Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sieht doch schon geil aus finde ich, obwohl ich diese curly form nicht so gerne mag

könnte man daraus auch einen d&f basteln??

ich würde einfach den dämpfer unters trittblech legen wie beim simonini

dann könnte ich ja theoretisch mein gepäckfach (jaja ich weiß ja :-D ) behalten oder?

umbraten würd ich dann selber machen

gruß ausm gepäckfach frank :grins:

Geschrieben
@ 250 N schaut geil aus!! :love: was ist das für ein Dämpfer? und wie lange ist der?

Dämpfer Scooter + Service - gleiche Länge wie PM !

Weiß noch nicht genau, ob`s am Ende bei Alu bleibt oder Edelstahl (wie JL) !

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht ja schon mal richtig geil aus. Ich bin auf die Kurve gespannt.

Dann werd ich am Wochenende mal die Flex auspacken und dieses, schon längst überfälliges, Gepäckfach raustrennen.

Bearbeitet von red24
Geschrieben

Eben, sei froh dass du ihn nicht für gepäckfach gemacht hast, ich werd meiniges glaub ich auch rausscheneiden un nen kleineren Dämpfer nehmen. schaut einfach besser aus so. bei mir hängt er ziemlich tief und es geht recht genau zu mitm reifen und gepäckfach.....

Geschrieben

ich weiß, das kommt davon wennn man unbedingt so nen "coolen" 125 Dämpfer der genau die richtige LÄNGE hat fahren will. aber naja soo schlimm wars auch wieder nicht, aufjeden fall wirds beim nächsten besser... :wasntme:

PS: Wheeliebar war er bis zum Nummernschild.. :-D

PPS. man braucht ja auch ein bisschen ausgewichtsausgleich links, wenn der motor so weit rechts hängt... :-D

Geschrieben

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

Preis spielt keine Rolle, den muss ich haben! :love:

Hab mich ja schon frühzeitig für einen der ersten in den Handel kommenden Serie vormerken lassen, hoffentlich bringt das auch wirklich was. :love:

Geschrieben
Auch wenn ich es hasse, halbfertige Sachen zu präsentieren :

Es geht voran - war doch noch `n ganz schönes Gebastel, bis das Riesengewürm paßte !

Is natürlich noch etwas roh im Ganzen - eben ein Zwischenstand !

:sabber: Klasse Sache!!! Kohle und Auspufflack liegen schon bereit... :-D

Geschrieben
:sabber: Klasse Sache!!! Kohle und Auspufflack liegen schon bereit... :-D

Yo, bei mir auch! Warte nur ma auf ne Preisansage... :-D Das wär schon ma interessant.

,..pennah!

Geschrieben

hi...

mich würde mal die gesamtlänge der unterschiedlichen auspuffanlagen interessieren??

Differiert das sehr stark, oder sind die alle in etwa gleichlang (also ich meine im prinzip den idealen gerade auspuff, dann gemessen von krümmerspitze bis ende konus)....und haben nur unterschiedlich dicke bäuche?

gibt es da anhaltspunkte?

...

versuche mich auch gerade in auspuffbau, hänge aber noch etwas in der theorie?!

habe hier ein modell, was mir irsinnig lang vorkommt?!

...

Also, wie lang sind denn die momentan käuflichen modelle so in etwa?

habe leider keine vergleichsanlagen, die ich ausmessen könnte?

gruß

Andreas

Geschrieben
hi...

mich würde mal die gesamtlänge der unterschiedlichen auspuffanlagen interessieren??

Differiert das sehr stark, oder sind die alle in etwa gleichlang (also ich meine im prinzip den idealen gerade auspuff, dann gemessen von krümmerspitze bis ende konus)....und haben nur unterschiedlich dicke bäuche?

gibt es da anhaltspunkte?

...

versuche mich auch gerade in auspuffbau, hänge aber noch etwas in der theorie?!

habe hier ein modell, was mir irsinnig lang vorkommt?!

...

Also, wie lang sind denn die momentan käuflichen modelle so in etwa?

habe leider keine vergleichsanlagen, die ich ausmessen könnte?

gruß

Andreas

was heißt irrsinnig lang? die länge hängt halt von dem angestrebten drehzahlniveau ab.

Geschrieben

Also - meiner ist auf jeden Fall der Längste UND Dickste !?

Und (klick - Ernstbleibmodus) :

Natürlich ist die Länge passend zur gewünschten Resonanzdrehzahl zu wählen, wird aber

definitiv durch die Wahl der Steuerzeiten und auch durch die Diffusorenwinkel stark

beeinflußt !

Geschrieben

ja, genau :-D

welche teile brauche ich denn eigentlich um die leistung auch zu kriegen: 133er steckpolini? mit 24er dello und polini-membrane? :-D das wäre echt toll.

Geschrieben

Vergleichskurve zum PM 40 und Setup des Vergleichsmotors hatte ich ja schon gepostet -

Am Freitag nochmal den ersten fertigen Serienauspuff getestet : verhält sich genauso wie der

Prototyp !

Nochmals die Komponenten :

- 133er Polini mit GS Kolben und Malossi Kopf, überarbeitet, Steuerzeiten ca. 130/190°

- Malossi Gehäuseeinlaß mit 28er Mikuni im Rahmen

- Rennwelle (Membraneinlaß)

- HP4

- nix aufgeschweißt

Geschrieben (bearbeitet)
Vergleichskurve zum PM 40 und Setup des Vergleichsmotors hatte ich ja schon gepostet -

Am Freitag nochmal den ersten fertigen Serienauspuff getestet : verhält sich genauso wie der

Prototyp !

Nochmals die Komponenten :

- 133er Polini mit GS Kolben und Malossi Kopf, überarbeitet, Steuerzeiten ca. 130/190°

- Malossi Gehäuseeinlaß mit 28er Mikuni im Rahmen

- Rennwelle (Membraneinlaß)

- HP4

- nix aufgeschweißt

Hui! Das läßt ja auf baldige Bestellbarkeit schliessen...! :-D

Bearbeitet von pennah
Geschrieben
Nur noch eben kurz die Dinger zusammenbauen...

Kein Streß! Ich schreib mir immer nur meine Ungeduld von der Seele. :-D Kiste läuft eh noch nich...

,..pennah!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
    • So ist es! Erst als die ersten Züge #vernippelt# waren , habe ich neue, nacheinander, eingezogen. Außerdem ist der für den ersten Gang markiert, für alle Fälle und den weniger aufmerksamen Schrauber…
    • @Howill99 Hast du eigentlich jemals rausgefunden wofür das weisse Kabel ist, das zum Zündschloss geht? Was wird damit versorgt?    
    • Das Problem wird sein, nen puppitaster haben genau soviele Leute zuhause wie'n wellenprüfbock. Ersteres vielleicht noch eher.   Also: wenn du kein eiern oder sonstwas erkennst bau aus schick es einem der Typen hier im forum zum prüfen, wenn was dran ist kann direkt gerichtet und verschweißt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung