Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Tupamaro:

Kannst Du nicht mal ein Sammel-Topic für deine Kiste eröffnen in der Du dann einfach immer die neuen Probleme ansprichst? Kann sein das ich da jetzt pingelig wirke, aber Du machst echt für jede belanglose Kleinigkeit ein eigenes Topic auf...

Das macht das alles nur unnötig unübersichtlich. Und in der Suche wird wohl auch niemand unter "Komisches Teil" suchen... ;-)

Soll nur ein gut gemeinter Rat sein

Gruß

Ivo

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

@Tupamaro

Bau es so ein, wie ich es immer mache.

Bis dahin, so wie du es gemacht hast. Dann nimmst Du ein paar Finger (kannst dir aussuchen welche) und drückst feste von oben auf den Tankspritzschutz, bis dieser unter den Rahmen rutscht. Klappt das nicht so wie gewünscht, nimm einen Hammer (keinesfalls Gummi) zu Hilfe und semmel ordentlich drauf. Anschließend schiebst du den Filzring auf den Tankstutzen (ist einer verwandten Handlung sehr ähnlich, die dir bekannt sein dürfte, wenn du geschützten Verkehr haben willst/musst) und ab da ist der Rest (tanken, fahren, tanken, fahren, tanken u.s.w.) relativ einfach.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Dann nimmst Du ein paar Finger (kannst dir aussuchen welche) und drückst feste von oben auf den Tankspritzschutz, bis dieser unter den Rahmen rutscht. Klappt das nicht so wie gewünscht, nimm einen Hammer (keinesfalls Gummi) zu Hilfe und semmel ordentlich drauf. Anschließend schiebst du den Filzring auf den Tankstutzen

Also bis jetzt war ich der Meinung (wie auch die Abbildung in Scooterhelp zeigt) erst Filzring rauf und dann das komischeTeil.

Geschrieben (bearbeitet)

na Gott sei es gepredigt....

edith fragt jetzt noch wie dreht man Teil richtig also welche Seite des vier Kanten schaut wo hin!

Bearbeitet von sliders013
Geschrieben

Also ich bin ja eher für "erstmal genau angucken, dann ausprobieren, dann Sticky nachlesen, .... und ganz zum Schluss ein eigenes Topic eröffnen"

Mit dem Begriff "Tankspritzschutz" kann man in einem Lambretta Forum viel mehr erreichen als mit "komisches Teil".

Es wäre daher sehr gut, wenn Du den Topic Namen jetzt mal ändern würdest, damit andere Forumsleser sich vielleicht zukünftig ebenso der Hilfe "Wie baue ich den Tankspritzschutz ein ?" annehmen können...

Geschrieben

..den fand ich jetzt auch nicht sooo schlecht. Wie in der Kirche: Passter oben, küsster unten.

Jeder, dem schon mal die Karre kurz nach dem Tanken mit wärmenden Flammen an den Klöten gezüngelt hat, weiß, dass das Ding zusammen mit dem Ring die eiserne Kraftstoffreserve bildet..

P.S.: ich hab das Teil übrigens eiskalt ohne Vorspiel von unten reingeschoben und dann so lange gedreht, bis er nicht mehr raus will..

Da brennt aber eine S2. Das Plastikteil passt aber erst ab S3. Hatte es in meiner S2 drinnen und wieder rausgeschmissen weil es nur mit viel Verzug passt und dann gerissen ist.

Geschrieben

Wirklich eine S2? Schau mal genau bei 1:21. :dontgetit:

Hab das Video nicht mehr geschaut, ich dachte es sei eine S2, ist aber eine S1 :-). Tankspritzschutz passt da aber genau so wenig!

Geschrieben

Es stellt sich immer noch die Frage wie das Feuer ausgebrochen ist. Im ersten Teil des Videos steht sie aauf dem Ständer, brennt und die linke Seitenhaube liegt etwas weiter weg auf dem Boden.

Geschrieben (bearbeitet)

Mann Mann Mann, kehr kehr kehr, das Video is doch uralt...!!! Es gibt einen PART I zum PART II der hier gezeigt wurde:

So´n Feuer kann schnell ausbrechen, Benzin hat einen Flammpunkt von um 300°, wenn es nicht windig ist und der Ofen knallheiss geballert wurde, reicht es wenn der Benzinschlauch o.a. abreisst und auf den Krümmer flutet.. Kann so passieren, muss aber nicht.

Halte aber die Theorie das es bei einer hastigen Tankung mit Überschwappen der Suppe zu einem ähnlichen Inferno kommen kann aber für sehr sehr abwegig - die Karre muss schon massiv heiss sein um am Motorblock über 300° zu bekommen, der Tank sitzt ja immerhin hinter den Silentblöcken, das ist ein weiter Weg bis runter zum Krümmer... Naja, es gibt nix was nicht schon irgentein Horst hinbekommen hat.

:thumbsup:

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

So wie das Rad, das ist auch schon ziemlich alt. Fährt halt nich jeder nur bis lauwarm. Sollte mein Text so verstanden werden müssen, dass ich behauptet hätte, es würde zur Strafe sofort ein Feuer ausbrechen, wenn man den Stutzen unberingt lässt, nehme ich die Klugscheißerei gerne als berechtigte Korrektur entgegen. Steht Dir völlig frei, den Filzfutz wegzulassen, nur wenn man mich Horst nennt, neige ich zu physischen Übergriffen!

Geschrieben (bearbeitet)

hab so`n Eimer anner S 1.

Passt wunderbar.

seit das nun vor 2 Jahren oder so mal eingerissen ist( ;-) ), pisst mir die Suppe wie gewohnt sofort in die Katakomben. ( ansich immer)

Irgendwie entspannt, wenn die Knete aus`m Portmo, Pottmor, Portemun aus der Geldbörse noch mehr Druck hat als der Tankpistolenfinger als der Haufen am Rad.

Wahrscheinlich falsch verbaut. Tank - Eimer ( respektive komisches Teil) - Ring über Stutzen - Rahmen...

( Wobei ich ne Tischdecke auf`m Tisch zum Rotwein auflullern irgendwie für sinnvoller halte als unterm Tisch auf `m Perser. )

Bearbeitet von Lambrookee
  • Like 1
Geschrieben

Ach Gottchen, denkste das war auf dich gemünzt?

Entspann dich, wie bitte soll man deinen Text ernst nehmen, sitzt du beim tanken auf der Kiste das dir dann die Klöten anbrennen können?

Geschrieben

Quatsch, alles freundlich meinerseits. Und davon:

wie bitte soll man deinen Text ernst nehmen

bitte ich, unbedingt Abstand zu nehmen. Irgendwelche Ernsthaftigkeit jedweder Art wäre rein zufällig.

Und ich gebe offen zu, dass das Hodenschmoren wohl durch offene Büx kombiniert mit Snetterton und abgerutschtem Kraftstoffschlauch verursacht gewesen sein mag. Ich betone: Filzlausringe oder Tropfnäpfchen hat damit nichts, aber auch gar nichts zu tun...

P.S: war zum Glück beim Fahren und nicht beim Tanken. (Wie peinlich wär das denn???) :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ey, komm.. Lambretta - Autobahn - Feuer unterm Arsch! Wer will da nicht am liebsten beherzt zur Flinte greifen und im Stop-and-Go sich bei der feschen Fahrspurnachbarin auf die Motorhaube erleichtern? Manche träumen- manche handeln... und dann rutscht Dir der Benzinschlauch ab...

Für Interessierte: Wir waren noch sehr lange glücklich miteinander. Sie war immer voll des Lobs für mein phantasiereiches Vorspiel.

Aber dies ist kein Unterhaltungsthread.. und sonst so?

Bearbeitet von Steuermann
Geschrieben

na Gott sei es gepredigt....

edith fragt jetzt noch wie dreht man Teil richtig also welche Seite des vier Kanten schaut wo hin!

wenn du die wanne drin hast drehst du das teil einfach solange bis es am besten sitzt. damit es richtig sitzt, ist ein perfekter einbau des tankes natürlich voraussetzung.

Geschrieben

wenn du die wanne drin hast drehst du das teil einfach solange bis es am besten sitzt. damit es richtig sitzt, ist ein perfekter einbau des tankes natürlich voraussetzung.

aber jetzt mal ehrlich, das Gummiteil hat schräge Kanten und Aussparungen. Da müsste es doch eine eindeutige Position geben meine ich.

Geschrieben

Und wie wird nun der Filzring eingebaut? Auf 12 Uhr? Auf 6 Uhr? Auf 17.34 Uhr? Welche Seite kommt noch oben? Wie verläuft die Hauptfaserrichtung des Filz?

Woran erkenne ich das Original? Italienische Wolle von Abruzzen-Schaf? Repro aus billiger vietnamesischer Hängebauschweinwolle?

Weiterrätseln bitte.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vermutlich das da Teil in den A..... gesteckt? Ansonsten könnte man zur Situierung des Tankspritzschutzes sicher mehr beitragen. So variabel ist dasTeil beim Einbau gar nicht.

Bearbeitet von sliders013
Geschrieben

aber jetzt mal ehrlich, das Gummiteil hat schräge Kanten und Aussparungen. Da müsste es doch eine eindeutige Position geben meine ich.

ok, dann nochmal... die wanne hat eine lange aussparung und 2 ausgesparte ecken. die lange gehört in fahrtrichtung gesehen nach vorne und demnach die 2 ecken nach hinten. wenn man sich die mühe macht und mal unter das blech fühlt weiss man auch warum. ginge auch schneller als zu posten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das dürfte der relevante Teil sein. Aber da ich weder Jurist noch Orange Trump bin, kann ich weder per Rechtsgrundlage noch per Dekret veranlassen, was mit dem Vogel passiert.    In mein Wohnzimmer würde ich den nicht mehr reinlassen, den Security von gegenüber in der Einfahrt postieren und im alles hinterherwerfen, was er so hinterlassen hat.
    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung