Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Motorradführerschein steht vor der Tür und so langsam wollte ich denn nun auch mal anfangen meinen ersten "großen" motor zu planen und mir alles langsam zusammen zu kaufen. angedacht sind:

130er Polini, malossi kopf, gs-kolben, pm40/vsp2/sip curly.

der zylinder soll oben und unten abgedreht werden, aufschweissen etc,... meine fragen sind nun folgende:

mit welcher vergasergröße kann ich ungefähr rechnen, damit ich den passenden ansaugstutzen und vergaser kaufe?

welche vor- bzw. nachteile habe ich bei einer membran im gegensatz zu einem normalen ansaugsystem? was hat sich bewährt? was bringt welche leistung etc....

was für eine kurbelwelle sollte ich verwenden?

über jede kleine info wäre ich dankbar und ja ich kenne die gsf-130er-polini-homepage :-D

Geschrieben (bearbeitet)
ja ich kenne die gsf-130er-polini-homepage :-D

Und dann konntest du dir deine Fragen nicht beantworten? :haeh: :plemplem: :haeh:

mit welcher vergasergröße kann ich ungefähr rechnen

welche vor- bzw. nachteile habe ich bei einer membran im gegensatz zu einem normalen ansaugsystem? was hat sich bewährt? was bringt welche leistung etc....

was für eine kurbelwelle sollte ich verwenden?

- Mind. 24er Gaser mit entsprechendem ASS-Kit. Abhängig von deinen Zielvorstellungen (ÜS fräsen, etc) eher aber ein 27er.

- Membran und DS haben nach den neusten Erkenntnissen wohl kaum noch die viel beschriebenen Unterschiede (siehe amazombis latest tests). Also scheinbar ne Geschmacksfrage.

- 20 PS mit DS, 20 PS mit Membran - was also hat sich bewährt...?!?

- KW mind. mit 20er Konus, besser ETS-Welle. Beide abhängig von Motorkonzept. Bei Membran Schaliwelle, bei DS Rennwelle oder Eigenbau.

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben
angedacht sind:

130er Polini, malossi kopf, gs-kolben, pm40/vsp2/sip curly.

der zylinder soll oben und unten abgedreht werden, aufschweissen etc,... meine fragen sind nun folgende:

Also wenn dann richtig! 30er Koso würd ich anstreben. Wenn du DS fahren willst kommen halt noch die Einlaßsteuerzeit dazu die du dann berücksichtigen musst. Welle solltest dann auch selber bearbeiten/lippen. ETS Welle nehmen...

Geschrieben
Also wenn dann richtig! 30er Koso würd ich anstreben. Wenn du DS fahren willst kommen halt noch die Einlaßsteuerzeit dazu die du dann berücksichtigen musst. Welle solltest dann auch selber bearbeiten/lippen. ETS Welle nehmen...

Denke auch mal das der 30er schon gut ist, wenn du ordentlich was machen willst. Hätte auch noch´n Malle Kopf mit O-Ring, Super Zustand!

Gruß Dennis

Geschrieben

Warum denn zwingend ein 30er? :plemplem: Gab doch in amazombis tests das Ergebnis, dass der größere Gaser nicht immer der bessere/geeigneteste ist... :-D

Und damit ein 30er Pflicht wird, muss wirklich sehr sehr viel an Zyli und Block gemacht werden.

Geschrieben
Denke auch mal das der 30er schon gut ist, wenn du ordentlich was machen willst.

Gruß Dennis

Und damit ein 30er Pflicht wird, muss wirklich sehr sehr viel an Zyli und Block gemacht werden.

:-D

selber :plemplem: :-D

Geschrieben

@ditmar: die seite ist super, keine frage und hat mich ja auch zur der entscheidung gebracht den 130er so zu fahren wie du es im prinzip tust, also gs kolben und malossi kopf. etc,.... aber wie du siehst gehen die meinungen über vergaser ja auch mal wieder auseinander.

kommst du am samstag?

@dennis: das mit dem malle-kopf klären wir am samstag!

Es soll ein sehr flotter haltbarer Stadt/Tourenmotor werden. Nicht Drehzahlorientiert mit Leistung satt am Ende sondern eher ein breites Band.

"Wenig" Sprit verbrauch ist angepeilt, also wohl eher DrehschieBÄR als Membran.

Haltbarkeit steht im Vordergrund, damit man lange Vergnügen dran hat und das teure Geld nicht ausm Fenster geschmissen wird! Deshalb bin ich auch am Überlgen ob man das äusserste raus holen sollte oder doch lieber etwas weniger den Dremel schwingen sollte...

Da aber der GS-Kolben rein soll, wegen der Bruchanfälligkeit der scheinbar so schlecht gewordenen Kolbenringe beim Polini, muss ja eh unten abgedreht werden. Wenn die Überströmer dann sowieso schonmal schön groß sind durchs abdrehen, dann kann man ja auch gleich planen und aufschweissen lassen und die Überströmer im Gehäuse ordentlich anpassen. Ausserdem spare ich mir beim GS-Kolben im Gegensatz zum Polini-Kolben das anpassen des Malle Kopfes!

Also ETS Rennwelle scheint sinnvoll zu sein, wegen der Haltbarkeit und ist dann auch wunderbar fürn DS.

Wenn der ganz Kram nur immer nicht so teuer wäre,...aber man kann ja auch nach und nach aufstocken und sich erstmal mit nem günstigen auspuff und nem normalen lüfterrad abfinden.

Geschrieben
Es soll ein sehr flotter haltbarer Stadt/Tourenmotor werden. Nicht Drehzahlorientiert mit Leistung satt am Ende sondern eher ein breites Band.

"Wenig" Sprit verbrauch ist angepeilt, also wohl eher DrehschieBÄR als Membran.

Haltbarkeit steht im Vordergrund, damit man lange Vergnügen dran hat und das teure Geld nicht ausm Fenster geschmissen wird!

Das passt alles net so ganz 100% zu einander... :-D:-D

Geschrieben

@freerider:

"Wenig" Sprit verbrauch ist angepeilt, also wohl eher DrehschieBÄR als Membran.
klar habe ich natürlich vertauscht :-D

@lenki:

Das passt alles net so ganz 100% zu einander...

das mit dem sprit ist ja jetzt geklärt.

Es soll ein sehr flotter haltbarer Stadt/Tourenmotor werden. Nicht Drehzahlorientiert mit Leistung satt am Ende sondern eher ein breites Band.

was passt denn hier nicht? ist doch alles so machbar?!

hmm,...lippenwelle wäre dann natürlich gut-aber auch teuerer. ist das bearbeiten sehr schwehr? gibt es dazu irgendwo gute tipps und tricks ausser hier im gsf?

wer wuchtet wellen? worb?

Geschrieben

kannst dem Worbel auch deine orig. Welle schicken.

Der macht das dann für ca 60 Tacken, wenn du nicht selber flexen willst.

Da dir das Geld knapp is, würd ich`s selber machen oder eben mit der orig. Welle fahren

Geschrieben
Es soll ein sehr flotter haltbarer Stadt/Tourenmotor werden. Nicht Drehzahlorientiert mit Leistung satt am Ende sondern eher ein breites Band.

Is halt immer so das um so mehr Leistung du hast, die Gefahr größer is das halt mal was verreckt. Deshalb würde ich für nen Stadt/Tourenroller net gerade das volle Programm machen. Denn mit GS Kolben, 30er Gaser etc. sollten dann schon 18PS am Rad oder so anliegen, und dann is halt nix mehr mit geringem Spritverbrauch und 1000km Tour nach Italien...meiner Meinung.

Geschrieben (bearbeitet)

Also das m it dem 30er vergaser hab ich ja noch nicht in den mund genommen :-D

der gs-kolben macht bei mir halt nur nen bsesseres gefühl im bauch. ausserdem kann ich dann den malle kopf fahren ohen den auszudrehen!

was hast du denn für nen vorschlag, oder was sind im allgemeinen haltbare und bewährte flotte tourenmotoren!?

wie groß sind denn die überströmer am zylinder vom polini wenn er für den gs-kolben unten abgedreht wurde? muss man da schon aufschweissen um einen kantenfreien übergang bei den überströmern zum gehäuse zu bekommen?

Bearbeitet von Vespa-Norderstedt
Geschrieben (bearbeitet)

Ich mein ja nur...Wenn du den Polini unten abdrehst, musst auch zünftige ÜS fräsen. Kann man ja net originale lassen, ich zumindest net. Und ja, für die Gehäuse ÜS solltest/musst dann aufschweissen lassen.

Und wenn du dann so "Männer" ÜS hast, tut man sich halt auch schwer nen 24er Gaser zu verbauen, wobei der ja auch drücken kann, wie Gerhard irgendwann im letzten Jahrzehnt bewiesen hat. Und wenn man dann so alles verbaut müssen da halt dann schon gut 17 oder 18 oder was weiß PS an stehen...

Für mich heisst haltbarer Tourenmotor. Nix schweissen, Drehschieber, geringe Drehzahlen und Drehmoment halt. Wird bei folgendermaßen aussehen:

133er Polini original mit o. Kolben, ÜS an Block angepasst ohne schweissen, Malle Kopf, bearbeitete Welle, PK Lüra, Malle DS ASS, 24er Stage6 Gaser und Proma Krachmacher.

Mit dem Setup sollten dann min. soviel anstehen wie bei ner o.200er mit (hoffentlich) ähnlichen Verbrauch.

Da hat aber ja jeder eigene Ansichten wenns um nen Tourenmotor geht...

Edit meint: Alder, mach ich immer Fehler rein... :uargh:

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben
133er Polini originalen mit o. Kolben, ÜS an Block angepasst ohne schweissen, Malle Kopf, bearbeitete Welle, PK Lüra, Malle DS ASS, 24er Stage6 Gaser und Proma Krachmacher.

Mit dem Setup sollten dann min. soviel anstehen wie bei ner o.200er mit (hoffentlich) ähnlichen Verbrauch

.

ok, danke lenki! das doch mal ne aussage. hat noch jemand funktionierende tourenmotorensetups? bin für jede idee offen.

was ist eigentlich mit dem 130er DR!? der dr ist doch für drehmoment aus dem keller bekannt und ebenso für haltbarkeit. wenn man den jetzt ein bisschen bearbeitet....

Geschrieben
133er Polini originalen mit o. Kolben, ÜS an Block angepasst ohne schweissen, Malle Kopf, bearbeitete Welle, PK Lüra, Malle DS ASS, 24er Stage6 Gaser und Proma Krachmacher.

Bis auf 25er PHBL und ET3-Banane fahr? ich derzeit genau das Setup in meiner V100 ? obergeiler Winter-/Alltagsroller: Total smooth auch mal von 20 im Vierten hoch beschleunigen und dreht, wenn?s sein muss, den dritten auch mal bis 80. Verbrauch weiß ich nicht, weil ich noch am Abstimmen bin.

was ist eigentlich mit dem 130er DR!?

Hab? hier einen und bin den auch ?ne Weile gefahren. Find? den persönlich total öde ? der Polini hat nach Popometer genauso viel Drehmoment aus dem Keller und nach oben mehr Luft.

Geschrieben
ist es zwingen notwendig den malle kopf für den polini auszudrehen? was ist wenns nicht gemacht wird?

Das Kolbendach vom Malle-Kolben ist viel flacher als beim Polini. Daher hättest du im schlimmsten Fall eine negative Quetschspalte. Gibt wohl Leute, die ohne auszudrehen den Malle-Kopf fahren... ich würd?s irgendwie nicht machen.

Geschrieben

Hi !

Würd den 130er Polini mit GS-Kolben, Malossi Kopf, 24er Polini Membranstutzen, ETS-Welle, 27er Mikuni, PM40, 2.56er und HP4 (evtl PK Lüra) fahren. Aufschweissen weglassen, wenn sichs vermeiden lässt...

:-D

STEFF

Geschrieben (bearbeitet)
Das Kolbendach vom Malle-Kolben ist viel flacher als beim Polini. Daher hättest du im schlimmsten Fall eine negative Quetschspalte. Gibt wohl Leute, die ohne auszudrehen den Malle-Kopf fahren... ich würd?s irgendwie nicht machen
danke, ich auch nicht :)
24er Polini Membranstutzen
27er Mikuni

das passt mit diesen vergasergummis zusammen, oder?

was ist mit dem mambranstutzen den rasputin hier gerade entwickelt...der wöre doch auch nicht schlecht!

Bearbeitet von Vespa-Norderstedt
Geschrieben

Malle Kopf einfach beim Worb kaufen. Kostet nicht die Welt, ist aber echt wert.

Der ASS von rasputin sieht sehr fein aus, ja. GS Kolben fahren und dann pipi-ÜS fahren (wenn nicht aufgeschweisst) halte ich für schwachsinn. Viel zu viel Aufwand. Wenn dann richtig.

Fahr doch erst mal mit o. Kolben usw., so wie ich es geschrieben hab. Nächsten Winter kannst ja dann immernoch auf GS Kolben und der ganzen anderen Turbotuningkram umbauen...nur ein Vorschlag... :-D

Geschrieben
Malle Kopf einfach beim Worb kaufen. Kostet nicht die Welt, ist aber echt wert.

Der ASS von rasputin sieht sehr fein aus, ja. GS Kolben fahren und dann pipi-ÜS fahren (wenn nicht aufgeschweisst) halte ich für schwachsinn. Viel zu viel Aufwand. Wenn dann richtig.

Fahr doch erst mal mit o. Kolben usw., so wie ich es geschrieben hab. Nächsten Winter kannst ja dann immernoch auf GS Kolben und der ganzen anderen Turbotuningkram umbauen...nur ein Vorschlag... :-D

Schließ? mich dem in allen Punkten an.

Auf GS-Kolben umrüsten ist ziemlicher Aufriss: Zylinder oben/unten abdrehen, Zylinder/Kolben/Gehäuse nachbearbeiten, evtl. Kolbenspiel korrigieren, blabla. Außerdem braucht man dann auf jeden Fall einen anderen Zylinderkopf...

Geschrieben

ich glaube auch das es so erstmal passen sollte.

original 130er mit malle kopf, dann ist der da oben auch dicht.

mebran mit 24er dello - halt standard ne. und dann mal schauen obs mir zu langweilig ist oder nicht :)

und wir ihr sagt, der nächste kommt mit sicherheit!!!

was zahlt man eigentich fürn leistungsgutachten und ne eintragung auf großen schein beim tüv?

Geschrieben
was zahlt man eigentich fürn leistungsgutachten und ne eintragung auf großen schein beim tüv?

Vollabnahme kostet etwa 35 Øre (hier in Offenbach).

Leistungsgutachten kostet glaub? 20 Øre bei Worb5 ? sprich? aber erstmal mit?m TÜV-Prüfer. Kann sein, dass man sich z.B. auf die Eintragung eines ET3-Motors mit 7kW einigen kann...

Geschrieben

alles klar, das werde ich mal machen...lassen die sich denn darauf ein wenn man sagt ich habe hier nen 130er aber will nen 125er eingetragen bekommen. leistungsgutachten bracuhe ich doch so oder so, ne!?

mir fällt gerade ein, dann brauch eich bei meinem baujahr auch blinker,hupe und fernlicht....oh nein...

reichen wohl lenkerendenblinker aus?

scheibenbremse einer et4 wird auch verbaut incl dazugehöriger gabel.

gibt es ärger bei tunnelrücklecuhetn oder probleme?

wo war der link nochmal zu den briefkopien oder lohnen sich briefkopien nicht wirklich!?

Geschrieben
alles klar, das werde ich mal machen...lassen die sich denn darauf ein wenn man sagt ich habe hier nen 130er aber will nen 125er eingetragen bekommen. leistungsgutachten bracuhe ich doch so oder so, ne!?

mir fällt gerade ein, dann brauch eich bei meinem baujahr auch blinker,hupe und fernlicht....oh nein...

reichen wohl lenkerendenblinker aus?

Viel wichtiger als Gutachten und Bla und Blubb ist ein cooler TÜV-Mensch, vorzugsweise selbst Rollerfahrer.

Bei meinem ersten Polini hab? ich den Prüfer gefragt wg. Gutachten etc. blabla. Da hat er abgewunken und gesagt, wäre viel zu viel Stress und wir tragen einfach einen ET3-Motor ein. Nach einer Probefahrt hat er dann 96km/h Spitze reingeschrieben. Er meinte, da kräht kein Hahn danach und die Änderung der Höchstgeschwindigkeit ließe sich mit Auspuff und Vergaser erklären. Kann dir meine Briefe schicken, wenn du magst (per PM).

Ab Baujahr 80 (81?) oder so braucht?s dann Blinker ? da gehen dann auch Lenkerendblinker, logisch. Wobei das a) auch vom TÜV-Prüfer abhängt und b) wenn du z.B. eine italienische hast, die damals keine Blinker gebraucht hat, dann brauchst du auch jetzt keine. Weiß ich recht genau, weil ich darüber genau vor einer Woche mit dem TÜV-Prüfer geredet hab?: Meine V100 Bj. 83 braucht EIGENTLICH Blinker, wäre sie nicht aus England...

Geschrieben

@ Lars: Wenn du jetzt doch den Original-Polini-Kolben einbaust, dann kann es sein, dass du bald - so wie ich - trotz sorgfältiger Arbeit (Auslassfenster, Kanäle entgraten, anfasen etc) bald weinen wirst. So ein Aufriss ist das mit dem GS-Kolben eigentlich gar nicht. Ich hatte da auch erst Bedenken/Sorgen etc, aber letztendlich ist es fast schon easy, wenn man es mal verstanden hat. Das Zyli abdrehen machst du ja eh nicht selber und das Fenster in den GS-Kolben zu machen ist auch keine Experten-Anforderung.

Den 27er fahre ich auch auf dem 24er Polin-ASS ohne Probs - eben mit dem Conversiongummi.

Und noch was: Der Wolle hat für Carola's PK-Motor NICHT aufgeschweisst, hat satt Leistung (+20PS) und fährt trotzdem einen GS-Kolben.

Geschrieben
@ Lars: Wenn du jetzt doch den Original-Polini-Kolben einbaust, dann kann es sein, dass du bald - so wie ich - trotz sorgfältiger Arbeit (Auslassfenster, Kanäle entgraten, anfasen etc) bald weinen wirst. So ein Aufriss ist das mit dem GS-Kolben eigentlich gar nicht.

Och, Dittmar... ich finde schon, dass es ein Unterschied ist, einen Polini P&P oder mit GS-Kolben zu fahren. Und wenn man sich mit dem Auslass etwas zurück hält, dann klappt?s auch mit den Ringen. Wenn ich alles richtig verstanden hab?, dann reden wir hier von einem ziemlich zahmen Motor OHNE viel Drehzahl.

Geschrieben

Auch wenns (jetzt) ein eher zahmerer Motor werden soll: Wenn die Ringe scheiße sind, dann sind sie scheiße. Wobei das nicht heißen muss, dass die Ringe, die bei Lars im Zyli laufen werden, auf jedem Fall scheiße sein müssen. Ich persönlich rate ihm ja auch nur, das Risko lieber jetzt schon auszuschließen. Mein unfreiwilliger Umbau auf GS-Kolben war a.) demotivierend, b.) kostenspielig, c.) zeitaufwändig und d.) mit Lauferei verbunden.

@ Lars: Bin Samstag am Start, dann quatschen wir nochmal. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung