Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

kommt aussen auf die hauptwelle drauf

aus einem brd 200er motor

hohlschrauben mit federnd gelagerten... nippel?! :-D

für exakteres schalten ?

weniger verschleiß des schaltkreuzes ?

war aber genauso vernuddelt wie alle anderen

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
für exakteres schalten ?

für zusätzliche fixierung, wenn die schaltraste ausgeleiert ist... zu dumm das sich die welle dreht und die nippel gegen die federkraft arbeiten...

naja, immerhin hat sich da mal wer gedanken gemacht, und auch was (ordentlich) gebaut.

Geschrieben (bearbeitet)

auf der welle!

hab den schon vor monaten auseinandergenommen

weiß es nicht mehr genau

allerdings die kleine abstufung klemmt das ja eh fest

denn so etwas präzises kann nicht aus Italien kommen

:-D der war gut ggg

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

also ich weiß nicht, vielleicht bleibt ja der tiefere Sinn dieser Konstruktion nur mir verborgen, aber vielleicht könnt ihr mich (und die anderen Suchenden) mal aufklären.... :uargh:

Geschrieben

Hm, direkte Indexierung der Schaltstange und damit des Kreuzes statt oder zusätzlich zum Hebel in der Schaltraste ist doch grundsätzlich ne gute Idee (ähnlich der Schaltklauen-Indexierung bei SF und Lammi). Wie war denn der Cockring im Gaytriebe befestigt?

Geschrieben
Cockring

rainer :-D tststs

hab noch ein foto gefunden vom september letzten jahres

als ich das lustige teil auseinandergenommen haben

der murl war eh von jemandem ausm forum - der hatte ihn allerdings nur weiterverkauft

das war der absolute bastlerfreak der vorbesitzer - schauts euch bitte

mal den implantierten elestart an

ABER hat scheinbar funktioniert - nur das gehäuse schaut jetzt sehr arm aus...

porno oder :sabber:

Geschrieben
das ist der motor den ich last year von dir geholt hab rainer :-D

Na dann werde ich den Roman bei Gaylegenheit mal damit frozzeln. :-D

Geschrieben

Soll das heißen, daß der Ring nach dem Sprengring im Inneren des Motors auf der Hauptwelle saß?

Also quasi in den verlängerten Nuten in der Hauptwelle, welche erst den Wechsel des Schaltkreuzes ermöglichen?

Kann ich mir nicht so recht vorstellen..., und ein Herausspringen der Gänge wird das wohl sowieso nicht verhindern können, oder hat da jemand positive Erfahrungen? Entweder die Federvorspannung ist so groß, daß ein Schalten nur unter Gewalteinwirkung möglich ist (Züge, Schaltdose, etc. ruiniert), oder die Kraft beim Herausspringen der Gänge ist bei weitem stärker (wie jeder geplagte Tuning-Schaltrollerfahrer weiß :-D )....

Geschrieben

in den verlängerten Nuten in der Hauptwelle nach dem sprengring richtung schaltraste, ja

federvorspannung ist nicht so groß

finds a witzige konstruktion

wenn jemand interesse hat

oder sammler von raritäten ist

pm

Geschrieben

Ich finde die Idee und Ausführung mal wirklich interessant.

Nur evtl. etwas übertrieben, aber was heißt das hier schon :-D .

Das Teil ersetzt ja praktisch die Schalt"raste". Wenn man die Kugeldruckbolzen jetzt von der Spannung her richtig einstellt und die Rastnuten richtig formt, kann ich mir vorstellen, daß man dadurch leichteres Schalten bei gleichzeitig sichererer (...ererer :plemplem: ) Rastung hat.

Nett, find' ich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information