Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo. Ich habe jetzt einen USB 2.0 Video Grabber. Ich möchte damit alte VHS-Videos von meinem Videorecorder auf meinen Rechner bringen. Aber welches Videoformat stelle ich am besten ein??

Habe bisher schon mal versucht ein Video zu digitalisieren. Aber leider ist die Qualität sehr schlecht bzw sehr pixelig. Welche Einstellungen bringen mir ein nahezu identisches Bild/Ton das ich mir nachher brennen kann und z.B. am DVD-Player anschauen kann?

MFG Dennis :-D

Geschrieben

Grundsätzlich solltest Du direkt ins Mpeg2-Format digitalisieren, dann sparst Du Dir späteres Konvertieren für die Erstellung der DVD. Wenn Du die Möglichkeit hast, die Datenrate in Mbit direkt einzustellen, dann bist Du mit 5 Mbit auf jeden Fall auf der sicheren Seite (auf meiner Arbeit im Authoringstudio reicht das für die meisten Kundenaufträge). Denk daran die richtige Norm (PAL) einzustellen; gern genommener Flüchtigkeitsfehler :uargh:

Für Audio wäre das Optimum bei 48 khz, 16 bit stereo - ist nicht Konzertsaal, lngt aber für das, was VHS an Ton so ausspuckt.

Dabei bitte nicht vergessen: VHS leifert von sich aus besch...en wenig Bildinformationen, und auch die beste Hardware kann nich aus Sch... Gold machen. :-D

Viel Erfolg!

Axo: was für ein Gerät hast Du denn da? So der neugierde halber ... :wasntme:

Hallo. Ich habe jetzt einen USB 2.0 Video Grabber. Ich möchte damit alte VHS-Videos von meinem Videorecorder auf meinen Rechner bringen. Aber welches Videoformat stelle ich am besten ein??

Habe bisher schon mal versucht ein Video zu digitalisieren. Aber leider ist die Qualität sehr schlecht bzw sehr pixelig. Welche Einstellungen bringen mir ein nahezu identisches Bild/Ton das ich mir nachher brennen kann und z.B. am DVD-Player anschauen kann?

MFG Dennis :-D

Geschrieben

hi. danke für die info. ich hatte das problem mit dem falschen USB-Port. war leider ein USB 1.1 Port. Jetzt am USB 2.0 sieht das bild am rechner schon viel besser aus. ich zeichne gerade eine video auf, das ich dann direkt auf DVD brenne. mal sehen wie es dann am tv aussieht.

ist so ein kleines usb-gerät der marke kworld. gibt es bei egay. einfach video grabber eingeben.

mfg dennis :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung