Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
weißt du was du für einen quetschanteil fährst? wenn der kopf original malossi ist würde nicht unter 1,3mm gehen, eventuell würdest du aber mehr band und mutmaßlich sogar etwas spitzenleistung mit einem kleineren questschanteil und höherer verdichtung finden. 1:13 ist nach meiner einschätzung uneingeschränkt alltagstauglich. als sofortmaßnahme köntest du etwas mehr vorzündung versuchen.

bei meinen motoren braucht der untenrum nicht auffällig fett. es kann aber sein dass gerade die koso fraktion (zu der ich ja auch gehöre) dann irgendwann mit den oft apostrophierten nadelproblemen zu kämpfen hat.

Den Kopf hat der Gravie bearbeitet. Sollte ne kleinere Quetsche haben als Malle original. Die Verdichtung ist im Moment nicht die allerbeste, da der Kolben nicht mehr ganz frisch ist, aber sooo wild sollte das erstmal nicht sein. Mittelfristig soll ein GS-Kolben rein. Zündung ist 19°, bin aber schon bis ca. 21° gegangen, was ich aber nicht so toll finde, da ich auch mal gelegentlich längere Strecke schnell fahren will.

Nadelprobleme sind allgegenwärtig, aber behebbar. Das isses auch nicht.

Geschrieben
Allerdings ist da was faul. Das Teil muß doch drehen wie Sau. Die Kurven sind allerdings noch von den "kurzen" Steuerzeiten, werde bald sehen ob das weiter Hochsetzen was gebracht hat.

Ich glaube nicht, das es an den "kurzen" Zeiten liegt.

Zum Vergleich: mein 136er peakt mit 122/186 bei 9000 (18,5 PS) und dreht bis 11000 (15 PS), bevor er bei 11500 abkackt...

Geschrieben
Hab inzwischen auch den Stuffer der Tassinari mit einem kleinen Einsatz versehen, daß hier die störende Kante wegfällt. Da is alles sauber.

Hi!

Woraus hast du den gemacht? Muss mir da auch noch was überlegen? Und hast du den Stuffer eigentlich irgendwie erweitert. So wie ich das sehe ist der für nen 28er Gaser ausgelegt...

Geschrieben
Hi!

Woraus hast du den gemacht? Muss mir da auch noch was überlegen? Und hast du den Stuffer eigentlich irgendwie erweitert. So wie ich das sehe ist der für nen 28er Gaser ausgelegt...

Ich hab ein Aluplättchen gemacht, das ich in die Öffnung eingesetzt und verklebt habe. Zum Schnüffelstück hin öffnet es sich leicht trichterförmig, damit das 30er Rohr da direkt reinmünden kann. Reales Bild hab ich daheim aufm PC, hier grade nur ein CAD-Bildchen, wo man zumindest die Vertiefung erkennt.

136er_ansauger1k.jpg

Geschrieben

Jo. Die Vertiefung kenne ich natürlich. Hab so´n Gerät ja selber zuhause liegen. Also hast du die Öffnung oval gelassen? Ich mein halt, weil der Querschnitt der Öffnung <708 mm^2 (30 mm Querschnitt) ist. Ich hatte vor die Öffnung auf 30 mm Durchmesser zu erweitern. Das wird am Stuffer vom Material aber ziemlich knapp. Deshalb hatte ich gehofft, dass du vllt. mit Erfahrungswerten dienen kannst.

Geschrieben
136er, gründlich bearbeitet, 184°/122°, QS 1.3, Auslaß 67%

Koso 32, Tassinari KX80, Eigenbaukasten und Schnüffelstück

Im Kinderauslass ist mit Sicherheit noch mehr Potential versteckt als in Einlassgestaltung/Stuffer/Vergaser.

Geschrieben
Jo. Die Vertiefung kenne ich natürlich. Hab so´n Gerät ja selber zuhause liegen. Also hast du die Öffnung oval gelassen? Ich mein halt, weil der Querschnitt der Öffnung <708 mm^2 (30 mm Querschnitt) ist. Ich hatte vor die Öffnung auf 30 mm Durchmesser zu erweitern. Das wird am Stuffer vom Material aber ziemlich knapp. Deshalb hatte ich gehofft, dass du vllt. mit Erfahrungswerten dienen kannst.

Das geht. Die Öffnung ist zur Membran hin fast ganz rund und oben am Aluteilchen ganz rund mit Durchmesser 30.

Im Kinderauslass ist mit Sicherheit noch mehr Potential versteckt als in Einlassgestaltung/Stuffer/Vergaser.

Mehr hab ich halt den Kinderkolbenringen nicht zugetraut. Wenn mal der GS-Kolben drin ist kann ich immer noch auf männermäßige 70% gehen. Wieviel % hast Du denn?

Da mir bald die Ideen ausgehen was es noch sein kann werd ich vielleicht doch gleich mal verbreitern. :-D

Geschrieben

Ich bin keinen nennenswerten Leistungssteigerung von 66% auf 70% begegnet.

Meine persönliche Meinung dazu ist: URBAN LEGEND

Geschrieben
Mehr hab ich halt den Kinderkolbenringen nicht zugetraut. Wenn mal der GS-Kolben drin ist kann ich immer noch auf männermäßige 70% gehen. Wieviel % hast Du denn?

Da mir bald die Ideen ausgehen was es noch sein kann werd ich vielleicht doch gleich mal verbreitern. :-D

Über 70, mit Kinderkolbenringen. Genau sag ichs lieber nicht, nachher machts noch einer nach und fliegt auf die Fresse :-D

Vielleicht liegt der limitierende Faktor bei dir auch woanders, aber ne vernünftige Auslassbearbeitung macht schon Sinn, darüber braucht man nicht zu diskutieren. Bei der Peripherie muss einfach mehr gehen.

Geschrieben

wird der zylinder im normalen strassen gebrauch gefahren.... ich finde über 70% bei den ringen sehr gross!

aber es ist immer wieder überraschend,, bei einigen zerbröselt der kolben schon beim anschauen, andere fahren brutalo auslassbreiten! :-D

Geschrieben

70% iss nun wirklich uneingeschränkt alltagstauglich (wenn man nicht gerade einen polinikolben fährt). ich würde das was salih sagt voll unterschreiben, eigentlich würde ich von dem setup über 20 erwarten. mich wundert auch die charakteristik des auspuffs. eigentlich ist das unten raus, zumindest auf den motoren auf denen er getestet wurde, (je nach steuerzeit zwar, aber eigentlich schon) ein enger verwandter des pm, nur dass er oben rum qualm hat und auch nach hinten deutlich mehr kann. aber eventuell liegt doch noch was anderes im argen.

Geschrieben
70% iss nun wirklich uneingeschränkt alltagstauglich (wenn man nicht gerade einen polinikolben fährt).

ich bin bei den "kinderkolbenringen" von einen polini kolben ausgegangen! beim gs kolben schaut die sache natürlich anders aus!

gruss

Geschrieben
ich bin bei den "kinderkolbenringen" von einen polini kolben ausgegangen! beim gs kolben schaut die sache natürlich anders aus!

gruss

Und eigentlich waren damit die Ringe vom 136er gemeint, aber egal :-D

Geschrieben
Über 70, mit Kinderkolbenringen. Genau sag ichs lieber nicht, nachher machts noch einer nach und fliegt auf die Fresse :-D

Vielleicht liegt der limitierende Faktor bei dir auch woanders, aber ne vernünftige Auslassbearbeitung macht schon Sinn, darüber braucht man nicht zu diskutieren. Bei der Peripherie muss einfach mehr gehen.

70% iss nun wirklich uneingeschränkt alltagstauglich (wenn man nicht gerade einen polinikolben fährt). ich würde das was salih sagt voll unterschreiben, eigentlich würde ich von dem setup über 20 erwarten. mich wundert auch die charakteristik des auspuffs. eigentlich ist das unten raus, zumindest auf den motoren auf denen er getestet wurde, (je nach steuerzeit zwar, aber eigentlich schon) ein enger verwandter des pm, nur dass er oben rum qualm hat und auch nach hinten deutlich mehr kann. aber eventuell liegt doch noch was anderes im argen.

Alles klar, also geh ich auf 70% wenn der Brocken das nächste Mal auf ist. Drei oder vier Gäuler und 1-2000 Umdrehungen mehr Band sind hier aber nicht begraben, soviel ist sicher. Kann aber bei der Gelegenheit gerne mal die Auslaßform abpausen, vielleicht erkennt der eine oder andere Ferdeflüsterer hier was.

Da ist tatsächlich noch was anderes faul. Mein Hauptverdächtiger bleibt der Koso. Vielleicht hat ja einer der Mitlesenden tatsächlich nen 30er Mikuni o.ä. und ein paar Düsen rumliegen, den ich mir für ein paar Tage zum Testen ausleihen könnte.

Ansonsten bin ich für alle Ideen dankbar, was es noch sein könnte.

@Broz666: Hier hab ich das Bild vom Alueinsatz gefunden, auch wenns nicht unbedingt ins Auspufftopic paßt. Macht Sinn so, denke ich. Weiß denn jemand, für was diese Vertiefung eigentlich ist?

IMG_7827.JPG

Geschrieben
@Broz666: Hier hab ich das Bild vom Alueinsatz gefunden, auch wenns nicht unbedingt ins Auspufftopic paßt. Macht Sinn so, denke ich. Weiß denn jemand, für was diese Vertiefung eigentlich ist?

Danke! Ja das gefällt! Die Vertiefung ist für die Nutzung/Umarbeitung des originalen Gummistutzens der KX80. Der ist ähnlich dem der RD und so mit integriertem Stuffer. Da war aber bei der Membran auch ne Anleitung dabei mit so nem komischen Blechring der als eine Art Schablone auf den orig. Stutzen gelegt werden sollte um den Rest abzusägen. Ich hoffe man versteht was ich meine. Sonst musss ich mal das Bildchen auf der Anleitung einscannen...

Geschrieben
Da ist tatsächlich noch was anderes faul. Mein Hauptverdächtiger bleibt der Koso. Vielleicht hat ja einer der Mitlesenden tatsächlich nen 30er Mikuni o.ä. und ein paar Düsen rumliegen, den ich mir für ein paar Tage zum Testen ausleihen könnte.

Ansonsten bin ich für alle Ideen dankbar, was es noch sein könnte.

Meinen 30er Koso mit Haupt- und Nebendüsensatz und zwei Nadeln kann ich Dir gerne leihen.

Habe momentan eh noch keine Zulassung auf meinem Roller und kann daher auch keine ausgiebigen Testfahrten machen, die mich weiterbringen. Bin andererseits an neuen Erkenntnissen bez. Bedüsung auf Deinem Motor sehr interessiert.

Bei Interesse bitte PM.

Grüße

Martin

Geschrieben
Meinen 30er Koso mit Haupt- und Nebendüsensatz und zwei Nadeln kann ich Dir gerne leihen.

Habe momentan eh noch keine Zulassung auf meinem Roller und kann daher auch keine ausgiebigen Testfahrten machen, die mich weiterbringen. Bin andererseits an neuen Erkenntnissen bez. Bedüsung auf Deinem Motor sehr interessiert.

Bei Interesse bitte PM.

Grüße

Martin

Danke für das Angebot, sehr nett! Hab allerdings aus der "Nachbarschaft" nen Leihmikuni angeboten bekommen und werde das erst mal testen. :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hy leuds:

Ich bin grad auch auf der suche nach nem guten (dem besten) Auspuff für meine v50r

Setup: 133er doppel bearbeited auf 121er einlass,182er auslass und ner QK von 1,2 bei 12,3:1 verdichtung; Ets welle; 24er dellogaser; JL-Curly

Mit diesem setup hat der mot 19,8PS gedrückt und damir der auspuff probs bereited und ich halt über die 20er Marke und nen schöneren ganganschluss unter 8000 umdrehungen will möchte ich mir nun nen anderen puff leisten.

Frage- Was ist mir zu empfehlen!!!

MFG Achim :-D

Geschrieben
Hy leuds:

Ich bin grad auch auf der suche nach nem guten (dem besten) Auspuff für meine v50r

Setup: 133er doppel bearbeited auf 121er einlass,182er auslass und ner QK von 1,2 bei 12,3:1 verdichtung; Ets welle; 24er dellogaser; JL-Curly

Mit diesem setup hat der mot 19,8PS gedrückt und damir der auspuff probs bereited und ich halt über die 20er Marke und nen schöneren ganganschluss unter 8000 umdrehungen will möchte ich mir nun nen anderen puff leisten.

Frage- Was ist mir zu empfehlen!!!

MFG Achim :-D

Krass mit 24er. Gratulation.

Unter 8000? Nur ein Hammerzombie.

Geschrieben
Krass mit 24er. Gratulation.

Unter 8000? Nur ein Hammerzombie.

warum nur der HZ? Franz hat untenrum auch gut was dran :-D

20060708213546.jpg

denke mit der Leistung beim JL und den Steuerzeiten (macht ja 30,5 Vorauslass) sollte der auch gut seinen Dienst tun. Und da hat man wohl eher mal die Chance an einen ran zukommen.

Geschrieben

Und wie würde ich dann an so nen franz ran kommen bzw was würd mich der in euros ausgedrückt kosten??? sorry aber hab das topic nicht ganz verfolgt!

Und so wie ich das die lezten paar seiten erkenne, muss ich den dann selber zusammenbauen, womit ich noch nicht wicklich erfahrung hätte!

Klärt mich mal auf!! :-D

MFG Achim

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung