Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bil fan Svenska...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen.

Der Winter naht...OK...nicht wirklich. Dennoch muss ein Auto her.

Was hält die Schwedenfahrergemeinde von diesem Angebot?

Muss ich hier auf die gleichen Dinge achten, die Herrn Stromberg ans Herz gelegt wurden? Oder auf gar noch mehr?

Volvo 850

Yeah...noch ein Schweden/Rollerfahrer :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Der Wagen steht jetzt bei einem Freund in der Werkstatt und bekommt 6 neue Bremsschläuche, Traggelenke, Querlenker, Spurstangenköpfe und Koppelstangen. Alles Teile von Meyle, soweit ich weiß. Er hatte noch nie etwas von Skandix gehört und verbaut nur Hersteller, die er kennt bzw. womit er gute Erfahrungen gemacht hat. Das ist zwar ein erheblicher Unterschied im Preis an den Teilen, aber dafür sollte dann auch entsprechend lange Ruhe sein.

Hi,

bei Skandix bekommst du teils auch Meyle - wobei die auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei sein sollen. Einfach bei denen Anfragen was sich bei dem entsprechendem Teil hinter 'Hausmarke' verbirgt. In den gängigen Volvo Foren wird meistens zu Volvo Orginalteilen geraten, wobei Ersatzteilpolitik von Volvo bei den alten Kisten irgendwie zum kotzen ist. Beim 164er hab ich auch weitgehend Meyle Buchsen verbaut, mal gespannt wie die sich machen.

Wenn du auf dicke Felge gehen solltest und einen Satz von deinen Brot&Butter Alus entsorgen willst PM... :thumbsdown:

Mein ebay Alltagselch bis der 164E wieder läuft:

post-28219-055089500 1282577622_thumb.jp

Bearbeitet von Cay_AC
Geschrieben

Ja, Du musst aufpaasen, das Du das Leder nicht beschädigst, wenn es für mich ausgebaut wird :D

Ansonsten treffen die Macken des 740er nicht für einen 850er zu. Ich würde nur gezielt auf den Motor achten, von unten auf den hinteren Teil des Motorblocks schaun, ist er stark ölig, war mal das Flammsieb zu - billiges Teil = große Wirkung. Der Motor drückt alle Dichtungen kaputt.

Wenn es so ein Auto werden soll, bitte dann auch gleich das Flammsieb reinigen....

Vielen Dank für den Hinweis. Werde ich drauf achten.

Und so sorry...aber das Leder ist mit ein Grund, warum ich gerade den möchte...darfst aber mal Probe sitzen *gg*

Geschrieben (bearbeitet)

Bei 200TKM kann auch das obere Motorlager gerissen/defekt sein, dann neigt sich der Motor zu stark beim gasgeben und das Flexrohr kann beschädigt werden.

Ausserdem Sitzheizung, Achse vorne, Ölverbrauch.....ich würde mir keinen 850iger mehr kaufen, eher einen V70I oder 740/940.

Bearbeitet von Kr***en
Geschrieben

Hat sich - zumindest mit diesem Volvo - erstmal erledigt. Seit November 08 keinen TÜV mehr, Zahnriemen bei 73.000 gewechselt, danach dann wohl nicht mehr.

Soll er halt in den Export gehen.

@Krusten

Danke für die weiteren Hinweise.

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Federbein vorne: Staubmanschette hochschieben auf Rost prüfen

Ebenso: hintere Stoßdämpferaufnahme

Antriebswellenzwischenlager (teilt die rechte AW): regelmäßig hin, Vibrationen beim Gasgeben um die 120 km/h

Steuerkette: kann ab 2000000 fällig sein, evtl unterm Ventildeckel nach Längung schauen.

Ölschlammbildung: Kat liegt beim VollTurbo unter der Ölwanne -> Backstube fürs Öl -> Ölschlamm, Sieb zu, Motor tot. Darum wichtig: Ölwechselintervall 10000, statt der angegebenen 20000. Nehme mal an das ist beim Softturbo ähnlich.

Klimakompressor tut?

Ansonsten das für ein 11 Jahre altes Auto Übliche.

und:

Kaufberatung

Beim Schalter hakt gerne der 5. Gang.

Automatikgetriebe ist das selbe wie im Opel (glaub Vectra B)

Ansonsten das übliche beim Gebrauchtwagenkauf.

Mehr fällt mir grade nicht ein.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich hätte da mal eine Frage an die Experten hier:

Mein 945 - 116 PS - 2,3 Liter - Automatik läuft auf Euro 1.

Dachte mir, die Kiste mit einem Minikat auf Euro 2 umrüsten zu lassen.

Nun lese in verschiedenen Volvo-Foren, daß der Motor an sich problemlos auf Euro 2 umgerüstet werden kann und auch eingetragen wird. So es denn ein Schalter ist und keine

Automatik.

Die Herrschaften in den Foren schreiben, daß der 945er mit Automatik nicht legal auf Euro 2 umgerüstet werden kann.

Umschlüsseln geht offenbar schonmal gar nicht.

Kann das jemand bestätigen?

Geschrieben

Wie er anspringt wenn er kalt ist....

Ansonsten roter Umweltkleber und ca. 450 Euro Steuern im Jahr.

Den Schalter für den Tempomaten müßte ich sogar noch liegen haben :thumbsdown:

ja das mit den steuern ist mir klar.

umweltplakette ist mir wurscht.

ich komm auf dich zurück wenn ich ihn gekauft habe.

morgen erstmal schauen wie er anspringt :crybaby:

Geschrieben

Vorher aber mal Hand auf den Motor. Glühkerzen kosten nicht die Welt, eine Einspritzpumpe schon.

Wenn Du eine Probefahrt machst, auf die Nebelschwaden hinter dem Auto achten, falls viel = Förderbeginn einstellen....

Geschrieben

@ wortwahl: auch die automaten anderer hersteller sind nicht aufrüstfähig, musste ich schon öfter mit bedauern feststellen...

vermutlich kann man den testzyklus nicht durchfahren, daher keine ABE.

gruß, stefan

Geschrieben

Wie er anspringt wenn er kalt ist....

Ansonsten roter Umweltkleber und ca. 450 Euro Steuern im Jahr.

Den Schalter für den Tempomaten müßte ich sogar noch liegen haben :crybaby:

so ich brauch dann so einen Schalter, hab den Volvo gekauft :inlove:

Riesenteil aber macht einen recht guten Eindruck, hat Sitzheizung und Klimaautomatik :thumbsdown:

Zahnriemen muss ich wechseln und Batterie muss wohl auch eine neue rein.

:crybaby:

Geschrieben

so ich brauch dann so einen Schalter, hab den Volvo gekauft :crybaby:

Riesenteil aber macht einen recht guten Eindruck, hat Sitzheizung und Klimaautomatik :crybaby:

Zahnriemen muss ich wechseln und Batterie muss wohl auch eine neue rein.

:inlove:

Na dann mal Glückwunsch und Willkommen im Club der großen FWD Volvos.

Bin dann auch gleich in den Keller gelaufen und habe den Schalter gesucht - und nicht gefunden ;-):crybaby::thumbsdown:

War so einer: egay

Schade, dachte ich kann mir ein bisschen von meiner Kohle wieder holen :-D

Viel Spaß mit dem Eimer :inlove:

Geschrieben

So Problem, sägender Leerlauf bei B23 Motor ,ist ein 90er bj. 240, neu mittlerweile :lambdasonde/LMM/Kerzen usw. sagt Fehler bei Leerlaufstellmotor, aber der werkt ja munter vor sich hin, sonst würd ja das standgas net rauf und runter gehen ca.zw 1200 und 1800 pendelts hin und her. Was kann da wo falsch rennen?

Geschrieben

Der Leerlaufsteller hat ja auch nur den undankbaren Job-andere desolate Umstände zu kompensieren.

Nebenluft evtl?

Oder auch ne Abgasseitige Undichtigkeit .

Geschrieben

Auspuff ab Kat neu, hab ich jetzt vergessen, hab mich jetzt noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt aber wo kann der Falschluft ziehen bzw. was is häufig bei dem Motor die Ursache?

Geschrieben

Das ist jetzt mehr so typenunabhängig, aber die Gummischläuche in so einem Motor werden mit der Zeit ziemlich porös. Ein Wechsel lohnt da schon.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ein Geräuschproblem bei meinem 99er Saab 9-3. Hab ein schleifendes Geräusch bei den Poly-V Riemen. Hab mein Ohr mal auf den Ventildeckel gelegt, da hört sich jedoch alles normal an. Sollte ich mir sorgen machen? oder ist das "normal" bei 178TKM :thumbsdown:

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Die Umlenkrollen des Riemens neigen zum festfressen...am Besten mal abnehmen und Rolle(n) kontrollieren,ob schwergängig oder schleifend.

Geschrieben

...moin.

Hat jemand nen Tip wer im Kölner Umland (+100 kilometer) einen Turbolader T15 an nem 850er

direkt im Austausch zum fairen Kurs wechseln kann ??

Hab da ein Ölproblem unter Last..

Kann eigentlich nur der Lader sein.

Ausser dem Haynes gibts übrigens noch ein anders Schrauberbuch...auf Deutsch, Name fällt mir aber gerade nicht ein.

Ben- passen die 17" vom 8er nicht bei dir ??

Gruß, Chris

Geschrieben

Die Umlenkrollen des Riemens neigen zum festfressen...am Besten mal abnehmen und Rolle(n) kontrollieren,ob schwergängig oder schleifend.

Werd ich versuchen, danke! :thumbsdown:

Falls ja einfach mit Fett schmieren oder wechseln? Lager sind da keine drunter?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung