Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hatte bis jetzt nur einen Klappchoke an einem PHB Vergaser, und möchte jetzt wg. der Optik lieber mit Seitenhaube fahren (Sprint). Deshalb die Frage, wie ihr den Chokezug befestigt habt? Ich hatte es mit Lötzinn und umknicken versucht, aber irgendwie klappt das mit der richtigen Länge nicht... Wäre über Hinweise dankbar, wie ihr das gefummelt habt...

Grüße

:-D

Geschrieben

nimm einen alten gaszug! das ende mit dem nippel an den chokebolzen... als hülle nimmst entweder die alte vom serien-chokezug oder optimalerweise direkt auch eine neue...

den zug halt auf die passende länge schneiden und dann mußt du erst das ende was an dem chockehebel kommt einfädeln (durch das löchsken im hebel durch und dann mit der zange nen sanftes "S" gebogen - so das er dann die gleiche form hat wie der serienzug an der stelle... vorzugsweise hast du vorher nat. das ende ordentlich verzinnt, sonst franselt es dir getz aus und du hast später leichte probs beim ziehen)... dann chockehebel rein und den nippel am anderen ende in den chokebolzen... fertig...

(btw. der malossi-chokezug ist auch nichts anderes! statt dem alten gaszug kannst aber auch in den fahrradladen gehen und für die schaltung hinten am rad einen zug holen, der müßte - wenn ich mich recht erinnere - genauso lang sein wie der "malossi"-chokezug)

ich hoffe du konntest meinen wirren, etwas unbeholfenen, ausführungen etwas folgen...

Geschrieben

So in etwa habe ich mir das auch gedacht... und probiert, nur irgendwie war der Bowdenzug dann entweder zu kurz oder zu lang oder ich habe ihn nicht mehr reinbekommen ....

:-D  :-(  :satisfied:

Sch... Fummelei ........

Geschrieben

jep, das ist schon ne nette geschichte zum experimentieren - hast du nimmer den serienchoke? den habe ich als maßstab genommen, noch nen stück länge draufgepackt und dann paßte das...

Geschrieben

Hab ich da was nicht verstanden? Es gibt doch für PHBs nen Klappchoke und nen Choke mit Hülse (90°) und Zug. Den Zug durchs Rohr fädeln und wie Sedor gesagt hat den Zug am aletn Choke Hebel mittels leichtem kicken (siehe Zange und S...) fest machen. Dann den Hebel reinschieben und erst dann dann das Teil am Vergaser festschrauben. Testen und wenn der Zug zu lang ist das Ganze noch mal. Viel Glück! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ah, ok!  War wegen Formulierung und Popcornsmilie etwas irritiert. Nix für ungut!   Matter Klarlack über alles, und dann eben die Stellen, wo Beine/Schuhe/Hände/Gepäck/Mauern/Straßenlampenpfosten etc traditionell drauf rumschuffeln mit Politur nach Geschmack hochholen bis es dort etwas „speckig“ aussieht.   Aber mit Gefühl. Dezent. Weniger ist hier ganz schnell mehr. Kann man ja auch „immer mal“ nacharbeiten. Und eben an Stellen, wo das auch „logischerweise“ vorkommt und nicht so willenlos wie da manchmal blank geschliffen wird. A propos: Dezent(!!!!!!!!) eingesetzt wären das auch noch kleine Glanzlichter auf deiner Arbeit.   Du hast dir bis hierher so viel Mühe gegeben, da darf man das nicht durch zuviel Aktionismus verhunzen.     d.
    • Das kann ich dir leider nicht sagen… Wurde mir so empfohlen.
    • Es ist echt schon ein Muster, dass die Österreicher in Deutschland immer so ungut auffallen müssen. Wir sind nicht alle so, aber viele.
    • Fragen zu den Daten sollten hier stehen:   https://www.germanscooterforum.de/privacy/    
    • Auch sehr fein gelöst!   Trennschalter hab ich auch verbaut, bzw. Ein Zündschloss welches ein Relais schaltet und so die Batterie trennt.   Batterie selber ist mit einem xt60 Stecker verbunden  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung