Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab ich grade gesehen als ich den auspuff abgebaut habe.

von der motorschwinge (oder heist das traverse? )sind die letzten 10cm (zum ersatzrad hin) komplett weg :-D( :-D(

da scheint aber noch eine hülse zu sein durch die die befestigungsachse läuft.

der vorbesitzer muss ewig so gefahren sein wenn ich mir den zustand der bruchstelle so anschaue.

ich denke mal ein GS4 gehäuse zu finden kann ich mir abschminken und da das bruchstück nicht mehr da ist fällt schweissen auch aus.

ich könnte einen 200er rally motor reinsetzen ,aber dafür läuft der 160er einfach noch zu gut.

was is´n wenn ich es einfach so lasse :wasntme:

immerhin ist der vorbesitzer ja auch so gefahren und die hülse ist ja auch noch da :-D

gibts da irgendwelche erfahrungen ?

macht mir mal mut ,mir ist grade etwas schlecht :puke: :uargh:

Geschrieben

Hört sich ja übel an.

Ist die "Hülse" denn mit dem Stumpen verschweisst? Mehr als kaputtmachen kannst ja sowieso nicht.

Ich würde ggf das Stück von einem PX Motor nehmen und dranschweissen lassen. Dann ggf darüber wieder ne Hülse.

Ist zwar die russische Methode und ich hätte irgendwie Angst damit zu fahren....aber das ist Einstellungssache.....vor allem da die Traverse ja schon gut Kräfte aufnimmt.

Stell doch mal zu aller "Belustigung"ein Bild rein.

Geschrieben

sowas hab ich noch nie gesehen. das gibt es normalerweise gar nicht. ich frage mich, warum du die motorvibrationen bisher überhaupt nicht gemerkt hast ? darüberhinaus muss der motor dermaßen schief stehen, dass jeder, der hinter dir her fährt dich eigentlich sofort anhalten müsste, weil "dir gerade der motor abzufallen droht".

ich halte das für nahezu irreparabel! die bruchstelle ist wahrscheinlich der höchste belastungspunkt der schwinge. ich tippe auf gusslunker, die zum bruch geführt haben. wenn da äussere gewalt eingewirkt hat, müsste vom blech nicht mehr viel zu erkennen sein.

auch wenn du einen begnadeten schweisser finden würdest, der dir ein stück px-schwinge anschweissen will, hat er das problem unterschiedlicher aluguß-legierungen, die er miteinander verbinden muss. ich sehe da schwarz! :-D aber vielleicht ist hier ein materialfachmann, der evtl. eine lösung weiss ?

Geschrieben

hi

ich bin die ja noch nie gefahren,hab die nur mal gestartet.

meinst du ich habe eine change ein motor gehäuse zu bekommen?

würde den ein rally motor reinpassen?

mit dem üblichen adapter natürlich.bei der GS3 geht das ja wohl ,aber bei der GS4?

Geschrieben (bearbeitet)

der rally-motor passt ohne anpassungen ! kein problem ! gelegentlich schmeissen ein paar "profis" ihr 160er motoren auf den markt, weil sie einen px200 verbaut haben. dann solltest du zuschlagen! viel glück...

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

eine andere altanative währe den GS3 Motor zu verbauen,da bräuchte ich auch nicht die elektrik umzustricken.

passt der GS3 motor ?

(das blöde ist ich weis noch nicht was GS3 und GS4 unterscheidet oder auf welchem motor der GS4 motor aufbaut. dann müsste ich nicht soviel fragen)

olaf

Geschrieben
:-D( :-D( :-D(

Sei nicht verzagt: im Internet-Auktionshaus gibt es hin und wieder GS4 Motorgehäuse. Wenn Du nichts findest, melde Dich mal nach Weihnachten bei mir. Vielleicht kann Dir geholfen werden. Wie weit wohnst Du von München weg?

Geschrieben

ich hätte auch noch einen 160GS Motor zuhause liegen, Zylinder ist zwar fest, aber der Block dürfte in Ordnung sein. Habe aber erst nach Silvester die Möglichkeit nachzuschauen und Bilder zu machen, also wenn du dann noch Interesse hast melde dich einfach im neuen Jahr. Sonst kannst du ja mal bei Stoffi nachfragen, der hat (früher zumindest) manchmal was da gehabt.

PS: nein, es ist nicht mein original GS Motor, der wird nicht verkauft. Hab ihn vor Jahren als Ersatzmotor erworben.

Geschrieben

ein herzliches danke schön an alle hilfe anbietenden.

ich habe jetzt ein motorgehäuse von patrick bekommen :-D

dann hat sich ja doch alles zum guten gewendet :-D

gruss olaf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung