Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Erzähl... was hat sich getan? Sind die Höcker jetzt weg?

ja, die lagen einfach am etwa 7cm zu langen krümmer. mein letzter (der von heute morgen, 7 uhr), iss halt was dicker, noch mal ein stück kürzer und blabla. mehr dazu heute abend, wenn ich auf dem prüfstand war.

@hardy:

theoretisch sollte das nichts machen (vgl.: Bell, seite 86 oder so). es geht ja weniger um gasströme als um schallwellen. die sind da anscheinend nicht so empfindlich. kann ich dir aber demnächst sagen. sobald ich was habe was meinen vorstellungen entspricht brate ich das dann noch mal mit vorher-nachher kurven als reverse auspuff an den roller von einem kollegen.

Geschrieben
Verändert sich denn gar nichts, wenn man einen Auspuff so gerade entwickelt und in dann letztendlich curlt um ihn unter den Roller zu bekommen ? Also von der Charakteristik oder dem Verlauf der Leistung o. ä. ?

MFG

HARDY

Hab hier nen Vergleich von meinem PX Pöff aus meiner dunklen Vergangenheit, einmal gerade und geblasen (Fisch, nur 2 Längsnähte, sonst nix) und einmal der selbe Puff, welchen der karoo dieses Jahr mit Segmenten untern Roller verlegt hat, so dass man den Auspuff halt fahren kann.

fisch-vs-rs1-05.gif

Der gewickelte untern Roller passende macht krass mehr Band, vernachlässigbar weniger Spitzenleistung und hätte sogar noch weiter gedreht wenn das Gas nach Spitzenleistung noch etwas länger offen geblieben wäre. Der fällt normalerweise erst nach dem RZ Right ab. Scheint den Schallwellen also tatsächlich nix auszumachen wenn sie Achterbahn fahren. Zumindest nichts schlimmes.

Geschrieben

Denke, meine Prototypenentwicklung ist jetzt abgeschlossen !?

Werde versuchen, demnächst ein paar Exemplare davon zu bauen !

Wie gesagt :

133er Polini höhergesetzt, Malossi Membran Gehäuseeinlaß,

28er Mikuni, HP4, Rennwelle, GS Kolben, Malossi Kopf, nix geschweißt, kein Metallix !

Blau : PM40

rot : Scooter + Service Prototyp

Geschrieben
Denke, meine Prototypenentwicklung ist jetzt abgeschlossen !?

Werde versuchen, demnächst ein paar Exemplare davon zu bauen !

Wie gesagt :

133er Polini höhergesetzt, Malossi Membran Gehäuseeinlaß,

28er Mikuni, HP4, Rennwelle, GS Kolben, Malossi Kopf, nix geschweißt, kein Metallix !

Blau : PM40

rot : Scooter + Service Prototyp

aber hallo, fett! machst du jetzt einen auf smallframeguru oder was?

Geschrieben
aber hallo, fett! machst du jetzt einen auf smallframeguru oder was?

DU bist doch der reiche Smallframeguru !

Ich bin das Orakel von Altona !

Sehen uns beim Kegelabend!

Geschrieben

ist das das dicke geschwür, was du in borculo mit hattest? auf der PK? das hat sich ja prächtig entwickelt :grins:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Denke, meine Prototypenentwicklung ist jetzt abgeschlossen !?

Werde versuchen, demnächst ein paar Exemplare davon zu bauen !

Wie gesagt :

133er Polini höhergesetzt, Malossi Membran Gehäuseeinlaß,

28er Mikuni, HP4, Rennwelle, GS Kolben, Malossi Kopf, nix geschweißt, kein Metallix !

Blau : PM40

rot : Scooter + Service Prototyp

Ok. ich nehm einen,was soll ich wohin überweisen ???

Nein jetzt mal wiklich ... wwnn wirdds den geben und was soll er kosten?

Würd ungesehen einen vorbestellen !

Bearbeitet von silversurfer
Geschrieben
...verkaufe ungebrauchten PM40 verchromt... :-D(

..geht das was?? :wasntme:

bin etwas überrascht vom PM40...aussehen tut er ja richtig gut gegen meinen rostigen RAP!!

gruß

Tom

pm-vs-hz-vs-pms.jpg

Geschrieben

ergebniss der wochenendbastelrunde:

mVn4hL5u.jpg

dummerweise ist das aber nicht das was rauskommen sollte. das plateau war in der bastelabschlussversion von gustav nicht mehr vorgesehen, hat sich aber doch noch mal eingeschlichen. lieber wäre mir ja mehr spitzenleistung, also quasi ein hubbel auf dem plateau. mal sehen ob ich vor weihnachten noch was geschnurzelt kriege mit etwas anderem diffusorlayout. vorerst seh' ich aber von der ganzen schweißerei erst mal punkte, und mir fallen bald die flossen ab ("nur noch mal umdrehen und rückseite braten, dann isser fertig, ....aaargh, wieso ist der noch heiß, iss doch schon mindestens 5 sekunden her dass ich das schweißen eingestellt habe")

Geschrieben
Ok. ich nehm einen,was soll ich wohin überweisen ???

Nein jetzt mal wiklich ... wwnn wirdds den geben und was soll er kosten?

Würd ungesehen einen vorbestellen !

Bin dabei, ne Klein- bzw. Vorabserie zu organisieren !

Problematisch ist (noch), die Preiskalkulation in nem Rahmen zu halten, den sich irgendwer

leisten kann : Das 180° Endrohr im gewünschten Innenmaß gibt`s leider nicht im Baumarkt,

der "Kleine" soll natürlich auch nen tollen O-Ring Flansch kriegen wie die Großen, am Auslaß soll`s

trotz 32mm Durchmesser nicht siffen und außerdem verläuft der Wurm in 27 Ebenen !

Ich führ ne Liste aller Interessenten und werde mich bemühen, daß Ding zum Frühjahr hin käuflich zu machen !

Geschrieben
vorerst seh' ich aber von der ganzen schweißerei erst mal punkte, und mir fallen bald die flossen ab ("nur noch mal umdrehen und rückseite braten, dann isser fertig, ....aaargh, wieso ist der noch heiß, iss doch schon mindestens 5 sekunden her dass ich das schweißen eingestellt habe")

ja nee, iss klar du bähmulle!

erwartest hier mitleid, weil du daheim keines bekommst?

selbst schuld, den schweisshelm setzt man auf den kopf und legt sie beim schweissen nicht zur dekoration auf die werkbank

vorerst seh' ich aber von der ganzen schweißerei erst mal punkte, und mir fallen bald die flossen ab ("nur noch mal umdrehen und rückseite braten, dann isser fertig, ....aaargh, wieso ist der noch heiß, iss doch schon mindestens 5 sekunden her dass ich das schweißen eingestellt habe")

ja nee, iss klar du bähmulle!

erwartest hier mitleid, weil du daheim keines bekommst?

selbst schuld, den schweisshelm setzt man auf den kopf und legt ihn beim schweissen nicht zur dekoration auf die werkbank

Geschrieben
ja nee, iss klar du bähmulle!

erwartest hier mitleid, weil du daheim keines bekommst?

selbst schuld, den schweisshelm setzt man auf den kopf und legt sie beim schweissen nicht zur dekoration auf die werkbank

ja nee, iss klar du bähmulle!

erwartest hier mitleid, weil du daheim keines bekommst?

selbst schuld, den schweisshelm setzt man auf den kopf und legt ihn beim schweissen nicht zur dekoration auf die werkbank

Du scheinst auch n bisschen was zu viel in den Lichtbogen geguckt zu haben, oder wieso schreibste alles doppelt? :-D

Geschrieben
ja nee, iss klar du bähmulle!

erwartest hier mitleid, weil du daheim keines bekommst?

selbst schuld, den schweisshelm setzt man auf den kopf und legt sie beim schweissen nicht zur dekoration auf die werkbank

ja nee, iss klar du bähmulle!

erwartest hier mitleid, weil du daheim keines bekommst?

selbst schuld, den schweisshelm setzt man auf den kopf und legt ihn beim schweissen nicht zur dekoration auf die werkbank

wie? schon feierabend auf dem haustierstrich? und was iss eine bähmulle?

Geschrieben
Bin dabei, ne Klein- bzw. Vorabserie zu organisieren !

Problematisch ist (noch), die Preiskalkulation in nem Rahmen zu halten, den sich irgendwer

leisten kann : Das 180° Endrohr im gewünschten Innenmaß gibt`s leider nicht im Baumarkt,

der "Kleine" soll natürlich auch nen tollen O-Ring Flansch kriegen wie die Großen, am Auslaß soll`s

trotz 32mm Durchmesser nicht siffen und außerdem verläuft der Wurm in 27 Ebenen !

Ich führ ne Liste aller Interessenten und werde mich bemühen, daß Ding zum Frühjahr hin käuflich zu machen !

Höt sich schonmal schön an.

Dann trag mich bitte direkt auf die Liste für die erste Serie ein,

bi auch bereit bis zum Frühjahr zu warten, und ggf. die Kohle jetzt schon an dich zu überweisen. :-D

Gruß Moritz

Geschrieben
und was iss eine bähmulle?

Jetzt sog bloas du koasch koi schwäbisch :-D

Bähmull = Jammerlappen, Weichei, Heulsuse

Hat er doch recht :-D

Geschrieben
Jetzt sog bloas du koasch koi schwäbisch :-D

Bähmull = Jammerlappen, Weichei, Heulsuse

Hat er doch recht :-D

danke. ja, dann hat er inhaltlich recht, stimmt.

ps.: seit gestern läuft meine skr, vergaser und auspuff sind zumindest mal eingetragen, zylinder halt nicht. wenn bei dir interesse daran besteht die beiden sachen eintragen zu lassen: der automatikhöker bei euch um die ecke ist da eine von den kosten überschaubare adresse.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wird zusammen gebastelt aber erst im Herbst.   Step 1 sind für mich Fahrwerk, Bremsen, Reifen etc. und Step 2 dann Motor, Auspuff usw.  Bin ebenfalls mit dem TÜV in Verbindung um das ganze dann per Einzelabnahme und als 125er einzutragen... -> bin gespannt ob und wie das klappt ^^ der TÜV'ler ist aber ein Vespa Liebhaber und wurde mir von einigen aus dem Vespa Club empfohlen da er Spaß daran hat und das ein oder andere einträgt ;)
    • Für 0,2mm Durchmesser-Änderung müsstest Du den Ring mehr als Schmelzen. Aber den gehärteten Ring innen ausdremeln ist auch nix. 
    • Wenn ich den Plan von Kabel Schute richtig deute (und ich den richtigen habe), müssten alle Kabel für den Indikator vom Lichtschalter kommen. Was ist mit dem Tankanzeiger? Tuts der? Hupe tuts auch? (müsste gehen, wenn Bremslicht geht).   Die Batterie sollte eigentlich nur den E-Starter versorgen. Sobald der Motor läuft, müsste die Lusso ohne Batterie funktionieren. Hast du den richtigen Lichtschalter verbaut?     Bei PX80 (nicht Lusso) kommt das Blinkersignal direkt vom Blinkgeber. Laut Kabel Schute sieht das bei der Lusso genauso aus. Blinkgeber gibt den Strom auf die Blinker, der Schalter leitet den Strom dann nur nach rechts/links um. Der wirds also nicht sein. Kontrolllämpchen sollte auch ohne funktionierende Blinker gehen. Bitte mal den Blinkgeber durchmessen, meiner war defekt bzw. gab Dauerstrom aufs Kontrollämpchen. War so nicht zu gebrauchen. Also: nur zwei Pins vom Blinkerrelais nutzen, dazu einen Adapter in V-Form crimpen und sowohl an Blinker als auch ans Kontrollämpchen geben. Fertig.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung