Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem bei Gerhard schon ein paar Leute deswegen angefragt haben und er mit seinen Köpfen erstmal genug zu tun hat bis Weihnachten, übernehm ich hier mal :-D

Ich hätte auch gerne so'n süßes U und bei 10 Stück wäre das Teil für 50 Euros zu haben. Finde das in Anbetracht der Preise für Einlass Aufschweissen und Planen ziemlich :sabber: für nen Einlass über beide Hälften, ausserdem kann man alles selber machen und hat somit auch noch ne adäquate Beschäftigung für langweilige Winterabende.

Von den 10 Stück sind 2 Eigenbedarf, wer also ernsthaftes Interesse an einem der restlichen 8 U's hat, möge das bitte in diesem Topic kund tun.

Voraussetzung ist ein Motorgehäuse mit gerader Wand neben den Löchern/dem Loch für die Kabel der ZGP und 2-Loch Einlass wie auf dem Bild unten. Verschiedene Versionen des U's lohnen nicht bei der geringen Stückzahl, aber wer kein solches Gehäuse hat kann das U ja auch anschweissen.

Alleine die Vorstellung z.B. diese Membran mit Hilfe des U-Teils in meinem Einlass zu sehen... :love: :sabber: :-D

vforce-cr80.jpg

Die 80er V-Force2 Membrane passen ohne Adapterplatte perfekt rein, gibts für um die 60$ bei Ebay.com. Die auf dem Bild ist z.B. von ner CR80.

Für RD/TZR Membrane muss man ein wenig den Fräser schwingen und evtl. nen Spacer basteln. Evtl. auch aussen am U-Teil, weil die Motorgehäuse zwecks Fertigungstoleranzen nicht alle gleich sind. Aber nichts was den leistungshungrigen Smallframefahrer von seinem Weg abbringen könnte :-D

Hier nochmal Gerhards Senf, damit jeder weiss worum es geht:

Mal als Anregung, das hier ist ein Teil das ich gezeichnet hab um nen Einlass über beide Hälften mit Membrane direkt vor der Welle fahren zu können. Man muss dazu nur fräsen und paar Gewinde schneiden, sowie eventuelle Lichtspalte mit Kaltmetall auffüllen. Oder halt durchsägen und anschweissen. Damit kriegt man dann RD/TZR und KX80 Membranen unter.

Greift um die originale Einlassfläche rum das Teil, das obere Gewinde im Einlass wird weiterbenutzt. Heisst U-Teil.

U-Teil1.jpg

U-Teil2.jpg

U-Teil3.jpg

  • Antworten 114
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

*freu* :love:

Noch 7.

Es wäre übrigens auch möglich, fürs Ansaugrohr eine passende Grundplatte lasern zu lassen an die dann Rohrbögen im gewünschten Innendurchmesser angeschweisst werden können. Rohrbögen kann sich ja jeder selbst besorgen. Wegen dem Preis für die Grundplatte fragen wir nächste Woche mal beim Lasermann an.

Geschrieben (bearbeitet)
*freu* :love:

Noch 7.

Korrigiere 6!!

Bin aber jetzt eine Woche im Urlaub, aber so schnell gehts eh nicht., oder?

Edit fragt noch ob es eine Vforce3 in der Größe auch gibt und ob das Teil nur für die 2er passt.

Bearbeitet von absolut
Geschrieben (bearbeitet)
Voraussetzung ist ein Motorgehäuse mit gerader Wand neben den Löchern/dem Loch für die Kabel der ZGP und 2-Loch Einlass wie auf dem Bild unten.

:-D:-D

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben (bearbeitet)
:-D:-D

,..pennah!

Ok, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Wird es sowas eventuell auch mal für 3 Loch Stutzen geben?

Gruß Dirk

Edith sieht gerade, dass laut Gerhard sich verschiedene Versionen nicht lohnen. Ab welcher Stückzahl wäre man denn bereit?

Bearbeitet von Vespadirk
Geschrieben (bearbeitet)

Wow, welch Resonanz :-D :love:

Dann zähl ich mal durch:

gatti500 1x

Schmalrahmenschrauber 1x

absolut 1x

smallframeschüttelhippe 1x

manuel136 1x

borky 1x

eidos 1x

KingKerosin 1x

Hardy 2x

Sind also schon 10 Stück, Bestellungen werden somit keine mehr angenommen!

Die Teile gehen natürlich erst nach Neujahr in Produktion, vorher geht das schon rein zeitlich gar nicht.

Die Leute die direkt bei Gerhard angefragt haben und nicht auf der Liste stehen, kriegen natürlich auch noch eins. :-D

Wegen den Preisen für die Grundplatten frage ich wie gesagt noch an, wenn der Preis geklärt ist schreibe ich das hier rein und ihr bekommt dann auch die Bankverbindung mit Gesamtsumme zum überweisen.

Und vielen dank an euch alle für das Interesse :-D

@freerider77

Eventuell geht leider nicht, das ist keine Bedarfsanfrage, hier sind nur definitive Bestellungen gefragt.

@Vespadirk

Eine Serie für 3-Loch wirds nicht geben, sorry.

Bearbeitet von salih
Geschrieben
Edit fragt noch ob es eine Vforce3 in der Größe auch gibt und ob das Teil nur für die 2er passt.

Gibts vermutlich auch. Aber die 2er sind besser verarbeitet, passen perfekt rein dank abnehmbarer Adpaterplatte (man muss also nicht mal irgendwas an der Platte anpassen) und sind billiger. Ich kann nur jedem raten keine VForce 3 zu kaufen, dieser gesteckte Scheiss kann leider im Gegensatz zum Vorgängermodell gar nichts :-D

Geschrieben
mir auch eins, bei einer grösseren menge tut sich ja auch noch was.

Sorry, es war keine grössere Auflage geplant und daher wirds auch vorerst keine mehr geben. Du musst das alles ja nicht organisieren :-D

Geschrieben (bearbeitet)
sind die zwei der drei Bohrungen des dreiloch Motors identisch zu denen des 2Loch Motors oder sind die ganz anders angeordnet?

M.W. nach sind die ganz anders angeordnet.

Vergleicht man aber den Aufwand, den so ein Einlass über beide Hälften nach "herkömmlichen Methoden" verursacht, ist es dagegen ein Fingerschnipp, sich für 20-40 Euro eben ein gebrauchtes Zweilochgehäuse dafür zu ziehen...

Gruß M.

Bearbeitet von Manuel136
Geschrieben (bearbeitet)

ja ich habe da auch noch ein ungeliebtes Zweilochexemplar aufm Balkon liegen, aber da bin ich ja leider etwas zu spät da die 10 ja schon alle vergeben sind, ausserdem bleibe ich Rasputin treu :love:

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben
Sorry, es war keine grössere Auflage geplant und daher wirds auch vorerst keine mehr geben. Du musst das alles ja nicht organisieren :-D

dann setz mich auf der ausfalliste, wenn einer abspringt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung