Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
an die auspuffbauer:

was ist eigentlich Stand der technik wenn man einen geraden auspuff unter den roller bringen will.

Was benutzen hier die meisten? Catia? Rhino?

eine flex und ein schweissgerät :-D

O :-D

Geschrieben
@ amazombi

wollte mal fragen wie es jetzt mit dem franz für gepäckfach geschädigte also hugo ausschaut, geht da was ????

mfg pepper

Irgendwo hier im Topic ist nachzulesen das es 2007 erstmal nix mehr für SF gibt.
edit merkt noch an dass es hugo nicht deshalb nicht gibt weil ich die beleidigte leberwurst mieme. das hat eher was damit zu tun dass ich die leistungcharakteristik nicht für optimal halte, und, das ist maßgeblicher, den d+f verlauf für nicht sehr glücklich halte. nach meiner einschätzung fehlt's da an bodenfreiheit, und die ganze aufhängerei (mit dämpfer vor dem rad und so) scheint mir nicht so voll gelungen. ich finde man soll ohne gepäckfach und einen curly fahren, oder mit gepäckfach und gedreht. gedreht gibt's ja nach wie vor von mir als bausatz. der ist mit 119 sogar recht günstig weil da halt keine sauteuren rohrbögen und keine drehteile dabei sind. ein dämpfer und der ganze andere schmonz natürlich schon.

Voila

Geschrieben

Ist der 180er eigentlich auch ein Curly, oder verläuft der anders.

Ist beim Montieren des Zylinders als 180er irgendetwas Besonderes zu beachten?

Fräsen, Passgenauigkeit, Hitzeprobleme?

Geschrieben (bearbeitet)
gemeint war natürlich ein digitaler gerader Auspuff.. :-D

welches Programm lohnt sich?

googel mal nach cone layout

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben

das hab ich, leider aber nur die version mit den unterbrechungen! (sehr nervenaufreibend..)

hab damit auch schon etwas erfahrung.

Suche eigentlich eher ein Programm bei dem ich einen verlauf festlegen kann und es mir dann die Abwicklungen ausspuckt.

Hab im Forum gelesen, dass das viele mit Catia gemcht haben.

Zuhause habe ich nur das Rhino.

Wollte nur nachfragen was die meisten benutzen, bzw. ob es ein neues mir noch nicht bekanntes Programm gibt, bbzw. welches von den beiden besser geeignet ist..

Geschrieben (bearbeitet)

der dare hat nen franz...

fertig gerollt, zweite hand

...und ein paar fragen

erstens: steckverbindung? hab mal alles zusammengeklebt und irgendwie den eindruck, dass das alles aufeinander passt. nix zum stecken... einfach ein blech zurechtschneiden, drumwickeln und so stecken? muss ich mir da laschen für ne feder dranmachen? was falsch verstanden?

zweitens: die steckverbindung zum dämpfer ist zusammengerollt zu klein um den dämpfer reinzustecken. kommt das vor oder...?

drittens: der enddämpfer ist ausser am rohrbogen nicht mit dem puff verbunden. schwingt das nicht ein bisschen viel?

viertens: kann sich mal wer die zeit nehmen, sich das bild genauer anzusehen und mir zu sagen, ob da alles passt? edith sagt: ausser, dass da was in die falsche Richtung zeigt ;)

danke, grüße, dare.

post-12783-1188847244_thumb.jpg

Bearbeitet von dare
Geschrieben
der dare hat nen franz...

fertig gerollt, zweite hand

...und ein paar fragen

erstens: steckverbindung? hab mal alles zusammengeklebt und irgendwie den eindruck, dass das alles aufeinander passt. nix zum stecken... einfach ein blech zurechtschneiden, drumwickeln und so stecken? muss ich mir da laschen für ne feder dranmachen? was falsch verstanden?

zweitens: die steckverbindung zum dämpfer ist zusammengerollt zu klein um den dämpfer reinzustecken. kommt das vor oder...?

drittens: der enddämpfer ist ausser am rohrbogen nicht mit dem puff verbunden. schwingt das nicht ein bisschen viel?

viertens: kann sich mal wer die zeit nehmen, sich das bild genauer anzusehen und mir zu sagen, ob da alles passt? edith sagt: ausser, dass da was in die falsche Richtung zeigt ;)

danke, grüße, dare.

dämpfer ist mit dem rohrbogen ausreichend befestigt.

schick mir mal deine mailadresse, dann schicke ich dir ein bild da wird das mit der steckverbindung klarer.

wenn die hülse für den dämpfer gut gerollt ist passt das sehr stramm. ich presse das eigentlich ein. dann hält das mehr oder minder fast ohne nieten. laschen für federn wären einfach unterlagscheiben. so weit ich das sehe passt das alles. nur bei der steckverbindung bin ich nicht sicher. deshalb halt emailadresse.

Geschrieben
laschen für federn wären einfach unterlagscheiben.

Heisst das, es wird zu Federn geraten oder kann man den getrost ohne montieren?

Danke soweit! Grüße, dare.

Geschrieben
Heisst das, es wird zu Federn geraten oder kann man den getrost ohne montieren?

Danke soweit! Grüße, dare.

das ist eigentlich eine steckverbindung vorgesehen. ohne stecken iss scheiße. dann mußt du den jedes mal oben am krümmer ab fummeln wenn du das rad runter machen willst. ich würde nicht ohne feder machen.

Geschrieben
curlie enough haste ja auch schon auffm kopp :-D

schicker auspuff, bißchen mager, oder?

laut dem Meister etwas magerer als der Franz.

Ich bin jetzt nochmal an meinen Auslass bei der war noch lange nicht wie er sein sollte und hoff jetzt kann der Jonas noch mehr zeigne was er kann.

Ich glaub der ist gerade für ESC sehr nett zu fahren

Geschrieben

Amazombi, kannst du mir auch Bilders von der Steckverbindung schicken. Hab grad den "Gaylord John"-Blechsatz vom Andi erworben. :-D

BTW: sind die handgeschriebenen Nummern auf den Blechen an der Aussen- oder Innenseite?

Geschrieben
Amazombi, kannst du mir auch Bilders von der Steckverbindung schicken. Hab grad den "Gaylord John"-Blechsatz vom Andi erworben. :-D

BTW: sind die handgeschriebenen Nummern auf den Blechen an der Aussen- oder Innenseite?

außenseite. gaylord hat andi ohne steckverbindung getüttelt, glaube ich. da musst du freestylen. halt einfach an einer sinnvoll scheinenden segmentnaht ein blech basteln (schablone aus papier vielleicht) was vom dünneren segment ausgehend über das dickere gesteckt werden kann.

Geschrieben
Amazombi, kannst du mir auch Bilders von der Steckverbindung schicken. Hab grad den "Gaylord John"-Blechsatz vom Andi erworben. :-D

BTW: sind die handgeschriebenen Nummern auf den Blechen an der Aussen- oder Innenseite?

"Gaylord John" = verkehrtrum Jonas?

Andi = Worb?

Geht sich der Jonas mit dem DoA aus?

Geschrieben
"Gaylord John" = verkehrtrum Jonas?

Andi = Worb?

Geht sich der Jonas mit dem DoA aus?

gaylord hat sich andi (pvfahrer hier aus dem forum) mal in form gebracht. iss hier irgendwo ein bild von, so mit 180° bogen und dämpfer nach hinten. da gab's drei blechsätze von, einen hab' ich im vorfeld verzockt, einen dann mit andi und fippe in einer langen nacht an die karre gebacken, einen hat jetzt wohl minikin.

doppelansauger gedreht iss fummelei, würde ich denken. da iss halt ein loch was dann nach hinten zeigt, oder so.

Geschrieben
gibts ein foto oder eine zeichnung vom besagten "gaylord john" ?

würd mich interessieren! :-D

mfg

blätter mal so grob 20-40 seiten nach hinten, da iss ein bild von dem kerl. oder such nach beiträgen von pvfahrer hier im topic.

Geschrieben
blätter mal so grob 20-40 seiten nach hinten, da iss ein bild von dem kerl. oder such nach beiträgen von pvfahrer hier im topic.

Wenn ich mal darf. Hier nen Bild von.......

post-4189-1188931775_thumb.jpg

Geschrieben

Wenn man beim Franz am Krümmer einen Wassermantel rum macht, sollte man an der Krümmerlänge etwas verändert, da dieser ja besser gekühlt wird wie der Rest vom Auspuff.

Der Grund:

Ich brau mir mal vorsichtshalber einen Motor für die kalten Tage auf und da bräuchte ich auch eine Heizung

Geschrieben
Wenn man beim Franz am Krümmer einen Wassermantel rum macht, sollte man an der Krümmerlänge etwas verändert, da dieser ja besser gekühlt wird wie der Rest vom Auspuff.

Der Grund:

Ich brau mir mal vorsichtshalber einen Motor für die kalten Tage auf und da bräuchte ich auch eine Heizung

würde ich mal einfach so versuchen.

Geschrieben (bearbeitet)
italienisch den bordstein hoch und auspuff ab?

also ich bin tatsächlich schon ne ganze Weile mit dem Auspuff jetzt ohne unterbrechung unterwegs, auch schon den ein oder anderen Bordstein hoch und auch wieder runter, ohne dabei den Auspuff zu verlieren. Sieht auf jeden Fall auf dem Foto dramatischer aus als es ist.

Musst noch bedenken, dass der Bogen wenn der Roller von Hauptständer ist und jemand drauf sitzt eher noch weiter nach oben geht. Sollte nicht tiefer sein als ein 180° JL oder sowas

und das geilste ist, ich kann meinen Döner in mein Gepäckfach haun ohne dass er kalt wird bis ich zu hause bin, so und jetzt kommt nämlich ihr...

alternativ kann man sich nämlich auch ne Dose baked beans auf Betriebstemperatur bringen da drin

da gab's drei blechsätze von, einen hab' ich im vorfeld verzockt
der verzockte hat es tatsächlich auch noch auf einen Roller gebracht, also haste auf jeden Fall gut gemacht! Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben
der verzockte hat es tatsächlich auch noch auf einen Roller gebracht, also haste auf jeden Fall gut gemacht!

echt? h. aus d.? respekt für die reanimation auf jeden fall.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung