Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

www.scooterhouse.de

und den Report dazu:

http://www.fuffi.de/news/index.php

07.09.2002: Scooterhouse in Ingolstadt

Fuffi.de präsentiert, aus der Reihe ?Concessionario certificato?, eine Mahr & Schirmbeck GbR Produktion: Scooterhouse - Coole Jungs und heiße Roller.

Adresse:

Scooterhouse

Mahr & Schirmbeck GbR

Friedrichshofener Strasse 23

85049 Ingolstadt

Öffnungszeiten: Samstag 10.00 - 14.00 Uhr

Letzten Samstag haben sich Schröder, Honest Jim und ich auf den Weg nach Ingolstadt gemacht, um Marcel Mahr und sein ?Scooterhouse? zu besuchen, eine Firma, die sich auf den Verkauf von Smallframe-Vespas spezialisiert hat. Wir haben über Scooterhouse in letzter Zeit sehr viel Gutes gehört und wollten uns davon selbst überzeugen.

Marcel schmeißt den Laden gemeinsam mit seinem Kompanion und wohl einigen anderen Helfern und als wir bei strahlendem Sonnenschein in Ingolstadt eintrafen, war auch ordentlich was los. Scooterhouse macht schon beim Einbiegen auf den Hof einen ungewöhnlichen Eindruck ? untergebracht in den Nebengebäuden eines in fast toskanischem Stil renovierten Bauernhofs, hat man erstmal so eine Art ?Italienischen Moment? beim Aussteigen ? das Anwesen könnte auch südlich der Alpen stehen, es fehlen nur die Olivenbäume, der ?Corriere della Sera? und ein Espresso mit ordentlicher Crema. Ach, auch ich in Arkadien (Goethe)...sorry, ich schweife ab...

Nachdem wir uns alle aus Schröders Mini geschählt hatten, waren wir erstmal völlig platt von der Menge der Roller, die Marcel auf engstem Raum untergebracht hat. Auffällig ist auch, daß der Zustand der zum Verkauf bestimmten Roller deutlich über dem sonst aus Italien importierten Durchschnitt liegt. Alle Roller sind vorbereitet oder haben bereits deutschen TÜV und Papiere ? daraus ergibt sich auch die grundsätzliche Fahrtüchtigkeit. Die Preise sind für die angebotenen Zustände extrem fair, im Sinne des Wortes ?preiswert?. Schröder und ich hatten extreme Mühe, nicht gleich zwei ET3 mitzunehmen, zu unserer eigenen Sicherheit hatten wir aber extra kein Geld mitgenommen, das war auch gut so. Wir konnten Marcel auch noch bei Verkaufsgespächen beobachten ? er läßt sich Zeit und versucht durch gezieltes Nachfragen genau herauszufinden, was der Kunde wirklich braucht, selbst wenn es nur eine einfache Special ist. Nach 2 Stunden guter Gespräche, maßlosen Staunens und Lachen über alte Rollerstories konnten wir uns nur mühsam losreißen.

Fazit: ?Ich brauche Geld ? und zwar schnell!? Das ist der erste Gedanke, wenn man das Lager betritt, selbst wenn man sicher war, daß man genug Roller hat und keine weiteren braucht. Mehr brauch ich nicht zu sagen. Der Laden hat Soul.

Disclaimer: das o.g. entspricht der Wahrheit, wir wurden nicht mit Sonderangeboten oder Geschenken geschmiert ? wir haben nicht mal einen Kaffe angeboten bekommen...:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information