Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ausgangsbasis;

pk 125 motor.

130 polini mono.

worb5 ansaugstutzen für 27tmx mikuni.(innen verpspiegelt)

hp4

vspll

3.00/10 hinten

90/90 vorne

malossi(worb5)schädel

chromzylinderhutze(ich weiss da wa)

kurzgasgriff 90 grad

grand sport polini austauschkolben.0 übermass.

danach optimieren.

Geschrieben
ausgangsbasis;

pk 125 motor.

130 polini mono.

worb5 ansaugstutzen für 27tmx mikuni.(innen verpspiegelt)

hp4

vspll

3.00/10 hinten

90/90 vorne

malossi(worb5)schädel

chromzylinderhutze(ich weiss da wa)

kurzgasgriff 90 grad

grand sport polini austauschkolben.0 übermass.

danach optimieren.

nette liste simon, aber bitte dreh die reifen um, du willst ja nicht chopper fahren, oder?

Geschrieben

normalen drehschieber,reifen hab ich natürlich verwechselt.

herrenpunsch trink ich nicht.

mit winternächten ist natürlich winterprojekt gemeint.

halt eine andere art dies zu schreiben(nachdems im winter ja sehr früh dunkel wird :-D )

Geschrieben

Für Winterprojekte gibts auch schon ein ziemlich umfangreiches Topic. Find ich übersichtlicher als wenn jeder sein eigenes aufmacht.

Geschrieben
...

chromzylinderhutze(ich weiss da wa)

...

hast du die Hutze von Nuova genommen, oder die aus Plastik verchromen lassen?

Wenn Plastik will ich auch sowas, nur für die 200er. Wo hast du das machen lassen und wieviel hat es gekostet

Geschrieben

noch hab ich keins von beiden.

es gibt in wien meinen ,,haus und hofverchromer,, der arbeitet teilweise

mit einer lackierfirma zusammen welche ein verfahren entwickelt hat

mit dem man kunststoff so speziell lackiert dass es tatsächlich wie chrom aussieht.

er hat mir ein derartig behandeltes stück kunststoff gezeigt und man sieht keinen unterschied zu echtem chrom.

noch weiss ich aber nicht inwiefern das auch hitzebeständig ist.das wird er mit

der firma absprechen wenn ich ihm mal die hutze vorbeibring.

also:wenn ich meine dort machen lass(falls ich keine nuova halbwegs günstig finde)

kann ich bescheid geben zwecks preis etc.

grüsimon.

...aber für die 200er gibts das zu kaufen-soviel ich weiss!!

Geschrieben

Is das nicht aufdampfen????

In der Hella werden die Scheinwerferreflektoren so gemacht.

Ein Freund, der dort arbeitet, hat sich schon mal ein paar Kunstoffteile Pseudo VERCROMEN lassen!

mfg

Geschrieben
Is das nicht aufdampfen????

In der Hella werden die Scheinwerferreflektoren so gemacht.

Ein Freund, der dort arbeitet, hat sich schon mal ein paar Kunstoffteile Pseudo VERCROMEN lassen!

mfg

...daß heißt soviel wie wenn wir nen blinden oder rostigen scheinwerferreflektor haben können wir auf dich zurückkommen, weil du ihn natürlich gerne deinem freund zur bearbeitung übergibst.

sehe ich das richtig?

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, ich könnte ihn ja mal fragen, er abeitet aber mitlerweile in Wien! edit:(Vor 2 Wochen)

Sind aber noch ein paar andreaus der Ortschaft dort beschäftigt!

Du kennst die Bude in Großpetersdorf?!

mfg

Bearbeitet von alfahaza
Geschrieben

halb rechnitz bei hella? :-D

arbeitet in wien? hat er vorher von rechnitz aus bei hella gearbeitet?

nein in großpetersdorf kenn ich nichts.

was ist dort?

Geschrieben

@alfahaza: nein,ich mein nicht aufdampfen.

das ist tatsächlich eine speziallackierung.

7-schichtig.

so wie dieser chromspray-nur dass das ergebnis so wie auf dem sprühdosendeckel aussieht

und nicht wie alte alufolie auf der innenseite :grins:

---aber wenn du wen kennst der aufdampfen kann wär das natürlich auch genial.

kannst mal nachfragen???

Geschrieben
und nicht wie alte alufolie auf der innenseite :grins:

:-D

der beste vergleich den ich seit langem gehört habe :grins:

Geschrieben

Ja, so wie Weihnachstzauberspray!? :puke:

Ich werde ich mal schlau machen wie, wo, wer uns da weiterhelfen kann bzw. will!

Die Burschen vom WZB dort sind eher mit dem Kaffeeautomaten als mit ihren Maschinen beschäftigt!

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information