Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, moin,

da der Sommer ja wohl eher nach Schietwetter :puke: aussieht, wollte ich mal fragen, ob es irgendwo einen Test zu Regenreifen gibt. Fahre im  Moment Michelin S1 (3.50 - 10). Eigentlich bin ich ganz zufrieden, muss aber sagen, dass er beim Bremsen auf nasser Fahrbahn ganz schön rutschig ist. Profil ist noch ziemlich gut. Gibt's da was Besseres? Evtl. 'n Testbericht?

Gruß aus dem nassen Norden :-D , Cherry

Geschrieben

der conti zippy 1 ist besser im regen.

in irgend ner alten motoretta oder motoroller war mal ein test....

muss aber anmerken das sich rollerreifen im regen ganz anders verhalten als autoreifen. darum sind rueckschluesse vom autoregenreifenprofil auf rollereifen mit vorsicht zu geniessen. so von wegen : aha, so sieht ein regenreifen am auto aus, dann kaufe ich mir nen motorradreifen mit aehnlichem profil fuer schietwetter....

das taugt nicht umbedingt als kaufgrundlage...

Geschrieben

Na ja, zum Zippy 1: das war bei nem Test der einzige Reifen mit Aquaplaning! :-D

Sehr gut soll der Heidenau K58 sein! Den werd ich mir wahrscheinlich auch das nächste Mal zulegen.

Gruß,

      Max

Geschrieben

Moin , moin !

Tja in Bremen regnet's ja erfahrungsgemäß genauso wie in HH :-( ! Komme eigentlich aus HB wohne aber schon 10 Jahre in HH. Auch ganz schön - echt! Conti Zippy ist regentauglich? Was kostet denn der Spaß? Gibt es denn keinen offiziellen Testbericht, den ich irgendwo einsehen kann?

Gruß, Cherry :-D

Geschrieben

Hi!

Gutes Topic!!! Fahre auch schon länger S1 und bin recht zufrieden! Aber: obwohl der Reifen bei Tests auch bei Nässe recht gut abgeschnitten hat, rutscht er heftig wenn es regnet! Bei rasch auftetender Nässe ("Schmierseife") ist er fast unfahrbar, wie auf Eis! Da bin ich schon mal mit einem eingesprungenen Rittberger in der Botanik gelandet, und seither fahr ich bei solchem Wetter wie mit rohen Eiern!

Der Dexter, den mein Kumpel auf dem Roller montiert hat, war da auch nix besser, fand ich! Gibt es da nichts bessers???

Den Dunlop TT Slick fand ich extrem gut, auch bei Nässe hatte der super Bremsverhalten (trotz 99% Positivanteil, keine Rillen), obwohl manche von Aquaplaning-Neigung sprachen. Mir ist das nie aufgefallen, aber erstens gibt es den nicht in 100/90-10 und außerdem ist er nach 300-500km am HiRad absolut am Ende; das kann's doch auch nicht sein, oder? Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?

Geschrieben

Moin Moin

Bin auch irgendwann beim Zippy 1 gelandet und glaube kaum das es derzeit was idealeres fürs Hamburger Wetter gibt.

Da ich lange S1 gefahren bin kann ich sagen das der Conti ist in jeder Lage besser ist.

Geschrieben

ich fahre auch den Zippy1 und bin mit dem bei regen echt zufrieden (fahre allerdings immer sehr vorsichtig bei regen!)! davor bin ich auch fast nur S1 gefahren ... aber der hält nicht so lang und bei regen wirklich schlimm! ich habe derzeit einen reifen (den ich beim kauf meiner rally vor 3 jahren gayschenktbekommen hab) der da heisst "MoonGoose" :-D der is bei regen echt gut, aber ansonsten ehr bescheiden und ausserdem butterweich! der is jetzt ca. 2000km drauf aufm orginalmotor und nahezu runter!

also ich schwör derzeit auf Zippy1 ... "lange" laufleistung und gut bei regen und gut in kurven auf trockener strasse!

wie is denn den hutchinson eigentlich!? hab den noch nie gefahren!

Geschrieben

schlimmer als S1 bei Regen, im Trockenen was für Kurvenfetischisten, die Reifenform ist eher ein V als ein U (wie bei S1 etc), mit dem Hutchinson braucht man nur ne kurze Bewegung zu machen schon ist man in ner echt guten Schräglage. Leider eher einer der weicheren Reifen

Geschrieben

Ich muß hier mal vom Conti Zippy 3 abraten! Ich hab den in der Weißwandversion drauf, ist im Regen gemeingefährlich! Hab mich vorgestern im Regen auf die Fresse gelegt, eben 3 x beinahe! Da reicht schon ein Windstoß und das Heck is weg... Wie Wheelspin immer sagt: Gradeausfahrerreifen...

Geschrieben

Der Zippy3 hat auch nix mit dem Zippy1 zu tun, der 3 is ja son Standard-Nachbau mit Weisswand!!

Am Schlimmsten bei Nässe is glaub ich der SL 26, der schmiert sofort weg! Im Vergleich dazu is der Dexter schon besser!

Momentan fahr ich den Zippy1, bis jetzt nur auf trockener Fahrbahn, mal schaun wie´s bei Nässe aussieht!!

Geschrieben

Hey Vespaflow,

wo wohnst Du? Im Norden hättest Du den Nässetest in den letzten Tagen schon längst machen können!   :-D   :-(

Werd mir den Zippy wohl trotzdem mal angucken. Wo gibt's den am günstigsten?

Geschrieben

@Vespaflow:

Es gibt den Zippy 3 mit und ohne Weißwand, da is das Profil gleich. Ist dieses Brötchenprofil, nicht die Wellen wie beim Zippy 1. Komischer weise heißt der mit Weißwand nicht Zippy sondern K62...

Geschrieben

Zippy 3 ist cool, zumindest auf der Fuffie.......hält auch bei Regen noch gut auf der Straße, im Trockenen den ganzen Sportreifen unterlegen, aber ich sag mal wenn's ne originale bis nur zahm getunete Vespa ist, dann ist der voll okay.....

Geschrieben

Komm aus dem bis jetz sonnigen Frankenland, aber im Moment schiffts gut einen auf, da kann ich den Zippy1 ja morgen gleich bei Nässe testen!! :-D  :-(

Ich hoff der is so gut wie alle sagen, sonst leg ich mich morgen wohl dezent auf die Strasse! :satisfied:

Geschrieben

ich bin mal mit den alten pinasco rennreifen uebern winter gefahren, das warn spass. mit schnee, eis ,matsch, regen und allem was dazu gehoert. seid dem kann ich fahren. uiuiui.

wuerde ich heute nie mehr machen.

kennt den noch jemand?????

der war im regen und bei naese der horror. dagegen ist der sl26 der hammer, bei naesse.

Geschrieben

Ich fahr den Heidenau k58 rainforce  (ich glaub das der so heißt), ist echt spitze bei naßer Fahrbahn (merk man sehr schön wenn man vorne einen anderen Reifen oben hat und etwas zügiger die Kurve fahren will   :-D  ). Und dabei ist er ziemlich langlebig.

Geschrieben
Ich fahr den Heidenau k58 rainforce  (ich glaub das der so heißt), ist echt spitze bei naßer Fahrbahn

kann ich nur bestätigen! Bin mit dem k58 sehr zufrieden! nur das bremsverhalten lässt n bissle zu wünschen übrig! blockiert leichter als z.B. m1 oder sl26

aber im regen ist er absolut die spitze des reifenmarktes!!!

Geschrieben

welche guten "Regen"reifen gibts denn eigentlich auch mit einer GEschwindigkeitsfreigabe von mindestens 130 und in welchen Größen dann? (M steht da auf dem Reifen) Weiss jemand wie die Schwalbe Raceman und Weatherman bei Nässe sind (Freigabe bis 150! Index P)

Mein 100/80er K58 den ich eigentlich vorne auf der Sprint fahren wollte geht nur bis 100 (J), und da ich die Sprint komplett legalisieren möchte muss der wohl leider runter :-D

Geschrieben

aber der heisst doch nicht "rainforce" der reifen, oder? da steht eben "reinforced" = "verstärkt" drauf, oder?

aber dann werde ich wenn ich mein reifenlager aufgaybraucht hab (denke ende der "sesong"  :-D ) auch mal so nen K58 austesten! sah für mich bisher vom profil her immer etwas zu "offroadig" aus!

Geschrieben
ich bin mal mit den alten pinasco rennreifen uebern winter gefahren, das warn spass. mit schnee, eis ,matsch, regen und allem was dazu gehoert. seid dem kann ich fahren. uiuiui.

wuerde ich heute nie mehr machen.

kennt den noch jemand?????

der war im regen und bei naese der horror. dagegen ist der sl26 der hammer, bei naesse.

Ohoh... Den hab ich heute auf der V50 meiner Freundin verbaut... Als Nachbau von Kendo oder sowas... Die wird sich freuen :-D

Geschrieben

was ich bis jetzt davon gehört hab: :puke:  und halten soll er auf getunedten Motoren 500-800 km/Hinterrad

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung