Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

kommt aussen auf die hauptwelle drauf

aus einem brd 200er motor

hohlschrauben mit federnd gelagerten... nippel?! :-D

für exakteres schalten ?

weniger verschleiß des schaltkreuzes ?

war aber genauso vernuddelt wie alle anderen

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
für exakteres schalten ?

für zusätzliche fixierung, wenn die schaltraste ausgeleiert ist... zu dumm das sich die welle dreht und die nippel gegen die federkraft arbeiten...

naja, immerhin hat sich da mal wer gedanken gemacht, und auch was (ordentlich) gebaut.

Geschrieben (bearbeitet)

auf der welle!

hab den schon vor monaten auseinandergenommen

weiß es nicht mehr genau

allerdings die kleine abstufung klemmt das ja eh fest

denn so etwas präzises kann nicht aus Italien kommen

:-D der war gut ggg

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

also ich weiß nicht, vielleicht bleibt ja der tiefere Sinn dieser Konstruktion nur mir verborgen, aber vielleicht könnt ihr mich (und die anderen Suchenden) mal aufklären.... :uargh:

Geschrieben

Hm, direkte Indexierung der Schaltstange und damit des Kreuzes statt oder zusätzlich zum Hebel in der Schaltraste ist doch grundsätzlich ne gute Idee (ähnlich der Schaltklauen-Indexierung bei SF und Lammi). Wie war denn der Cockring im Gaytriebe befestigt?

Geschrieben
Cockring

rainer :-D tststs

hab noch ein foto gefunden vom september letzten jahres

als ich das lustige teil auseinandergenommen haben

der murl war eh von jemandem ausm forum - der hatte ihn allerdings nur weiterverkauft

das war der absolute bastlerfreak der vorbesitzer - schauts euch bitte

mal den implantierten elestart an

ABER hat scheinbar funktioniert - nur das gehäuse schaut jetzt sehr arm aus...

porno oder :sabber:

Geschrieben
das ist der motor den ich last year von dir geholt hab rainer :-D

Na dann werde ich den Roman bei Gaylegenheit mal damit frozzeln. :-D

Geschrieben

Soll das heißen, daß der Ring nach dem Sprengring im Inneren des Motors auf der Hauptwelle saß?

Also quasi in den verlängerten Nuten in der Hauptwelle, welche erst den Wechsel des Schaltkreuzes ermöglichen?

Kann ich mir nicht so recht vorstellen..., und ein Herausspringen der Gänge wird das wohl sowieso nicht verhindern können, oder hat da jemand positive Erfahrungen? Entweder die Federvorspannung ist so groß, daß ein Schalten nur unter Gewalteinwirkung möglich ist (Züge, Schaltdose, etc. ruiniert), oder die Kraft beim Herausspringen der Gänge ist bei weitem stärker (wie jeder geplagte Tuning-Schaltrollerfahrer weiß :-D )....

Geschrieben

in den verlängerten Nuten in der Hauptwelle nach dem sprengring richtung schaltraste, ja

federvorspannung ist nicht so groß

finds a witzige konstruktion

wenn jemand interesse hat

oder sammler von raritäten ist

pm

Geschrieben

Ich finde die Idee und Ausführung mal wirklich interessant.

Nur evtl. etwas übertrieben, aber was heißt das hier schon :-D .

Das Teil ersetzt ja praktisch die Schalt"raste". Wenn man die Kugeldruckbolzen jetzt von der Spannung her richtig einstellt und die Rastnuten richtig formt, kann ich mir vorstellen, daß man dadurch leichteres Schalten bei gleichzeitig sichererer (...ererer :plemplem: ) Rastung hat.

Nett, find' ich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man glaubt es nicht, aber hier macht Länge wirklich etwas aus! 
    • Wenn die 19° sauber geblitzt und eingestellt waren, sollte der das abkönnen. Temperatur und Verdichtung sind bei einem Polini ja nun nicht auf's Äußerste ausgereizt. Du kannst aber auch völlig problemlos auf 18 oder 17° gehen.   Hast du die Düsen vermessen? Falls nicht, wird hier recht sicher der Fehler liegen. Ebenso sind große Düsensprünge, wie von dir beschrieben 88 auf 95 ziemlicher Aktionismus. Der nächste Schritt wäre eher, auf 90 zu gehen. Bei dem kleinen Vergaser macht das schon viel aus.   Mein Rat, bevor du weiter machst: besorg dir diesen Satz aus China, in deinem Fall 0,5-1mm. Und dann gerne berichten, wie groß die Ausreißer waren.  
    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information