Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich sitze hier an der Uni am Linux Rechner und kenne mich mit Linux nicht so wirklich aus. Habe nen USB STick dabei und will Daten auf selbingen kopieren.

Leider habe ich keine Ahnung wie das geht. Kann mir jeamnd nen Tipp oder nen Link geben, das wäre supi!! :-D

Übr das Home Verzeichnis kann ich leider nur auf die Festplatten zugreifen.

MfG, Heiko.

Geschrieben

Hallo!

Wenn du den USB stick ansteckst passiert da etwas? oder einfach gar nix?

so weit ich weiß kann es sein, dass der usb stick zuerst ge "mount" ed werden muss...

irgendwie so: mount /dev/sda1

der USB stick muss aber auch FAT32 Formatiert sein, sonst kannst du da nix draufschrieben oder nix lesen, ist aber im normalfall beim kauf schon so...

gruß

cleee

...der sich mit linux eigentlich auch nicht auskennt :-D

Geschrieben

Vorneweg: Bei uns darf man im PC-Pool nichtmal Disketten mounten. Was "raus" soll, muß auf einen FTP gepackt werden.

Wenn also bei Euch in der Uni nicht damit gerechnet wird, daß die Benutzer USB-Sticks benutzen wollen, bzw. die Dienstleistungsanbieter das (aus gutem Grund) nicht zur Verfügung stellen wollen, dann kannst Du das ganze bei auch nur halbintelligenten Admins gleich vergessen, sofern zur Einrichtung Deine Benutzerrechte nicht reichen werden.

Der Vollständigkeit halber:

[1] modprobe $passenden-USB-Memory-Treiber

[2] modprobe $passendes-Filessystem

[spätstens hier den Stick stecken]

[3] dmesg | grep sd

[4] mount -t auto /dev/sd[was dmesg halt ausspuckte] /mnt/usbstick

[*COPY*]

[5] umount /mnt/usbstick

Bedingungen, die dazu erfüllt sein müssen:

- generische SCSI-Unterstützung schon im Kernel drinne.

- USB-Base-Layer im Kernel drinne

- modutils installiert

- grep installiert

- (suid)root-Privilegien für die Systembefehle

- Verzeichnis /mnt/usbstick muß existieren und passende Rechte aufweisen

Geschrieben

lacknase hat (natürlich) recht. der stick wird sicher nicht automatisch eingebunden. zumal nicht gleich mit rechten für dich. dies zu umgehen ist entweder nervig und schwierig (überrede den admin) illegal und wirklich schwierig (reden wir nicht drüber) oder aber gleich teuer und schwierig (binde das usb-gerät per hardware ins netzwerk ein und ziehe die daten rüber).

ratsam ist dir irgendwo freespace zu besorgen (angelfire.com , web.de, etc...) und die daten per webbrowser oder ftp client hochzujagen und zu hause wieder zu saugen. kleine dateien wahlweise einfach via email.

falls euer linux-server einen ftp-zugang für jeden account bietet oder ein verzeichnis hat welches von aussen zugänglich ist und für welches du write-rechte besitzt kannst du die files natürlich auch dahin schieben und von zu hause wieder saugen. unwahrscheinlich, glaub ich.

Vorneweg: Bei uns darf man im PC-Pool nichtmal Disketten mounten. Was "raus" soll, muß auf einen FTP gepackt werden.

Wenn also bei Euch in der Uni nicht damit gerechnet wird, daß die Benutzer USB-Sticks benutzen wollen, bzw. die Dienstleistungsanbieter das (aus gutem Grund) nicht zur Verfügung stellen wollen, dann kannst Du das ganze bei auch nur halbintelligenten Admins gleich vergessen, sofern zur Einrichtung Deine Benutzerrechte nicht reichen werden.

Der Vollständigkeit halber:

[1] modprobe $passenden-USB-Memory-Treiber

[2] modprobe $passendes-Filessystem

[spätstens hier den Stick stecken]

[3] dmesg | grep sd

[4] mount -t auto /dev/sd[was dmesg halt ausspuckte] /mnt/usbstick

[*COPY*]

[5] umount /mnt/usbstick

Bedingungen, die dazu erfüllt sein müssen:

- generische SCSI-Unterstützung schon im Kernel drinne.

- USB-Base-Layer im Kernel drinne

- modutils installiert

- grep installiert

- (suid)root-Privilegien für die Systembefehle

- Verzeichnis /mnt/usbstick muß existieren und passende Rechte aufweisen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung