Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja... ich finde diesen klarglasscheinwerfer eher :-D

technisch gesehen isses sicher ein blödsinn!

beim herkömmlichen scheinwerfer wird die lichtstreuung durch die Streuscheibe ermöglicht und bei nem klarglas scheinwerfer macht das der "geknickte" Reflektor.

dieses "gute" stück wurde einfach ohne hirn zusammengeschustert (bossata reflektor? und PX MY scheibe?)... und das ganze mit e-prüfnummer noch zu verkaufen ist ne eigentlich schon ne frechheit....

aber mir soll es wurscht sein ;-)

ein Scheinwerfer ist ein sicherheitsrelevantes teil, und dieses technisch zu kastrieren, damits cool aussieht finde ich schwachsinnig!

zum schluß noch was konstruktives :-D

ich hab einen sehr kleinen H4 (55Watt möglich!) motorradscheinwerfer in den klemmrand von nem v50 scheinwerfer mit silikon eingeklebt.

20051221212105.jpg

20051221212127.jpg

20051221212149.jpg

:-D

Geschrieben

es gibt irgendwelche aprilias mit doppelscheinwerfer, diese haben H4 und 105 mm durchmesser....... mehr weiss ich dazu leider nicht, aber diese scheinwerfer sind sehr flach und müssten eigentlich perfekt in den fuffi lenker passen!!

Geschrieben
es meckern ja viele über den klarglasscheinwerfer

aaber

wer von euch hat den getestet??

ich hab einen und muß sagen:

es wurde licht!

ist viel besser als vorher

mfg

Kann mich dem nur anschließen.....

Let there be Light!

Geschrieben
DU IRRST DICH.... schonmal nen scheinwerfer ohne "streuscheibe" gefahren??? da siehst du nix mehr.

die klarglasscheinwerfer haben die "streuscheibe" im reflektor, daher sieht er beim millenium scheinwerfer so gewölbt und zackig aus....

edith sagt noch, dass es sie mit und ohne e-norm gibt, der preis ist anders....

edith sieht auch grade noch, dass es beim sip wieder frankreichscheinwerfer in gelb für die T5, PK, V50,....

gibt. GEIL!!!!!! :-D

Hi

Das stimmt nicht ganz.......wir haben die Scheinwerfer vorher getestet.

Die ausbeutung ist bis auf die seitenstreuung ( die übrigens nur minimal abweicht )die selbe......das Licht wird genau so gebündelt

Gruß Aleks :-D

Ja aber die sagen folgendes:

***Exklusiv bei IS-Parts***

Klarglas Scheinwerfer für die V50 Rundkopf

Achtung : Beachtet bitte das die Italiener die Scheinwerfer die wir als Klarglas umbauen,nicht als Klarglas bauen.Im Klartext...es kann manchmal sein das der Reflektor nicht so schön ist und eventuell auch kleine kratzer hat. Also bitte habt verständnis dafür das wir nicht jeden scheinwerfer vorher öffnen können um zu sehen ob der Reflektor ( den man übrigens nicht polieren kann ) einwandfrei in ordnung ist.

Wenn wir ihn öffnen wird er auch bearbeitet!

Daraus entnehme ich, dass die die Scheinwerfer einfach genommen werden und eine neue scheibe draufgesetzt wird.

Naja kann ich ja auch falsch verstanden haben

Richtig :-D

Geschrieben
es meckern ja viele über den klarglasscheinwerfer

aaber

wer von euch hat den getestet??

ich hab einen und muß sagen:

es wurde licht!

ist viel besser als vorher

mfg

so siehts aus, mit dem sieht man auch über 100km/h bei nacht noch gut, bei dem orginalen waren mir schon 80 ein bisschen riskant...

hell und goil gebündelt, kann ihn nur empfehlen

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab mir nen PX MY Scheinwerfer (auch Klarglas) in meine PK gebaut. Durchmesser ist exakt der gleiche. passt somit also nehezu Plug&Play. Tiefe muss etwas angepasst werden, aber ansonsten top. Und von der Helligkeit des Lichtes ist es kein Vergleich zu vorher. Mit dem Klarglas ist es viel heller

als vorher.

mfg Flo

Bearbeitet von vespaforever
Geschrieben

Ich muss mir dann also dringend auch einen besorgen,

Bis jetzt waren das für mein Projekt auch nur theoretische Überlegungen, habe mir Vorgestern einen V50 Rahmen geholt und werde mir dann noch alle Teile zusammenkaufen.

Wenn ich dann in den nächsten Wochen damit beginne, werde ich das natürlich hier reinstellen und Fotos davon machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung