Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe überlegt in meine V50 (110er Polini) ne XL2 Kupplung zu verbauen. Ich hab noch ne XL2 Kupplung da bei der aber Scheiben und Druckplatten durch sind. Deshalb hab ich überlegt, ob ich dann evtl gleich die verstärkte 4 Scheiben Kupplung rein mach. Im Webshop wird bei dieser allerdings beschrieben, dass zwar die Kraftübertragung besser werde, aber die Kulu nicht mehr richtig sauber trennt. Stimmt das? Kann man da was machen? Wie wirkt sich das aus?

Geschrieben

Hier steht u.a.:

"Bei der 4-Scheiben-Kupplung haben manche Probleme, da sie im Gegensatz zur 3-Scheiben-Kupplung ohne Nacharbeitung nicht immer richtig trennt. Um das zu umgehen, sollte man die Reibscheiben und die Kupplungsbeläge entgraten und dafür sorgen, dass sie plan sind. Als Test: Dazu die Scheiben und Beläge auf eine planen Fläche legen, z.B. einen Spiegel."

Geschrieben
dazu muß gesagt werden das die nicht so plug and play in das v50 bzw pkxl1 gehäuse passt

Genau. Mal wieder das alte Bild:

PrimaerXL2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ja bei 4 Scheiben trennt das nicht mehr ganz. Zwar kannst mehr Kraft übertragen doch wenn du die Kupplung ziehst schleifts halt immer ein bissel => Beläge werden halt schneller verrieben.

Hatte das auch mal drin. Hab eigentlich nicht gebraucht und genervt hats auch. Hab dann 1 Scheibe raus und ne verstärkte Feder rein.

Bearbeitet von vespa_mit_polini
Geschrieben
dazu muß gesagt werden das die nicht so plug and play in das v50 bzw pkxl1 gehäuse passt

Aha. Heißt das es muß was gefräst werden am Gehäuse? Oder welche Maßnahmen sind notwendig?

Geschrieben

Die beste Lösung ist das Rep-Kit.

Bei dem Bild vom Gerhard sind die Federtaschen abgefräst. Hast Du eine Primär mit diesen Federn, mußt Du hier auch abfräsen (lassen). Bei manchen paßt es dann aber trotzdem noch immer nicht und schleift dann an den Federn. Hier hilft dann manchmal ein anderer Tannenbaum, da es beim Konus des Tannenbaums anscheinend auch Toleranzen gibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information