Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Hab heute die Vespe wieder zusammengetüftelt ! läuft auch soweit aber !

die Kiste raucht wie die Sau und hört einfach net auf ! ich hab zu Sicherheit ein gemisch gemacht

1;50 halt ;) Woran kanns liegen ? Ich muss Vollgas geben damit die überhaupt an bleibt !?

Geschrieben

A bisserl viel Dichtmasse im Kurbelgehäuse? Simmerring vergessen? Keine Hauptdüse drin? Schachtel Kippen im Motor vergessen? Da gibt's so einige mögliche Ursachen.

Paar mehr Informationen, was für ein Motor, was hast Du zurechtgetüftelt, etc. könnten hilfreich sein.

Geschrieben (bearbeitet)

hab eigentlich nur die Kupplungsbeläge gewechselt und den Motor von außen gereinigt

es ist eine Vespa PX 125E-Lusso Bj 97 der Motor is noch orginal

also können die Dinge von Champ ja nicht zutreffen :-D

@micha habs versucht aber geht nur max 5Km/h :-D

Bearbeitet von Mr. Jones
Geschrieben (bearbeitet)

der Simmerring würde sich schon recht früh bemerkbar machen wie z.B

springt echt schlecht an und Qualmt hinter der Lüfterradabdeckung

(kleiner Simmerring defekt)

Qualmt wie sau weil der Simmering defekt ist und Getriebeöl in den Brennraum kommt

was schlecht verbrannt wird

(großer Simmerring)

Aber würde auch erstmal auf zu fettes Gemisch tippen bzw zu fette Bedüsung

Bearbeitet von Der Brenner
Geschrieben (bearbeitet)

letzte Woche ist sie extrem schlecht angesprungen :-D

aber heut 1,2 ma angekickt und angesprungen und wenn das Gemisch jetzt zu fett ist was kann ich da tun ?

eigentlich nur so lange laufen lassen bis es wieder normal ist oder ?

edith sagt es kommt nur Rauch aus dem Puff und das nicht gerade wenig ;)

Bearbeitet von Mr. Jones
Geschrieben

Wenn sie nicht richtig im Stand läuft und der Rauch extrem nach verbrannten Öl stinkt, dann ist es der große Kurbelwellensimmerring. Tu mal von einem Erstehilfehandschuh einen Finger abschneidenn und stülp den über den Entlüfternippel auf dem Kupplungsdeckel (Am besten Hinterrad dafür raus nehmen). Dann mit dem Kickstarter ohne Zündung kicken. Wenn der Handschuh so komische Pumpbewegungen macht, ist es der Simmerring (Der Kurbelwellen Unter- und Überdruck entweicht dann ins Getriebegehäuse und man sieht dies am Handschuhfinger).

Geschrieben
und stülp den über den Entlüfternippel auf dem Kupplungsdeckel (Am besten Hinterrad dafür raus nehmen). r).

Moin, Moin !

Wo sitzt der Entlüfternippel genau ? Kann ich den auch sehen, ohne das Hinterrad rauszunehmen ?

Danke im voraus.

paula

Geschrieben
Moin, Moin !

Wo sitzt der Entlüfternippel genau ? Kann ich den auch sehen, ohne das Hinterrad rauszunehmen ?

paula

Entlüfternippel auf dem Kupplungsdeckel

big7381.jpg

bild mal vom sck geliehen, das messingfarbene teil auf dem bild oben re., auf dem kuludeckel !

kann man von der motorseite aus sehen. etwa zw. dämferfeder und vergasergehäuse durchschauen.

den "verhüterli" ,ohne das hinterrad abzunehmen, draufzuwursten stresst aber etwas.

Geschrieben
Du hast also in eine 97er PX Lusso mit Ölpumpe 1:50 in den Tank gekippt? Pump es halt mit nem Schlauch in einen Kanister und füll Normalbenzin nach. Dann dürfte das rauchen schon mal viel besser werden... :-D

wenn ich mich recht deines kulu-topics erinnere, dann liegt in oben gequoteten post viel wahrheit :-D

b

Geschrieben

Einfacher wird es natürlich, wenn du die Kabel von Lichtmaschine und Zündung trennst und die 2 Vergaserzüge aushängst. Dann die Stoßdämpferschraube raus. Danach den Motor nach unten klappen. Müsste eigendlich dann reichen. evt. noch den Auspuff ab. Roller auf eine alte Matraze oder dicken Karton auf die rechte Seite legen (!!! Kickstarterhebel,an der Kickerwelle mit Holzklotz unterlegen, sonst kann der Hebel brechen!!! Tank + Öltank leer und Batterie falls vorhanden, rausbauen, sonst kann sie auslaufen).

Der Handschuhfinger muss aber komplett über den gesamten Entlüfternippel gestült werden (Nicht nur das Käppchen), sondern bis über den Fuß (Evt. noch mit kleinem Gummiband unten am Fuss richtig dicht machen). Sonst funst das nicht.

Wenn der Finger gut auf dem Nippel sitzt den Roller wieder aufrichten (Unter die Bremstrommel ne Bierkiste oder so), Kicker wieder dran und mit 2 Mann (Einer hält Roller , der andere kickt und schaut auf den Finger).

Ist etwas Fummelarbeit, weiß ich selber, aber besser, als auf Verdacht als Anfänger den Motor zu öffnen und dann nicht weiter zu wissen und viel Leergeld zu zahlen (Für den Händler, der den Mist dann wieder zusammensetzen muss).

Geschrieben

Moin,

Hab die Vespe einfach mal über nacht stehen lassen ;)

heute morgen einmal angekickt und sie war da :-D

der sie hat jetzt um einiges höher gedreht ;)

ich wollte auch direkt losfahren aber da wetter ist heut ja sowas von

:-D , ich denke wenn ich jetzt ein paar meter fahre hört es ganz auf ;-)

ich sag schonma danke für eure Hilfe :-D

Geschrieben

ein junger Kollege hatte mal die selben symptome auf einer PK-XL. Sie lief nur mehr ganz langsam und er musste sogar berauf schieben. Zündkerze war schwarz und ölig. Nach einem kleinen Interview mit dem Typen stellte sich heraus, daß er die Löcher im Luftfilter zugemacht hatte damit nicht soviel Dreck rein kommt :uargh: Nach entfernen der Stöpsel ging sie wieder einwandfrei.

Vielleicht ist ja bei dir der Lufi auch ordentlich zu...

Geschrieben

Hatte meine auch, nachdem ich den Motor aufgebastelt hatte und in den Tank erstmal einen Schluck gemisch rein habe, trotz Getrenntschmierung, da das Öl ja nicht gleich gefördert wird. Hat sich nach dem Gemischlos Tanken wieder in Wohlgefallen aufgelöst....

Geschrieben
Roller auf eine alte Matraze oder dicken Karton auf die rechte Seite legen (!!! Kickstarterhebel,an der Kickerwelle mit Holzklotz unterlegen, sonst kann der Hebel brechen!!!

Moin, Moin !

Nur nochmal zum Verständnis:

Muss der Karren nicht auf die linke Seite gelegt werden, damit die Kupplingsmimik und somit auch der Entlüftungsnippel nach oben zeigt ?

paula

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn das Rad ab iss, kommt man doch von links besser an den Kupplungsdeckel als von rechts.

Bin ich mir nicht sicher, was passiert, wenn beim nach links legen Getriebeöl in den Kupplungsdeckel läuft und dann durch den Entlüfternippel ausläuft.

Man kann auch das Getriebeöl ablassen und mal ne Minute den Motor ohne Öl im Stand tuckern lassen. Das wird dem Getriebe nix tun. Nur wenn kein Öl im Getriebe ist, kann der Motor dieses auch nicht mehr verbrennen.

Die Handschuhfingermethode hat bei mir schon mehrmals gute Erkenntnisse gebracht. So weiß ich, ob der Kuluring noch heile ist.

Wenn der Motor nicht richtig läuft und qualmt, kann es ja auch ne vergasersache sein.

@ Mr. Jones:

Wonach riecht denn der Rauch? Jede halbwegs intackte Nase kann doch Zweitacktgestank (Sorry an alle Vespafahrer für den Ausdruck "Zweitacktgestank", dient nur der Fehlersuche!) von verbranntem Getriebeöl unterscheiden!

Bearbeitet von fozzibaermopped
Geschrieben

bin vorhin ma etwas rumgetuckert konnte immerhin nach 15Min fahren schon 30Km/h rausholen ;)

raucht auch weniger werde morgen dann nochmal ne Runde fahren vielleicht isses dann wieder normal ^^

@fozzibaermopped meine Nase ist seit einiger Zeit nicht mehr so ganz wie vorher :-D

werde aber morgen den Kolben in den Puff stecken ^^

Geschrieben
Mr. Jones Geschrieben: Gestern, 22:37

bin vorhin ma etwas rumgetuckert konnte immerhin nach 15Min fahren schon 30Km/h rausholen ;)

raucht auch weniger werde morgen dann nochmal ne Runde fahren vielleicht isses dann wieder normal ^^

@fozzibaermopped meine Nase ist seit einiger Zeit nicht mehr so ganz wie vorher baaa.gif

werde aber morgen den Kolben in den Puff stecken ^^

sag mal was machst du eigentlich? da schmerzt das herz eines scooterboys! kipp doch eher mal die mischi in die tonne(bitte nicht wörtlich nehmen) ordentlichen, frischen schibbiritt rein.

wie gesagt deinem motörchen tut das nix wenn er mal ne minute im stand ohne gaytriebeöl tuckert, also auch probieren. Dann aber bitte nicht fahren, oder halt die mädchenmethode mitm gummifinger. wenn das alles nicht hilft, wird's wahrscheinlich am siri liegen :-D

Geschrieben

Horsche mal, wenn das Ding nach 15min immer noch nicht richtig will, dann iss da def. was faul. Anstatt dumm "rum zu tuckern", würde ich mal nach der Ursache suchen, bevor Du komplett Bruch erleidest!!! :uargh:

Von alleine wird der Motor nicht mehr richtig laufen, da musst Du schon mal Hand anlegen. Wenn Du nicht in der Lage dazu bist, frage doch mal hier im Forum, ob jemand in Deiner Nähe wohnt und Dir evt. helfen kann. Händler gibt es eigendlich auch in jedem Necherdorf, aber das ist halt die letzte Instanze (Weil: Kost Geld)! :grins:

Ob es am Vergaser liegt merkste doch ganz leicht daran, indem DU den Motor ankickst und sobald der Läuft den Benzinhahn zu drehen. Dannn kurz die Straße hoch und runter. Sobald der Motor langsam mager wird (Weil, ohne Stroh kann das beste Pferd nicht Furzen), müsste der Roller eigendlich für 1 bis 2 Sekunden gut ziehen und dann ausgehen. Macht er das nicht, ist es warscheinlich doch der SIRI am Kupplungslager.

Und mach vorher wieder normalen Spritt in den Tank, oder klemm den Ölpumpenschlauch ab!!!

Geschrieben

jo war ja klar das tuckern hat nix gebracht :-D

was mir aber auffällt ist das er

1. nicht mehr stark raucht (etwas rauch kommt ja immer raus)

2. fast normales anfahren möglich ist

3. wenn ich im Stand langsam Gas gebe dann fängt er ab einer bestimmten Drehzahl langsam abzuwürgen,

die Zündkerze ist wie erwartet komplett schwarz, bei Vollgas läuft der Motor mit einer niedrigen Drehzahl

also so wie ich das sehe und ihr ja auch wird wohl Öl im Brennraum sein ^^

werde demnächst mal die Sache mit dem Handschuh und das mit dem Gaytriebeöl testen ;)

Frohes Fest und danke für die Zahlreichen antworten :grins:

Geschrieben
ev auspuff zu ?

mh könnte das den Leistungsabfall bei einer bestimmten Drehzahl erklären ?

wenn ja hab leider gerade keine hier um dies testen zu können :heul:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung