Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mönsch. isropopanol ist ein reines lösungsmittel.

sowas sollte man sich vom leib halten.

man ist so und so schon genug schadstoffen ausgesetzt.

So mal ein qualifizierter Beitrag zum Thema Isopropanol

und was andere sagen, die das zeug vor allem verkaufen wollen

ist ja wohl mit vorbehalt zu genießen.

hat noch jemand 4 wochen lang täglich mit dem scheiss gearbeitet?

dann darf er mitreden.

was man doch für scheissjobs macht als student anno 96 oder 97

da war das eskimo (langnese) logo wechsel

super - ich nix besseres zu tun als durch die lande zu fahren

und die alten logos runterkletzeln. kleberreste mit isoprop wegputzen

in der letzten woche hatte ich nicht nur schädelweh und schwindel

alleine durchs riechen bekam ich das nasenbluten...

jeder kann alternatives googeln.

da findet sich genug im bezug auf lösungsmittel und div krankheiten

amalgam ist ja auch ungefährlich, gelle...

obwohls weitaus mehr quecksilber enthält als der who grenzwert zulässt

und jeder damit im mund spazieren geht. aber is halt

ein feiner werkstoff mit guten eigenschaften. prost mahlzeit.

aber das führt hier zuweit.

UND AUS!

Bearbeitet von freakmoped
  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Es geht hier aber nicht um Gefahrstoffe allgemein (eigentlich gings ja mal um Ethanol) und wer der bessere Googler ist, sondern um den Ersatz von Benzin durch Isopropanol.

Benzin enthält nunmal in unterschiedlicher Zusammensetzung je nach Herkunft nennenswerten Anteil aromatischer und aliphatischer Kohlenwasserstoffe von denen mehrere im Verdacht stehen (bzw. bei einigen nachweislich) Krebserregend, Erbgutschädigend, Fruchtschädigend oder akut giftig zu sein.

Benzol (Anteil rund 1-5%) ist nachweislich krebserzeugend beim Menschen (nicht evtl. bei Ratten, es sind hinreichend Fälle beim Menschen bekannt), steht im Verdacht Erbgutschädigend zu sein und wird blöderweise auch über die Haut aufgenommen.

Isopropanol wirkt reizend auf Augen, Schleimhäute und Haut.

Aus diesem Blickfeld beide Daumen nach oben für den Umstieg, auch mal als Anstoß vor der nächsten Expedition ins Vergaserinnenleben.

kein Google, länger als 4Wochen

Geschrieben
Es geht hier aber nicht um Gefahrstoffe allgemein (eigentlich gings ja mal um Ethanol) und wer der bessere Googler ist, sondern um den Ersatz von Benzin durch Isopropanol.

Benzin enthält nunmal in unterschiedlicher Zusammensetzung je nach Herkunft nennenswerten Anteil aromatischer und aliphatischer Kohlenwasserstoffe von denen mehrere im Verdacht stehen (bzw. bei einigen nachweislich) Krebserregend, Erbgutschädigend, Fruchtschädigend oder akut giftig zu sein.

Benzol (Anteil rund 1-5%) ist nachweislich krebserzeugend beim Menschen (nicht evtl. bei Ratten, es sind hinreichend Fälle beim Menschen bekannt), steht im Verdacht Erbgutschädigend zu sein und wird blöderweise auch über die Haut aufgenommen.

Isopropanol wirkt reizend auf Augen, Schleimhäute und Haut.

Aus diesem Blickfeld beide Daumen nach oben für den Umstieg, auch mal als Anstoß vor der nächsten Expedition ins Vergaserinnenleben.

kein Google, länger als 4Wochen

So schauts aus. Aber es ist nicht zu verachten, Freak da schreibt. Jeder reagiert anders auf die unterschiedlichen Chemikalien. An Isoprop wird er aber wahrscheinlich nur schwer sterben. Beschrieben sind offensichtlich "nur" akute Symptome. Und wegen dieser akuten Symptome: Finger weg von dem Zeug, wenn man im Umgang nicht entsprechend unterrichtet ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Boah! Ne menge gefährliches Halbwissen hier!

Zu freakmoped. Klar sind Lösungsmittel nicht gesund. Isopropanol gehört aber sicherlich zu den harmlosesten!

Benzin ist auch ein Lösungsmittel und sicher gesundheitlich bedenklicher!

Aber bei normalem Umgang (nicht saufen, die Hände auf dauer drin baden und was einem der gesunde Menschverstand noch so gebietet) sind beide doch soweit nicht wirklich gefährlich. Zumindest nicht gefährlicher als Batteriesäure, Bremsenreiniger, Lacksprühdosen, Abflussfrei usw. mit denen man im Alltag so umgeht.

Und hier Panik zu machen von wegen Finger weg, Teufelszeug ist einfach Unsinn.

BASTA,

Thomas (Chemiker)

Bearbeitet von broz666
Geschrieben
Boah! Ne menge gefährliches Halbwissen hier!

Zu freakmoped. Klar sind Lösungsmittel nicht gesund. Isopropanol gehört aber sicherlich zu den harmlosesten!

Benzin ist auch ein Lösungsmittel und sicher gesundheitlich bedenklicher!

Aber bei normalem Umgang (nicht saufen, die Hände auf dauer drin baden und was einem der gesunde Menschverstand noch so gebietet) sind beide doch soweit nicht wirklich gefährlich. Zumindest nicht gefährlicher als Batteriesäure, Bremsenreiniger, Lacksprühdosen, Abflussfrei usw. mit denen man im Alltag so umgeht.

Und hier Panik zu machen von wegen Finger weg, Teufelszeug ist einfach Unsinn.

BASTA,

Thomas (Chemiker)

und dat schöne Ethanol, Bodo, dat schöne Ethanol...

post-15789-1174429912.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Allein, was da an Rost- und Schmutzpartikeln im Kurbelgehäuse zu sehen ist, würde ausreichen, um das neu zu machen.
    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung