Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das einzige ist ja halt, je mehr leistung, desto mehr verschleiss, desto mehr potenzial zur zerstörung :-D

gs kolben hat klare vorteile dem polini kolben gegenüber, das ist schonmal klar.

nachteil ist der kostenaufwand der durch den gs kolben entsteht. (abdrehen, gs kolben kaufen, aufschweissen)

ich werde wolle mal fragen wie er das bei carolas motor gemacht hat mit ohne aufschweissen. oder ob er davon sogar bilder hat.

der gs kolben wird auf jeden fall kommen - nur wann ist halt die frage. tendiere eher zum nächsten winter, dann auch mit neuem auspuff und anderem lüra.

zur zeit mein plan:

130er polini

ausgedrehter malle kopf

membranstutzen von rasputin

24er oder 25er gaser

ne schnöde et3 banane

das leichte pk lüra

und dann kann ich noch immer aufstocken:

gs kolben, abdrehen, aufschweissen, planen, hp4, großer gaser, pm40 etc,...

alles klar, dann bis samstag. ist halt ne zwickmühle in der ich mich befinde. preis lesitungs verhältnis quais und das im wahrsten sinne des wortes :)

Bearbeitet von Vespa-Norderstedt
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hör immer aufschweissen. Also ich hab schon von mehreren Umbauten auf GS-Kolben gelesen hier und da war in den seltensten Fällen aufgeschweisst worden. Bestes Beispiel amazombis Gruppe2 Motor...

Ich werd mir Anfang des Jahres auch nen GS-Kollegen holen und bei mir wird auch nix aufgeschweisst! :-D

,..pennah!

Edith fragt grade was das für Asi-Smileys sind...Hoffentlich bringt die Abstimmung was... :puke:

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

wat habt ihr denn in letzter zeit mit den smilys....wozu braucht man die überhaupt?

wohl um das ganz aufzupeppen wa!?

ich habs mit dem aufschweissen halt immer nur gelsen, da durch das abdrehen des zylinders die überströmer ja doch cshon recht groß werden, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Was ich noch nicht verstanden habe: Warum muss man für den GS-Kolben aufschweissen?

Und noch ne Ergänzung: Der Olli ETS bietet auch Ersatz-Kolben (a.f.a.I.k. von "Meteor") für den 133er an, die von deutlich besserer Qualität sein sollen, als der mitgelieferte Polini-Original-Kolben. Musst mal auf www.grand-sport.de schauen, da steht: "Qualitativ hochwertiger Austauschkolben für Polini 130cc Grauguss Zylinder."

ich habs mit dem aufschweissen halt immer nur gelsen, da durch das abdrehen des zylinders die überströmer ja doch cshon recht groß werden, oder?

Nee, falsch. Die ÜS werden nur so groß, wie du sie dremelst. Das Abdrehen (unten) alleine schafft nur mehr Dichtfläche rund um die ÜS. Die du dann ausnutzen kannst, um vergleichsweise viel größere ÜS zu realisieren, als wie es ohne Abdrehen möglich gewesen wäre.

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben
Nee, falsch. Die ÜS werden nur so groß, wie du sie dremelst. Das Abdrehen (unten) alleine schafft nur mehr Dichtfläche rund um die ÜS.

achso, dann habe ich das immer falsch verstanden! ja dann ist ja gut. Dann wirds wohl von Anfang an der GS-Kolben werden! Find ich gut.

überströmer anpassen und gut ist, auslass nochn bisschen und dann den passenden Vergaser drauf und fertig ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst ja auch einen Mittelweg wählen.

Wenig: ÜS anpassen

Viel bis zu viel: ÜS riesig inkl. Aufschweissen, abplanen

Mitte: ÜS ohne Aufschweissen etwas größer gestalten

Hab heute irgendwo ein Foto gesehen (in Dennis V50' Malossi-Topic auf Seite 20 von albert), wo die ÜS gerade so groß waren, dass die nicht abgeplante Dichtfläche auf dem Block noch dicke ausreichte. Hier:

Ueberstroemer_01.jpg

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben
@px200hh

Wie war das mit dem Kolbenspiel beim GS Kolben bei dir?

Hat das gleich gepasst, oder mußtest du nacharbeiten?

Ich musste meinen Polini ja auf Übermaß schleifen lassen und hab das direkt bei/über Olli ETS machen lassen, der mir ja auch den GS-Kolben vertickt hat.

Geschrieben
Baujahr 80 (81?) oder so braucht?s dann Blinker ? da gehen dann auch Lenkerendblinker, logisch. Wobei das a) auch vom TÜV-Prüfer abhängt und b) wenn du z.B. eine italienische hast, die damals keine Blinker gebraucht hat, dann brauchst du auch jetzt keine. Weiß ich recht genau, weil ich darüber genau vor einer Woche mit dem TÜV-Prüfer geredet hab?: Meine V100 Bj. 83 braucht EIGENTLICH Blinker, wäre sie nicht aus England...

Blinker brauchst du immer wenn mehr als 125ccm und mehr als 11kw im Brief stehen, ausser Bj. bis 01.01.62!

Wir lassen bei uns hier einfach nen 121er Polini eintragen. Und Leistung muss dann halt aufm Papier max. 11kw sein... :-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung