Zum Inhalt springen

peugeot 206 RC - fährt wer einen (getunten)


sepp

Empfohlene Beiträge

Dir ist schon klar, daß es sich hier um ein Rollerforum handelt?

Demjenigen, der Fragen zum XM hatte, habe ich den Link genannt, weil ein Freund von mir

selbst XM fährt bzw. fuhr und ich daher dieses Forum kannte.

Wie wäre es denn, wenn Du selbst einmal Google bemühen würdest? Immerhin hast Du ja schon

einen Tuner gefunden. Da sollte sich doch auch noch ein Forum finden lassen, oder??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Arbeitskollege fährt einen echten 206 RC, die Dinger sind so selten, daran was zu verbasteln is Dünnstuhl, man ärgert sich später drüber wenn der Wert über dem EK liegt. Außerdem reicht die Leistung doch aus, wer mehr will soll was größeres kaufen oder ne Fake Kiste zusammen schustern.

Ich kann aber trotzdem gerne mal fragen, Franzosen Motorsport is seine große Leidenschaft, u.a. fährt er als Winterauto nen 205er GTI mit dem er im Sommer an Rallys teilnimmt.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ schmied: frag mal bitte, wäre nett! vielleicht weiss der ja was!

@ wortwahl: deshalb hab ichs ja in blabla geschrieben! tut mir leid, dass ich auch noch andere interessen ausser roller habe! sollte ich mal eine aquarium weiss ich, dank eines anderen topics, zumindestens was über filter! und entschuldige, dass ich vorher schon versuche zu selektieren wer schrott baut und wer nicht - ich hab kein lust von budapest in den hohen deutschen norden zu gurken um dann festzustellen, dass da ein paar pfuscher lustig sind!

@ dennis: mit 250 hätte ich was gefunden, aber das ist dann wohl zuviel des guten und ein pfusch oben drein - scheint zumindestens so!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frag mal auf www.peugeotforum.de. der shorty (www.ccfreund.de) aus dem forum hatte nen clemens chip im RC und 210PS! hat ihn aber kurz danach verkauft

clemens sind die einzigen die vernünftige chips für peugeot machen, aber da kann man glück oder auch pech mit haben. mein kumpel hat in den 206 s16 nen clemens chip und ist nich zufrieden! der säuft jetzt wie sau und die leistung liegt so weit oben, dass er in der stadt zu viel drehzahl braucht um vorwärts zu kommen. die mehrleistung/mehr fahrspass steht nicht wirklich im verhältnis zu den negativen auswirkungen

vom motor her ist zwischen dem RC und s16 nicht so arg viel unterschied zu spüren. der s16 motor ist weiter eintwickelt, die RC sind sehr anfällig! der hauptunterschied sind wohl die sitze und die versicherung! der rc kostet ja nach versicherung ca 3500? vollkasko im jahr. der s16 ist schon einiges billiger!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
    • Ich krieg demnächst ne weiße in o-lack weiß und funktioniert. Bei interesse gerne pn.
    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information