Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Citroen C6, wer hat Ihn schon?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Guter link. Bei der Fußgängersicherheit sieht man ganz gut, dass im Bereich der Scharniere die Schutzwirkung offensichtlich sehr zu wünschen übrig lässt - dort sind die Felder nämlich rot.

Außerdem landet der ausgewachsene Durchschnittseuropäer (ob Vollpfosten oder nicht) mit seiner Rübe nicht auf der Haube, sondern in der Scheibe.

Da hilft die beste aufstellbare Haube nicht....

Angenommen, man ist klein genug: wenn man nun nicht als erstes mit den Kopf, sondern dem Rumpf auf die Haube schlägt, drückt man die doch wahrscheinlich zu - und danach prallt dann der Kopf auf :-D

Was man da alles lernt...... :-D:-D

Geschrieben
Guter link. Bei der Fußgängersicherheit sieht man ganz gut, dass im Bereich der Scharniere die Schutzwirkung offensichtlich sehr zu wünschen übrig lässt - dort sind die Felder nämlich rot.

Außerdem landet der ausgewachsene Durchschnittseuropäer (ob Vollpfosten oder nicht) mit seiner Rübe nicht auf der Haube, sondern in der Scheibe.

Da hilft die beste aufstellbare Haube nicht....

Angenommen, man ist klein genug: wenn man nun nicht als erstes mit den Kopf, sondern dem Rumpf auf die Haube schlägt, drückt man die doch wahrscheinlich zu - und danach prallt dann der Kopf auf :-D

Deshalb löst das System auch nur zwischen 30 und 50km/h aus. Darunter fliegt der Fußgänger eher nach vorne, bei höheren Geschwindigkeiten segelt er drüber.

Sinn des ganzen ist daß der Kopf des Fußgängers nicht auf den Motorblock knallt, dadurch entstehen nämlich die schweren Blessuren und nicht von der Motorhaube an sich.

Geschrieben

hatte acht jahre nen CX TRD Break und irgendwann kauf ich mir noch mal einen.

die preise fuer ersatzteile sind leider nicht besonders lustig und meine kiste

hatte staendig irgendwelche krankheiten. dafuer gabs sechs sonnenblenden und

ne ladeflaeche mit 2,10 x 1,20 x 1,10. vom fahr- und bremsgefuehl will ich

garnicht sprechen.

:-D(

SM ist schoen aber eben was fuer die garage. bei meiner werkstatt stehen staendig

(und ich meine staendig) zwei sehr schone SM mit diversen motorschaeden.

:-D

Geschrieben

also, der Fußgängerschutz ist sicher der letzte Grund, mir ein Auto zu kaufen.... :-D

Das ist bloß ein Gimmik, der den Preis unnötig in die Höhe treibt - und in guter Citroen-Manier einen Haufen Probleme beinhaltet, weil das System unter Garantie irgendwann verrückt spielt, wie es die französische Elektrik halt gerne tut. Der getestete C6 war da keine Ausnahme, schon drei Werkstattsessions konnten die Mängel angeblich nicht beheben...., insgesamt 11 auf 8000km - nicht eben ein Ruhmesblatt für 6 Jahre "Weiterentwicklung".

Die angeblich verbesserte Navi (kostet eine Lawine extra) hätte mich schon auf den ersten 200km 4mal zum Geisterfahrer gemacht, hat mich zweimal in eine Einbahn geschickt und einmal in eine Hauseinfahrt,...! Nein danke!

Bei der Fahrwerksabstimmung hat man sich wohl nicht entscheiden können....., der C5 (gleiche Basis) ist da jedenfalls wesentlich ausgewogener (vielleicht auch wegen der Gewichtsverteilung?) und bleibt im Grenzbereich flotterer Kurven gut kontrollierbar, mit und ohne ESP. Im Test (mit Fahrerewechsel) gegen einen deutlich potenteren 330d konnte sich der BMW kaum absetzen, im Winkelwerk gar nicht, mit dem C6 sehe ich da Null Chancen!

Wenn man Autos vergleicht, sollte man schon etwa gleichpreisige Fahrzeuge adäquater Klasse vergleichen, mit einem A4 (ist ja nur der Golf von Audi :-D kannst du nicht mal einen C5 vergleichen... !

Bin zuletzt auch neue 5er BMW und A6 gefahren, sind mit entsprechender Ausstattung auch kaum teurer als der C6 (jedoch deutlich über C5), aber in allen Aspekten dem C6 überlegen; Auch bei anderen Marken gibt es mittlerweile Luftfederung - jedoch als teueres Extra, und die Fahrwerke sind insgesamt wesentlich besser geworden - die Überlegenheit der Hydropneumatik war einmal....

@ IssolaM: C5 fahre ich nur noch, weil die Kiste bereits gerichtsanhängig ist, auch bereits durch die Medien geisterte.... - aber hoffentlich nimmer lange! :-D

Wenn ich dir hier die Liste (nur) der gravierenden und sicherheitsrelevanten Mängel aufzähle, sitze ich morgen noch da....

Von Citroen bin ich mittlerweile geheilt ;)

Geschrieben
Deshalb löst das System auch nur zwischen 30 und 50km/h aus. Darunter fliegt der Fußgänger eher nach vorne, bei höheren Geschwindigkeiten segelt er drüber.

Sinn des ganzen ist daß der Kopf des Fußgängers nicht auf den Motorblock knallt, dadurch entstehen nämlich die schweren Blessuren und nicht von der Motorhaube an sich.

Bei höheren Geschwindigkeiten beißt Du in die Dachkante.

Dass der Sinn ist, nicht mit dem Kopf auf den Motorblock zu schlagen, ist schon klar. Nur, wenn Du vorher schon mit Deinem Gewicht die Haube runterdrückst, dann hilfts nichts mehr.

Der größte Teil der schweren Kopfverletzungen entsteht übrigens nicht am Auto sondern danach bei der Landung auf der Straße!

Bei 40km/h oder mehr machst Du nämlich einen ordentlichen Salto Mortale und landest mit dem Kopf auf dem Asphalt. Keine schöne Vorstellung.

Und wenn ich lese, was Lucifer für einen Trouble mit seinem C6 hat, tippe ich darauf, dass diese aufstellbare Motorhaube spätestens nach 2 Jahren überhaupt nicht mehr funktioniert.

Total überflüssiger Quatsch, der das Auto nur verteuert - aber die Medien versuchen es zu pushen, damit bald jeder mit so´m Unsinn rumfahren muss. :uargh:

Geschrieben

Wäre das nicht was für Projekte:

Könnte man diese Technik nicht auch in Roller einbauen?

Sobald man mit dem Kotflügel irgendwo gegen fährt, schnellt der Kotflügelnippel nach vorne, damit der Aufprall abgeschwächt wird und die Gabel nicht verbiegt.

Geschrieben

dann ist halt die frage, welches auto man(n) sich sonst kaufen soll.

ich sehe es bei uns in der fa. Die vertreter autos sind seit eh und je vw und die chef auto´s audi. nur soviel probleme wie die auto´s die letzten 2-3 jahre haben, ist auch nicht mehr schön. wenn zb. ein neuer vw sharan bei den ersten 8.000km schon 1 liter öl verbraucht wieviel braucht er dann wenn er 200tkm runter hat? :-D dann kann vw gerne 50tkm service vorschreiben, wenn ich eh alle 8tkm einen liter öl um 27 euro nachfüllen muss......

Geschrieben
wenn zb. ein neuer vw sharan bei den ersten 8.000km schon 1 liter öl verbraucht wieviel braucht er dann wenn er 200tkm runter hat? :-D dann kann vw gerne 50tkm service vorschreiben, wenn ich eh alle 8tkm einen liter öl um 27 euro nachfüllen muss......

TDI?

Meine Schwester und mein Vater haben die Erfahrung gemacht, daß die auf den ersten 10 - 15 tsd. km ziemlich viel Öl brauchen und sich das danach legt. Die Herren von Audi und Skoda kannten das aber schon.

Geschrieben

ja tdi pumpedüse, aber leider ist das auch nicht dass einzige gebrechen.....

scheinbar, bleiben die einzig guten autos die japsn auch wenn sie einfach keine austrahlung haben......

aber gefallen tut er mir schon sehr der c6. aber der preis .....

Geschrieben
dann ist halt die frage, welches auto man(n) sich sonst kaufen soll.

ich sehe es bei uns in der fa. Die vertreter autos sind seit eh und je vw und die chef auto´s audi. nur soviel probleme wie die auto´s die letzten 2-3 jahre haben, ist auch nicht mehr schön. wenn zb. ein neuer vw sharan bei den ersten 8.000km schon 1 liter öl verbraucht wieviel braucht er dann wenn er 200tkm runter hat? ....

Gar kein Ölverbrauch mehr....

meiner Erfahrung mit VW nach halten die TDI Motoren nämlich eh nicht so lange!

Geschrieben

Nanana, mein T4 TDI hat jetzt in 6,5 Jahren 225.000 runter. Motormäßig noch nie Probleme gehabt. Auf die nächsten 200.000 - toi toi toi!

Geschrieben

Hi

Ich werte die Ausführungen des Herrn Lucifer mal als sehr subjektiv gefärbte persönliche Eindrücke - Anfangsschwierigkeiten hat fast jeder Hersteller bei Markteinführung bedingt durch die kurzen Entwicklungszeiten (vgl. >System Banane<) und wer ein Fahrzeug bei Markteinführung schon sooo runterzieht dessen Argumente sind nichts als Schall und Rauch IMO. Ich hoffe die Aussaqen die von Luci sonst so hier rumschwirren sind etwas objektiver (BTW: die Hydropneumatic ist KEINE Luftfederung ala Range Rover, Mercedes, etc!!!)

UND: wer sich freiwillig als Versuchskaninchen zur Verfügung stellt und immer die neuesten (nicht die ausgereiften) Produkte kauft dem gehört gar nicht mehr!

LG Marcus

@microboy:

Der SM braucht ein paar Updates (u.a. bei den Kettenspannern), ein fachmännisches Motorservice und eine lange Warmlaufphase dann hält der (OK - er hat nicht die Haltbarkeit eines /8 200D :-D )

Geschrieben
dann ist halt die frage, welches auto man(n) sich sonst kaufen soll.

ich sehe es bei uns in der fa. Die vertreter autos sind seit eh und je vw und die chef auto´s audi.

Was ist das für eine Firma? Bei uns dürfen die Außendienstler keine VWs und Audis fahren, weil das typische Staubsaugervertreterautos sind und zu unserem Imätsch nicht passen :wasntme: :-D :grins:

Der Scheiß Benz den ich habe, ist aber um keinen Deut besser (IMHO) und auch dauernd in der Werkstatt...die als so anfällig verschrienen 156 Sportwagon sind die zuverlässigsten Autos... :wasntme: UND WER HATS IMMER BESSER GEWUSST? :-D

Geschrieben

Also, ich muß mir auch demnächt ein Auto anschaffen. Sehe ich das richtig, daß der XM eher ein Mimöschen ist? Laut einiger Tests, die ich gelesen habe, soll der Xantia ein richtig gutes Auto sein und dazu noch preiswert. Ist natürlich leider bei weitem nicht so sexy.

Fährt noch jemand den Xantia, außer Lucifer?

Geschrieben

@ minkin: ich fahre nunmehr lange Citroen und weiß daher auch, worauf ich zu achten habe, wenn ich einen neuen teste! Daß meine Erfahrung absolut subjektiv ist stelle ich keineswegs in Abrede, mittlerweile haben jedoch einige Tester sehr ähnliche Erfahrungen mit dem C6 gemacht.

Den künstlichen Hype der da manchmal gemacht wird, kann ich hier absolut nicht nachvollziehen!

Von kurzer Entwicklungszeit kann auch absolut keine Rede sein: der erste Wagen wurde bereits anno 99 vorgestellt, und seither nur zurückentwickelt! Es gibt nur sehr wenige neue Autos der letzten Jahre, an denen so lange herumgedoktort wurde...

Das Design ist immer Geschmacksache, wenn jedoch im Laufe einer Modellweiterentwicklung auf die bereits in zig Foren und von langjährigen Kunden beanstandeten Mängel und Bedürfnisse nicht eingegangen wird, braucht man sich nicht wundern, wenn zahlreiche Kunden abspringen!

Bis heute ist die französische Elektrik eine Katastrophe, davon weiß jeder Citronenfahrer ein Lied zu singen.

Daß auch die Fahrzeuge anderer Marken Mängel haben, wissen wir alle....

Und, daß Hydropneumatik nix mit Luftfederung zu tun hat weiß ich nur zu gut! Das Ergebnis ist jedoch ähnlich, wobei letztere noch mehr Möglichkeiten der Fahrwerksabstimmung bietet (zu einem hohen Preis).

Teste den C6 am besten selbst, dann wirst du meinen Eindruck wahrscheinlich weitgehend bestätigt bekommen. Daß man an ein Auto dieser Preisklasse eben auch gewisse Ansprüche hinsichtlich Verarbeitungs-Qualitätsstellt, entsprechendes Fahrverhalten und Fahrleistungen erwartet, etc..., ist auch selbstverständlich.

PS: XM gebraucht zu kaufen ist riskant! Die wenigen, welche klaglos funktionieren, gibt kein vernünftiger Mensch her! Und, die anderen sind zumeist unheilbare Dauerbaustellen. Da findet man eher gute Xantia am Gebrauchtmarkt - auch wenn der nicht so "sexy" ist. Meiner ist mittlerweile 11Jahre alt, Benziner, und nach Beseitigung der üblichen Probleme ein halbwegs zuverlässiger Begleiter, der in der Erhaltung recht günstig ist. Mein Vater fährt nun den zweiten Turbodiesel, ist ansich auch recht zufrieden, da sehr sparsam; die Erhaltungskosten und Service sind jedoch deutlich teurer.

Geschrieben (bearbeitet)

Für den XM musst ein bisserl leidensfähig sein - Wenn dann nimm einen 2.0 turbo c.t. oder 2.1 turbodiesel (obwohl die sind mittlerweile fast alle Kilometerleichen) - Ersatzteile sind v.a. für die erste Serie (Y3) empfindlich teuer: Beispiele

ABS-Sensor 354? + Steuer

Federbeingummilager (Domlager) ca 380? inkl.

Du musst rechnen dass Du alle Fahrwerks- und Motorgummis wechseln musst da der XM sehr empfindlich auf verschlissene Buchsen reagiert.

Die Reparatur der hinteren Schwingarmlager kannst Du auch schon einkalkulieren.

Wenn unbedingt XM rate ich zu einem gut gepflegten in den Du dann mal min. 2000? Verschleißteile plus Arbeit investierst um für eine Weile Ruhe zu haben.

Generell rate ich aber eher zu: BX Turbodiesel in Topausstattung (billig und reliable)

Einen guten CX (z.B. Gti 2500 oder 2.5 Diesel turbo Serie 1 mit 95 PS) oder für den Alltag den Xantia welcher auch in der Pannenstatistik sehr gut abschneidet.

LG M

E-Teile gibt es bei www.citroen.ac günstig!

Edit @ Luci: Meine, durchaus kritische, Citroënseele war etwas verletzt durch Deine Kritik - geht scho´ wieder :-D

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben

Ergänzend zu Minkin, ad XM: wenn du schon dabei bist, solltest du größeres Augenmerk auf die Spur lenken (auch Spurstangengelenke, Radlager etc. verschleißen überdimensional schnell), Spiel in der Lenkung verspricht auch üblicherweise nix gutes, sowie Kühler und Lichtmaschine (dem Rostfraß kann man zusehen ;) ) genauer checken. Bei Undichtigkeiten am Block besser gleich Finger weg!

Ach ja, Turbo-Schäden sind nicht nur häufig sondern gehen richtig ins Geld

Beim Xantia sind diese Mängel zwar auch möglich, aber eher selten und erst bei hoher km-Leistung, einigen Jahren am Buckel,... einzuplanen. Der ist insgesamt ausgewogener und man findet relativ leicht gute Exemplare mit rel. wenig km zu sehr günstigem Preis, zumal die Nachfrage und Wiederverkaufswerte äußerst gering sind.

Wie bei allen Franzosen sollte man jedoch generell zu Topausstattungen greifen, nie zur Basisversion (ist wirklich sehr spartanisch); dies vorallem wegen der sehr guten Sitze und dem vorallem gebraucht nur unwesentlich höheren Preis für wirklich gute und umfangreiche Zustzaustattung.... !

Von den ersten Serien der Modelle auch grundsätzlich die Finger lassen. (sofern man überhaupt noch auf sowa trifft)..., sind erfahrungsgemäß Dauerbaustellen ;) (aber nicht nur bei Citroen)

@ Minkin: bin auch lange gerne Citroen gefahren - und würde das vielleicht auch weiterhin; allerdings ist Citroen längst nimmer Citroen, und der Umgang mit langjährigen Stammkunden läßt äußerst zu wünschen übrig - sehr milde formuliert.....

Geschrieben

also vater fährt xantia td bj. 94 sogar in der vsx austattung wo nur ca. 70stk. verkauft wurden, weil der np damals 350.000 ats betrug und keine klima beinhaltete.bis jetzt ohne gröbere probs.

mutter einen citroen ax diesel bj. 91, der hat sogar noch den original auspuff (ungeschweisst) und ist noch nie liegengeblieben.

bruder einen jumpy und cx td 2. naja cx wissen eh alle, und jumpy auch keine größeren probs.

ich hatte mal einen xm 2,0l benziner ging ganz gut, 1x wurde die benzinpumpe kaputt und brauchte halt 1l öl auf 1000 km. dann bin ich auf vw umgestiegen. leider......

@carabineri der größte heimische arbeitgeber. lebensmittel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja wahnsinn, was ein geiles Teil    Ist die auch mal auf nem Treffen zu sehen? Ggf. Sommerfest Vespaclub Regensburg???? 
    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung