Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ihr mit eurer Digicam Fotos macht, womit druckt ihr die dann aus?

Geht ihr in einen Laden und laßt das machen oder macht es dort an einem Automaten oder habt ihr zuhause einen eigenen Drucker?

Es gibt da ja verschiedene Systeme z.B Tintenstrahldrucker oder die Sublimierungsdrucker.

Welchen könnt ihr da empfehlen?

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt auf die Situation an.

Für hochwertige Ausdrucke lasse ich im Fotogeschäft, oder online ausdrucken.

Wenns schnell gehen muß (quasi Polaroid-Funktion :-D ) drucke ich mit nem Tintenstrahldrucker (Canon i865) aus.

Hat auch den Vorteil, das es über "Picture Bridge" auch ohne PC/Laptop geht.

Hab z.B. letztens auf ner Hochzeit Fotos von allen Gästen gemacht und noch vor Ort ausgedruckt und die wurden dann direkt in ein Album geklebt! :-D

Edith meint noch, dass wohl die PIXMA-Reihe von Canon derzeit sehr gut ist, zumindest konnte mein Vater (ambitionierter Hobbyfotograf) nicht beurteilen, ob es ein 10x15 Ausdruck von ner Digitalkamera (IXUS 40) oder ein Abzug von nem Film war!

Bearbeitet von blueaxel
Geschrieben

Alson ich benutze einen Cannon i 560 Tintenstrahldrucker und bin super zufrieden! Der hat 4 Einzelfarbpatronen ( ist günstig wenn mal eine Farbe leer ist musste nicht gleich alle tauschen),und die Kosten auch nur so ca. 13,00 ?. Die Qalität ist so super das ich sogar meine Bewerbungsfotos selbst gedruckt habe. Fazit guter Drucker und günstig!

Geschrieben

der 560I ist wirklich gut und einfach zu bedienen (nur 2 knöpfe), hab meinen für 99,- bekommen

mit der canon ixus können damit auch mal direkt ohne computer bilder gedruckt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

für einige wenige ausdrucke ist der fotodrucker für zu hause ne gute wahl, für die masse macht das aber keinen sinn, weil einfach nicht gut genug bzw vor allem zu teuer! im fotoladen besser und billiger. aber für schnell mal ein foto gedruckt, sind die canon drucker echt gut!

Bearbeitet von px_power
Geschrieben
für einige wenige ausdrucke ist der fotodrucker für zu hause ne gute wahl, für die masse macht das aber keinen sinn, weil einfach nicht gut genug bzw vor allem zu teuer! im fotoladen besser und billiger. aber für schnell mal ein foto gedruckt, sind die canon drucker echt gut!

Kann ich so nicht stehen lassen.

Wer einmal auf die Farbechtheit achtet, macht die Drucke lieber selber, als bei Ausbelichtungen teilweise die wildesten Farbstiche zu erhalten.

Basis dazu muss eine anständige Rohqualität der Aufnahme z.B. in Tif sein, damit überhaupt was draus wird. Ich habe mit den "schlechten" Notlösungsdruckern von Canon schon Ausstellungen bestritten und die Qualität ist bei 8Mpix und Raw, bzw. Tif mit ner anständigen Spiegelreflex, kalibriertem Monitor und profiliertem Drucker besser als jede 0815 Ausbelichtung in den sog. "Labors", die eine automatische Farbanpassung haben, dass der Sau graust...

(Redensart)

Also, die Bilder, die aus ner Ixus 40 kommen, können absolut in bestmöglicher Qualität vom Fotodrucker ausgedruckt werden. Dabei ist nicht der Drucker das begrenzende Element, sondern die komprimierte und nachberechnete Datei aus der Kamera. Hier kommt es nicht unbedingt auf die Megapixel an, sondern auf den Workflow und die Rohdatei, die dem Bild zugrunde liegt. Mit viel Komprimierung wird man auch eine komprimierte Ausbelichtung erhalten.

Beim Preis sieht das ganze natürlich wieder anders aus, da stimme ich zu. Allerdings ist mir persönlich ein Druck, den ich von A-Z selbst in der Hand habe wichtiger, als ein paar Cent zu sparen und mich im Nachhinein vielleicht ärgern zu müssen.

LG Stephan

Geschrieben
Kann ich so nicht stehen lassen.

Wer einmal auf die Farbechtheit achtet, macht die Drucke lieber selber, als bei Ausbelichtungen teilweise die wildesten Farbstiche zu erhalten.

Basis dazu muss eine anständige Rohqualität der Aufnahme z.B. in Tif sein, damit überhaupt was draus wird. Ich habe mit den "schlechten" Notlösungsdruckern von Canon schon Ausstellungen bestritten und die Qualität ist bei 8Mpix und Raw, bzw. Tif mit ner anständigen Spiegelreflex, kalibriertem Monitor und profiliertem Drucker besser als jede 0815 Ausbelichtung in den sog. "Labors", die eine automatische Farbanpassung haben, dass der Sau graust...

(Redensart)

Also, die Bilder, die aus ner Ixus 40 kommen, können absolut in bestmöglicher Qualität vom Fotodrucker ausgedruckt werden. Dabei ist nicht der Drucker das begrenzende Element, sondern die komprimierte und nachberechnete Datei aus der Kamera. Hier kommt es nicht unbedingt auf die Megapixel an, sondern auf den Workflow und die Rohdatei, die dem Bild zugrunde liegt. Mit viel Komprimierung wird man auch eine komprimierte Ausbelichtung erhalten.

Beim Preis sieht das ganze natürlich wieder anders aus, da stimme ich zu. Allerdings ist mir persönlich ein Druck, den ich von A-Z selbst in der Hand habe wichtiger, als ein paar Cent zu sparen und mich im Nachhinein vielleicht ärgern zu müssen.

LG Stephan

jajaja

aber doch wohl nicht für fotos, die im karton landen und ab und zu mal durchgesehen werden und auf partys rumgereiht werden, sorry, da brauche ich keine superhighendspezialsuperfotos aus der supercanondruckerei :-D

Geschrieben
Alson ich benutze einen Cannon i 560 Tintenstrahldrucker und bin super zufrieden! Der hat 4 Einzelfarbpatronen ( ist günstig wenn mal eine Farbe leer ist musste nicht gleich alle tauschen),und die Kosten auch nur so ca. 13,00 ?. Die Qalität ist so super das ich sogar meine Bewerbungsfotos selbst gedruckt habe. Fazit guter Drucker und günstig!

Also, zu den Preisen kann ich nur sagen: ich ahbe Patronen bei http://www.die-patrone.de/ bestellt, für 1,04 ? das Stück... 4? Versand, aber dann bestellt man halt 4x das Komplett-set und ist bestens bedient...

ansonsten super Drucker für Fotos, und Fotopapier gibbs auchgünstig inner Metro...

Fürs Album kannman ja dit jute koofen..

gruß,

chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das sieht nach Klemmspiegel Beinschild aus.
    • So dann will ich auch mal… mein Motor ist seit 3 Tagen fertig und seit gestern im Roller. Vorab dazu ein reißen großer Dankeschön an Lambretta Lutz für ganz viel Hirnschmalz, Schrauberkünste, Einsatz, Liebe, Geduld, Blut, Wasser, Bier, Arbeitszeit, Prüfstandsläufe, Abstimmung und und und. DANKE! Wirklich mega Arbeit, mega Projekt und alle meine Wünsche integriert und super gut beraten. Für die, die Youtube noch nicht gesehen haben. Basis ist ein kompletter und neuer UNI GP200 Motor. Dann natürlich das Chimea-Kit mit der 2in2 Auspuffanlage. 2 x Mikuni TMX 30 befeuern 2 x Monza 225. Steuerzeiten liegen bei 127/81 und QS im Mittelbereich 1,65mm. Zündung auf 17*. Die Zylinder sind eigentlich unangetastet und out of the Box. Die Chimera Köpfe angepasst auf die Monza Zylinder. Ziel war ein führ mich fahrbarer und haltbarer Tourenmotor. Schönes Band, viel Drehmoment und angenehme Leistung. Spitzenleistung war für mich kein Thema. Das Ziel wurde mal erreicht. Knapp über 48 PS, geiler Scheiß!     Auch die 3 Vergleichskurven liegen sehr schön beieinander. Thermisch stabil und nahezu identisch.   Seit gestern hängt der Motor in meiner Serie 2. Kein Loch in der Seitenhaube. Hauben und Floorboards natürlich angepasst. Diese Arbeit ist nicht zu unterschätzen, da geht echt viel Zeit drauf. Dabei geht es um Millimeter. Teile immer wieder ran und weg vom Roller. Auch hier war sehr froh um die Hilfe von Lutz und die Erfahrungswerte die er schon mit seiner Serie 2 gemacht. Somit konnte man die Schablonen grob nutzen. Aber wirklich nur grob. Hier steckt der Teufel im Detail.  Bilder vom Roller mit Motor kommen die Tage. Gestern war es dann doch echt spät und die ein oder Arbeit gibt es noch zu erledigen. Alles in allem bin ich echt happy wie alles gelaufen und für doch auch recht zügig. Auch wenn es sich für Lutz anders angefühlt hat. U know what i mean… Fahren konnte ich noch nicht, seit heute Nacht liegt hier Schnee. Aber werde ich auch nachreichen.
    • Bearbeiten geht immer.... kannst ihn aber auch direkt verbauen.
    • Fahr aber dieses Jahr vorsichtig. Du hast 20 jähriges 😎   1. Hai? Wo ich war? Kein Plan! Irgendwo war ich schon  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung