Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, als überzeugter Indianer-Verabschäuer (im Bezug auf Rollernachbauten) würden mich ein paar Infos zur LML T5 interessieren. Wann wurden die Dinger wo wie oft gebaut? Was ist alles anders zu den Originalen? Welchen Kabelbaum findet man (angelehnt an PX oder Lusso)? Ist das kantige aufgesetzte Heck dran? Man findet bei google quasi nichts zu dem Ofen... :plemplem:

Danke für Fakten :-D

Geschrieben

Guckstu meine Sig., das mit dem Keil dran ist / war eine.

Unterschiede (AFAIK):

- PX-Style-Lenkerklemmung

- blauer Kabelbaum mit geschraubten Verbindungen an den Schaltern

- normaler PX-Koti

- "normaler" PX 150 Motor (bei mir war ein VLB1M mit ner eigenartigen indischen LiMa drin)

- T5-Style Fußmatten, jedoch ohne den Fümpf-Spoiler

- T5-Heck: yes, zusätzlich mit fiesen seitlichen 8er Gewindelöchern für die indische Sissy-Bar

- T5-Plaketten sind aus Plastik; ebenso der vordere LML-Schriftzug

- Aufkleber "non-polluting-vehicle" neben dem Zündschloß :heul: :plemplem:

- Bohrloch für Badelatschenabstellklappe in der linken Backe

- Reserverad mit der Schmalseite nach links montierbar

Meins war 'ne EZ 92 und wurde damals über VIM in FfM verkauft. Als ich sie bekam, waren Motor, Tacho, Gepäckfach und Sitzbank nicht mehr original.

LML_T5.jpg

Geschrieben

Wow, danke für die Infos. Trotz/wegen der Tatsache, dass sie niemand wollte, gibt´s echt wenig drüber zu lesen, oder?! Erstaunlich. :haeh:

Geschrieben

Waren halt - abgesehen vom Preis - nicht so die Bringer.

Zweifelhafte Optik gepaart mit einem in (D) eigentlich völlig uninteressanten 150er Motor (wenig Drehmoment wg. leichtem LüRa und 50 ccm zuwenig (oder 70 zuviel)) war Anfang der 90er eher ein Griff ins Klo. Die "echten" Fümpfen wollte bis Mitte der 90er hier in (D) ja schon kaum einer haben (vgl. die Legende von den angeblich nur 5 (oder 7 oder 15) offiziell verkauften 5en).

Geschrieben

Die Firma RWN in Penzberg gibt´s immer noch (inseriert jedes WE in der Süddeutschen), verkauft immer noch LML PXen, bezweifel aber, ob die dort noch Detailauskünfte über die LML T5en parat haben.

@M210: auf Wunsch kann ich mal die Tel.Nr. von RWN raussuchen.

Wolfgang

Geschrieben
@M210: auf Wunsch kann ich mal die Tel.Nr. von RWN raussuchen.

Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Darf ich mir ´was wünschen? Also auf dem Wunschzettel 2005 steht gaaaanz oben die Kontaktmöglichkeit zu RWN :-D Danke Dir!

@ t4: ja, es ist verrückt. Las gestern auf dem Klo mal die Kleinanzeigen um 1995 i.d. Motoretta. Da gab´s Pfümpfen ohne Ende für schmales Geld, ganz abgesehen davon, dass parallel noch locker 6 - 7 SSen drinstehn, sowohl Erst- wie Zweitserien, 50er wie 90er. Krasse Zeit damals, als ich offensichtlich noch schlief :-D

Geschrieben
Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Darf ich mir ´was wünschen? Also auf dem Wunschzettel 2005 steht gaaaanz oben die Kontaktmöglichkeit zu RWN :-D Danke Dir!

Ser´s Maic, hier ein Weihnachstgeschenk von mir. Ist ja fast bei mir umme Egge. :-D

Geschrieben

Na immerhin hast Du (schon) ´was für sie.... ich muss jetzt ´rüber ins BlaBla, da gibt´s irgendwo ein Frauenbeschenkungstopic :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information