Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Stromrichtungssperre...EDIT:Was für ne Diode?!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

also ich tüfftel mir immo mein Kabelbaum selber zusammen was ja garnicht mal so das Problem ist, jedoch hatte ich hier noch ne Alarmanlage rumfliegen, naja und da ich nun auch endlich nen Zündschloss mit Startfunktion (e-Start) gefunden habe liegt nun folgendesProblem an, schließ ich die Alarmanlage(AA) an so kann ich meinen normalen E-Start nicht benutzen, da die AA über eine Not-Aus sowie Fernstartfunktion verfügt. Dies hängt damit zusammen das zum einen der E-Startkreislauf durch die AA unterbrochen ist bzw. dadurch wieder geschlossen wird. Aber wenn ich den E-Startkreislauf geschlossen lasse, und in die Kabel der AA so ne art Stromrichtungssperre einbau, kann meine AA ja nicht durchfliegen, oder?

Bin kein Elektriker, deshalb weiß ich nicht ob es so eine Art Stromrichtungssperre gibt?!

Hier mal der Schaltplan für die AA

Problem SchwarzWeiß Kabel (gestrichelte Linie) zwischen Grau und Pink wird eigentlich unterbrochen damit kein Strom durchläuft

post-10736-1134403439_thumb.jpg

Bearbeitet von Vespator
Geschrieben
Moin,

also ich tüfftel mir immo mein Kabelbaum selber zusammen was ja garnicht mal so das Problem ist, jedoch hatte ich hier noch ne Alarmanlage rumfliegen, naja und da ich nun auch endlich nen Zündschloss mit Startfunktion (e-Start) gefunden habe liegt nun folgendesProblem an, schließ ich die Alarmanlage(AA) an so kann ich meinen normalen E-Start nicht benutzen, da die AA über eine Not-Aus sowie Fernstartfunktion verfügt. Dies hängt damit zusammen das zum einen der E-Startkreislauf durch die AA unterbrochen ist bzw. dadurch wieder geschlossen wird. Aber wenn ich den E-Startkreislauf geschlossen lasse, und in die Kabel der AA so ne art Stromrichtungssperre einbau, kann meine AA ja nicht durchfliegen, oder?

Bin kein Elektriker, deshalb weiß ich nicht ob es so eine Art Stromrichtungssperre gibt?!

Hier mal der Schaltplan für die AA

Problem SchwarzWeiß Kabel (gestrichelte Linie) zwischen Grau und Pink wird eigentlich unterbrochen damit kein Strom durchläuft

post-10736-1134403439_thumb.jpg

Ohne eigentlich verstanden zu haben, was du meinst, bringe ich mit "Bauteil Stromrichtungssperre" ne Diode in Verbindung. Die lässt eben in der einen Richtung Strom durch, in der anderen Richtung sperrt sie.

Google einfach mal danach, vielleicht hilft es dir weiter!!

Geschrieben

Ja super, ich schau mal nach "Diode"

Hast es aber wohl halbwegs richtig verstanden, so nen element brauch ich zwischen dem Kabel damit nur in einer Richtung strom durchfließen kann, denn sonst knallt mir die Steuereinheit der Alarmanlage durch!

THX

Geschrieben (bearbeitet)

Also bräuchte ich je Kabel eine Diodesprich 2Dioden,

bräuchte ich so welche

Diode 35V12A

reicht doch völlig aus oder find leider keine 12V9A Diode mehr fließt doch normal eh nicht oder?

Bräuchte ich noch irgendetwas außer der Diode hatte irgendwas von Vorwiderstand gelesen, oder reicht die Diode dazwischengeschaltet aus?!

Bearbeitet von Vespator
Geschrieben

12 A ist der Strom, der maximal durch die Diode fließen darf, da ich dein Schaltbild nicht öffnen kann, habe ich keine Ahnung, was für ein Strom da durchfließen soll. Anlasserstrom z.B. sollte am Anlasser selbst irgendwo angegeben sein. 35 V gibt die Spannung an, die die Diode maximal absperren kann, das sollte für 12V-Bordnetze reichen, wenn keine hohen Induktionsspannungen auftreten. Wenn der Maximalstrom auf Dauer durch die Diode fließen soll, ist auf gute Kühlung zu achten, siehe Datenblatt der Diode.

Geschrieben

Also der Strom sollte nicht auf Dauer durchlaufen. Ist ja nur für das kurze betätigen des E-Starts nötig.

Der E-Start kann ja nur 12V/9A erzeugen da die Batterie ja ebven nicht mehr hat also reicht die 35V/12A dicke oder sprich 12A können locker durchfließen und bis 35V werden von der anderen Seite gesperrt. Da ja eigentlich eh keine höhere Voltzahl zustande kommt reicht das ja auch dicke.

Also brauch ich nur die Diode zwischentüffteln und das geht mit dem einseitigen Stromdurchfluss?!

Geschrieben
Der E-Start kann ja nur 12V/9A erzeugen da die Batterie ja ebven nicht mehr hat...

Falsch. Die Batterie mag eine Kapazität von 9Ah haben, das sagt aber noch garnix über den Strom, der durch´s Anlasserkabel fließt. Angenommen, dein Startermotor hat eine Leistung von 300 Watt, dann fließen durchs Anlasserkabel 300Watt/ 12Volt = 25 Ampere durch. Wenn Du über die Diode allerdings nur ein Anlaßrelais ansteuerst, fließt da deutlich weniger Strom. Mehr kann ich Dir leider nicht dazu sagen, da ich für die JPEG-Datei deines Schaltplans eine Fehlermeldung bekomme und das Teil nicht ansehen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber würde es denn schaden wenn ich deutlich höhere Dioden verwende eigentlich ja nicht oder es geht doch nur um die Maximale "Leistung" oder? Also könnt ich ja auch z.B. 100V/70A nehmen oder nicht?

oder muss ich einfach nur die WattLeistung des Anlassers berücksichtigen?

Bearbeitet von Vespator
Geschrieben (bearbeitet)

32 volt sind zuwenig, unser spannungsregler lässt gerne einmal eine Halbwelle ungregelt durch, darum verglühen die ganzen DZM. Nimm eine Diode zB. Conrad No. 160086 kann 200V, 20 A (und ist noch eine Verlustarme Schottkydiode)

Deinen Schaltplan kann ich nicht aufmachen, daher kann ich nur ahnen was Du willst.

Bearbeitet von da Huber is
Geschrieben

moin

also kann ich ruhig ohne bedenken auch größere Dioden nehmen ohne irgendwelche bösen nebenwirkungen?

also die geschichte ist eigentlich ganz simpel die alarmanlage hat zweikabel die an eine Hauptleitung kommt, diese Hauptleitung muss dann durchtrennt werden, damit nicht beim E-Start Stromdurch die Hauptleitung fließt und über die zwei Kabel dann in die Alarmanlage, dann knallt die mir durch also bräuchte ich ja halt ne Diode auf beiden Kabeln der Alarmanlage, damit da kein Strom in falscher Richtung durchfließen kann.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bei der Verwendung von Dioden musst du nur bedenken, dass an einer solchen immer ca 0,7 Volt abfallen. Keine Ahnung ob deine Alarmanlage damit ein Problem haben könnte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Angeblich entwickelt das Raumfahrtentwicklungsinstitut ein Spezialwerkzeug für das Problem.   Bei der technischen Umsetzung hapert es noch an der Namensgebung, deswegen dauert es.   Vorläufiger Projektname ist  > elektrisches, rotierendes LocheinbringungsmitzweiHandbedienungsgerätmaschinedings < , da der Name etwas sperrig ist, nennen es die Praktikannten dort " Bohrmaschine " , die FüchseInnen...    
    • Ich habe noch ein Tankproblem... Bis auf den schwer zu organisieren Tankgeber weiß ich nicht wie die Tankentlüftung laufen soll. Ich hane mir einen Xl1 Deckel besorgt der ja in der Mitte ein kleines Loch hat jedoch geht sich das mit der Mositzbank nicht aus. Darum wieder der Blechdeckel... aber der ist offensichtlich dicht.     Hat wer Rat?          
    • Die Gehäuse kamen in den letzten Ciaos Typ C24 und C31 zum Einsatz.    Ja, könnte man so bezeichnen als " Anti Tuning Gehäuse", die Gehäusebohrung für den Zylinderfuss ist kleiner, der Einlass mittels vergossener Metallplatte "verblompt" (alles Drosseln die leicht umgangen werden können), ABER das Gehäuse ist für elektronische Zündung, hat eine grosse/lange Drehschieber-Verdichterplatte und etwas mehr Fleisch an den Überströmer.. Was sie wiederum ideal machen, grad für Tuning wenn man die o.g. Drosseln umgeht 
    • Absolut! Ein Lexikon auf 2 Beinen und ein sehr angenehmer, respektvoller sowie professioneller Gesprächspartner...   @Humma Kavula fühl ich ebenfalls 
    • Meiner arretiert leider nicht - ich würde gern dein Angebot annehmen   Danke   Gruß Georg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung