Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Habe grade eben etwas merkwürdiges bemerkt...

wenn ich z.B. gemütlich im 3.Gang rumtucker und dann plötzlich den Gashahn voll aufreisse, hört und fühlt es sich für eine Sekunde so an als wollte der Motor ausgehen (dumpfes Ansauggeräusch und kurzes 'Bremsen') und dann beschleunigt er erst...

Ist mir aber erst aufgefallen, seit die Zündung auf 17° steht, davor war sie auf Anschlag auf spät gedreht (schätze mal 15 - 16°)...

Was kann das sein???

P.S: Kerzenbild immer noch (mittel)braun!

Geschrieben

Deutet wohl auf Abmagerung hin!

Kann z.B. schon von ner zu kleinen Nebendüse kommen. Also mal Bedüsung checken und schauen dass der Bock dicht ist und keine Falschluft zieht.

Geschrieben

Hört sich nach falscher Vergasereinstellung an.

Entweder ist die Leerlaufgemischschraube verkehrt eingestellt, oder im Teillastbereich läuft er zu mager.

Bei PHB die Nadel höher setzen.

Sven

Geschrieben

hmm...also ich tip genaqu auf das Gegenteil. Zu Fett! Der verschluckt sich halt total. Bei mir ging er sogar aus, wenn ich im ersten aus m Standgasgerolle den Hahn aufgerissen hab.

Geschrieben

Das kann auch sein. Wenn der Vergaser zu groß ist, kann der Motor bei Niedriger Drehzahlnicht richtig saugen. Langsam den Gaser aufmachen und bei entsprechender Drehzahl dann alles geben, dann reicht die Saugleistung

Geschrieben

das kann man mit der Gasereinstellung kompensieren, bloss ist ein zu großer Gaser dann unter Last zu mager :-D

Geschrieben

Flo, wieso soll ein großer Gaser bei wenig rpm nicht richtig saugen können???

Bei großem Gaser (wie auch bei jedem anderen) bummelt bei wenig Drehzahl halt wenig Luft durch den Gaser in den Motor! Die angesaugte Luft bzw. Gemischmenge wird primär vom Saugvermögen des Motors und der anliegenden Drehzahl bestimmt! Reißt du das gas plötzlich voll auf, bummelt zunächst aber immer noch die gleiche Luftmenge durch den Gaser, verliert durch den erheblich größeren Querschnitt aber wesentlich an Geschwindigkeit - somit weniger Unterdruck! -, wodurch im Venturi nicht mehr genügend Sprit angesaugt werden kann: der Motor hustet dir was, magert momentan total ab! Umso größer der Gaser, umso stärker der Effekt, eh klar (Querschnitt wächst quadratisch mit Bohrungsdurchmesser!)!

Geschrieben

Ich denke dass Flo genau das auch gemeint hat, nur halt weniger ausführlich!

Verschluckt sich der Motor beim Gasaufreissen ist das Gemisch zu mager!

Bei mir hab ich damals bei gleichen Symptomen (SI 24 ) die HD vergrössert, und nix hat sich mehr verschluckt! Obwohl das Verschlucken ebenfalls bei etwa Halbgas zustande kam, also nicht im Bereich der HD. Oder überlagern sich die Bereiche beim SI so stark??  :haeh:

Gruss Flo

Geschrieben

Beim SI beeinflußt die HD, wieviel Sprit überhaupt in den Düsenstock kommt wesentlich mit! Eigentlich ist es aber besser, zunächst das MR zu vergrößern, die HLKD zu verkleinern, und erst dann die HD deutlich zu verändern!

Der Effekt ist vorallem bei SI und Malossi bei sonst unbearb. Motor sehr beliebt!

Geschrieben

Erstmal danke für all die Antworten...

Wie gesagt, ist es mir erst aufgefallen, seit ich die Zündung richtig eingestellt habe...

Werd mal mit dem PJ und/oder der HD eine Nummer höher gehen und dann nochmal versuchen.

Ist ein TMX30... Bedüsung hab ich beim Thema 'Sage mir deine Bedüsung' schon gepostet und der Roller fährt auch sehr gut bis auf diesen einen Effekt, das Kerzenbild sieht auch schön braun aus...

Geschrieben

Scheint klassisches "(zu)großer Gaser" Problem zu sein; mit der Zündung hat das eher wenig zu tun, es sei denn, du lagst vorher weit daneben! Ein großer Gaser bringt (entsprechende andere Tuningarbeiten und Querschnittsvergr. vorausgesetzt!!!) auch nur bei sehr hohen rpm und VG wirkliche Vorteile, verlangt aber sonst nach einer wesentlich genaueren Abstimmung/Bedüsung und einer wesentlich sensibleren Gashand - sonst klemmt's!

Geschrieben

Dazupassend ergibt sich bei mir die Frage:

Kanns sein, daß bei LHW, Drehschieber gesteuert, Überströme im Block an Zylinder angepasst und Polini 208 ein 30er PhBh zu groß is und mein Motor deshalb bei Volllast sehr gerne zu heiß wird?

Geschrieben

Hatten wir doch schon zigfach hier, die Diskussion!!!

LHW hat zulange Einlaßsteuerzeit n.OT, daher untauglich auf Drehschieber,....! Ist er oben richtig , 4taktet er wahrscheinlich weiter unten,.... die alte Leier, wie schon oft diskutiert, nicht wahr????

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was spricht für das Öl das es für das Benelli Getriebe extra hergenommen werden sollte? 
    • Hab bei mir im Quattrini auch die Kupplung verbaut. Soweit alles top. Nur beim ersten Mal Gangeinlegen passiert es relativ oft, das der Motor abwürgt. 2. Mal läuft dann super. Ist, als wie wenn die Beläge zusammenpappen. Mittlerweile leg ich vor dem Motorstart den ersten gang ein und schieb den Roller mit gezogener Kupplung  kurz vor und zurück, dann löst sich das und ich hab den Schlag beim Gang einlegen nicht. Das ganze passiert schon nach ca. einer Stunde Stillstand, also nicht erst nach ein paar Tagen oder so. Öl fahr ich Liqui Moly Hypoid Getriebeöl 85w90, da mir diese Öl fürs Benelligetriebe und Primär empfohlen wurde. Wie gesagt, nach dem ersten losbrechen mit vor und zurückschieben null probleme und absolut saubere Trennung.
    • Tut zwar nix zur Sache aber; Ich kann Freakmoped verstehen 😁 
    • Wenn du Verbraucher unter 1W hast, kommen die Wdst. parallel zum den Verbrauchern, also nach dem Blinkschalter zw. geschalteter + Leitung und Masse (siehe Beiblatt zum mo). Der mo.flash braucht eine Mindestlast um überhaut anzuspringen. Die Motogadget Lenkerendenblinker haben glaub 3W - also kein Handlungsbedarf im Normalfall.
    • Sag jetzt nur, der hat mit Klage gedroht wegen der Wiederherstellung der Überschrift????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung