bearbeitet von iloeisenberg
Geschrieben

schicke trompete :-D

sieht von hinten tatsächlich besser aus. vielleicht liegt es an der perspektive, das er seitlich so monströs wirkt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
da geht auf jeden fall mehr als bei schweinsteiger.

Hat grade 1 : 0 gemacht .......der Schweini :grins:

Hat grade 1 : 0 gemacht .......der Schweini :grins:

Und grad das 2 : 0 ...........obwohl das Ding noch abgefälscht war :-D

Geschrieben (bearbeitet)

jetzt wissen wir ja, wie die nächsten anlagen heißen werden... 3 tore für den schweini (seltendoofer name)

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben
glückwunsch, gut gemacht. war mir zu weit weg.

Stoffis rennen dann auch nicht für dich?

hab endlich mal was an meinem Motor gemacht.

bester platz war 6 und die Jungs vor mir sind mir alle auf der langen Geraden wie nix davon gefahren :-D

Hatte tatsächlich durch das HP4 die ganze letzte Saison bis Deggendorf die Zündung auf 12 vor OT :-D(

Quetsche ist jetzt noch größer 2mm das wird bis zum nächsten lauf behoben dann wird angegriffen. :-D

Noch Offtopic:

gibts ne Chance mal ne Satz-Bleche zu bekommen? da war doch mal was im Gespräch :love:

Geschrieben

bleche sind in der mache. ich hab' nur noch eine weile gebraucht bis ich die dämpferfrage in akzeptabel leise gelöst hatte, das ist jetzt aber, bis auf eine letzte kleinigkeit, durch. wollte erst einen scootrs dämpfer beilegen und hab' mir mal einen schicken lassen. der preis ist schon sehr gut, aber halt recht laut. jetzt gibt's doch einen eigenbau, der wäre mit drehteilen aber zu teuer geworden, deshalb habe ich noch ein paar sachen ausprobiert. ist aber jetzt alles klar, ich hoffe die bleche in den nächsten wochen zu kriegen, dann sehen wir weiter. den gedrehten (mit etwas mehr drehmoment bei dann aber niedrigerer nenndrehzahl, also so ein bißchen die "gespannversion") habe ich ja auch fertig, und aktuell ist ein freiwilliger auch am verlauf eines weiteres designs für einen down and forward dran.

irgendwie ist das aber ja auch blöd. stoffi und zini wollen auch jeweils einen, du, herr kladiva will auch (natürlich nur weil da nach links mehr schräglage möglich ist), da stärke ich schon ziemlich die konkurenz auf der strecke. schade dass bei meinem drehschieber das ende der fahnenstange erreicht scheint, da bringt auspufftüfteln anscheinend nichts mehr. eigentlich bräuchte ich jetzt einen guten 121/136er oder halt was mit dicker membran, habe da nämlich schon noch ein oder zwei sachen auf der pfanne die aber auf meinem motor keinen unterschied mehr bringen. auf den meisten kursen ist die leistung aber ja auch nicht sooo maßgeblich.

stoffi eventuell schon, da hab' ich, hoffe ich, etwas mehr zeit. blechkampf sind wir hier zeitgleich in spa francorchamps mit automatik dran, das wird also auch nichts. dafür will ich nach holland, und bei uns in spa, auch noch ein langstreckenrennen mitfahren, also 4 stunden oder so.

Geschrieben (bearbeitet)
...

...irgendwie ist das aber ja auch blöd. stoffi und zini wollen auch jeweils einen,..., da stärke ich schon ziemlich die konkurenz auf der strecke....

:-D

yo, stimmt wohl. nicht daß sich die beiden rennakrobaten auf dem track noch langweilen.

evtl. lieber die potentiellen nachwuchsfahrer ausstatten, wäre doch für alle spannender?

:-D

Bearbeitet von borky
Geschrieben
:-D

yo, stimmt wohl. nicht daß sich die beiden rennakrobaten auf dem track noch langweilen.

evtl. lieber die potentiellen nachwuchfahrer ausstatten, wäre doch für alle spannender?

:-D

genau!!!!!!!!!

für mich der Gedrayte wäre nett!!!!!!!! hätte großes interesse

geb auch gerne noch ein paar paninis dazu :-D

Geschrieben (bearbeitet)

darf man fragen wie man aus dem hammerzombiplateau so ne schöne kurve noch drüberzaubert?

grundlegend anderer auspuff oder nur einige details verändert (bauch, letzte krümmersegment und gegenkonus)?

@ scooteria frankonie und was gibs neues von deinem umgescheissten puff? zufrieden, was hat sich verändert?

Bearbeitet von 100 spezial
Geschrieben
:-D

yo, stimmt wohl. nicht daß sich die beiden rennakrobaten auf dem track noch langweilen.

evtl. lieber die potentiellen nachwuchsfahrer ausstatten, wäre doch für alle spannender?

:-D

So wie ich den Herrn S. einschätze, sind für die genannten Interessenten dem Bastelset: "wir drehen uns eine Tüte" Beilagescheiben zum einschweisen in den Krümmer beigelegt. (wenn es überhaupt mal Blechsätze gibt...)

Ist ja doch ein eher anspruchsvoller Aufwand, im Jahre 2006 jemanden zu finden, der einem Blech lasert... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

nach solchen aussagen würde ich dem polinizei keine bleche geben.

soll er sich doch selber was ausrechnnen und lasern lassen oder die ganze sache an den commander outsourcen...... :-D:-D:-D

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung