Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine letzten Gedanken Gestern vorm Einschlafen haben sich mit dem Ausbau der Kurbelwelle an Largeframemotoren beschäftigt. Mir kam der Einfall, dass man einen alten Kupplungsdeckel nimmt, dort zentral ein Loch bohrt und dann ein Gewinde hinein schneidet. Dann könnte man den Deckel an seiner Position am Motor fest schrauben, um dann eine Schraube in das Gewinde zu drehen, bis sie an den Kurbewellenstumpf stösst. Nun könnte man durch das Hineindrehen dieser Schraube die Kurbelwelle aus dem Lagersitz herausdrücken.

:-D

In der Theorie hört sich das ganze nicht schlecht an, jedoch macht mir das Gewinde im Kupplungsdeckel Sorgen. Das Aluminiumgewinde am Kupplungsdeckel würde sicherlich beim Eindrehen der Schraube beschädigt werden. Man könnte jedoch so eine Konstruktion aus Schweinemetall anfertigen. Dann wäre dieses Problem beseitigt.

Jedoch:

Auch an den 3 Gewinden im Motorblock, welche zur Befestigung des Kupplungsdeckels dienen, würden starke Kräfte auftreten. Fragt sich jetzt, ob die das aushalten, oder ob sie dabei beschädigt werden.

Hat jemand von Euch schon mal an so eine Konstruktion gedacht?

P.S.: Man könnte sogar noch einen Aufsatz konstruieren, mit dem man anschliessend das Kurbelwellenlager auspressen kann.

Geschrieben
In der Theorie hört sich das ganze nicht schlecht an, jedoch macht mir das Gewinde im Kupplungsdeckel Sorgen. Das Aluminiumgewinde am Kupplungsdeckel würde sicherlich beim Eindrehen der Schraube beschädigt werden.
Idee wäre gut, aber der Kuludeckel macht das nicht lange mit. Wenn, dann sollte eine Stahlkonstruktion angefertigt werden. Das Problem ist ja nicht der Ausbau, sondern eher der Einbau- hier muß die KW eingezogen werden! Werkzeug hierfür gibt es aber schon. Beim Ausbau wendet der eine oder andere zwei gezielte Schläge mit dem Kunststoffhammer an, oder eine Presse oder div. andere Mittel.
Auch an den 3 Gewinden im Motorblock, welche zur Befestigung des Kupplungsdeckels dienen, würden starke Kräfte auftreten. Fragt sich jetzt, ob die das aushalten, oder ob sie dabei beschädigt
werden.

Die Gewinde im Block können das ab.

Man könnte sogar noch einen Aufsatz konstruieren, mit dem man anschliessend das Kurbelwellenlager auspressen kann

Über´s Forum gab es Schlagdorne für alle Motorlager.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Einfach ne 15er Nuss mit 1/2 Zoll Vierkant auf den Kuwestumpf stecken

(passt genau) und den Kuludeckel draufschrauben so daß der Bund des

Ausrückbolzenlagers gegen den Sechskant drückt. Jetzt ein kleines

Schlägle mit dem Kunststoffhammer und die Welle fliegt raus.

Es gab da schon mal ein Topic darüber,leider gibts die Bilder

nicht mehr,ich werde dem Topiceröffner aber demnächst mal auf

den Zahn fühlen daß er die Bilder wieder einstellt.

Topic:

http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=50618&hl=

LG,

Ölsau

Geschrieben (bearbeitet)

Die Methode von Ölsau habe ich durchgelesen. Auch eine interessante Vaiante aber unter Umständen ungesund für die Gewinde im Motorblock.

Habe mal was auf die Schnelle gezeichnet (Edit: Du Sack, das ist ne Skizze) um das Ganze etwas zu veranschaulichen:

kurbelwellenwerkzeug.jpg

Jeder Technische Zeichner wird mir auf die Finger kloppen :-D

(Edit: Die Schraube ist zu kurz)

Schnauze Edit !!!!

Bearbeitet von Wackel-Elvis
Geschrieben

Grundsätzlich ist Deine Idee gut,jedoch hat die Schraube leider den

Nachteil daß sie beim Drehen den Kuwestumpf vermackt und Du dann

eventuell die Kupplungsmutter nicht mehr ohne Feilerei draufbekommst.

Aber wenn Du noch einen weichen Alu- oder Kupferklotz unterlegst,sollte

Deine Methode auch funktionieren. Ich bleibe aber bei der Methode

mit der 1/2-Zoll Nuss und dem Deckel. Geht schnell und einfach. :wasntme:

LG,

Ölsau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information