Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bil fan Svenska...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kennt sich hier einer mit Motorelektronik vom T5 aus?

Wenn meine Klimaanlage an ist, hab ich Drehzahlschwankungen beim fahren. Beim Gaswegnehmen bleibt er noch kurz auf Drehzahl und so ne späße. :wacko:

Geschrieben

Die Software ist relativ frisch. :wacko:

Hab grad im VF gesucht. Die Klima hängt wohl auch irgendwie in der Drehzahlregelung mit drin.

Kann an irgendeinem sensor liegen, da hatte schonmal einer ein ähnliches problem. Muß da nochmal in ruhe lesen.

Ne undichte stelle hab ich eh irgendwo, bis auf die Ölfalle hab ich schon alles kontrolliert.

Wenn da auch kein Schlauch durch ist, hab ich noch die Zigarre im verdacht.

Ansonsten ist Regelungstechnisch so gut wie alles neu.

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner hält seit knapp 400k... Golf 3 TDI :wacko:

Edith: Uuups... Sind hier ja schon eine Seite weiter. Bezog sich auf die Turboproblematik auf der Vorseite.

Bearbeitet von uHerr
Geschrieben

sodale - displays befinden sich in reparatur, die jährliche überprüfung ist auch überstanden...

neue 195er sommerreifen statt der 185er allwetter stehen noch an, in knapp 3 wochen dann das service mit ölwannencheck und neuer bremserei vorne

würde eine wannenspülung mit mitteln von tunap etwas bringen ? - ölwechsel wurden immer brav gemacht bzw muss die

vorderachse raus um die wanne abzunehmen ?

gr rs

post-8480-0-09888500-1340108956_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

würde eine wannenspülung mit mitteln von tunap etwas bringen ? - ölwechsel wurden immer brav gemacht bzw muss die

vorderachse raus um die wanne abzunehmen ?

gr rs

:wacko:

Den Schmodder der sich da fast immer Ansammelt bekommst du nichtmal mit dem derbsten Glücksbärchie-Zauber da raus!

Ölwanne runter und sauber machen :wacko:

Musst den Auspuff vom Turbo lösen, den Hilfsrahmen auf der Beifahrerseite lösen und den Motor mit nem Seilzug bzw. Getriebeheber um ca. 5cm anheben und mit nem Kantholt stützen. Klingt schwierig, ist aber easy..

Sieht doch gut aus, wenn nix rasselt und nix pfeift und der Preis stimmt, top!

Das mit dem Verdeck würde ich die aber noch vor dem Kauf beheben lassen, nicht das es dort ein Ersatzteilproblem gibt :wacko:

Ed: wieviel hat die Kiste eigentlich gelaufen?

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben (bearbeitet)

der wagen hat jetzt 145000km drauf das verdeck habe ich mal an sämtlichen scharnieren geschmiert - trat auch nichtmehr auf...

ich hätte dem tunap zeug auch nicht 100%ig vertraut obwohl es grundsätzlich gut sein soll...

der wagen ist geil, kein thema obwohl ich vwaudianer bin... der turbo alleine. :wacko:

rs

Bearbeitet von rs.
Geschrieben

neben der audi quattro werbung mir der schanze und diversen vw spots eine werbung die ich seit jahrzehnten nicht ausm kopf bekomme !

gibts denn verschleißteile händler bei euch die wesentlich günstiger als saab sind sodaß sich der versand nach ö lohnt ?

auf seite 20 sowas waren schon tips, ob die noch aktuell sind ?

danke rs

Geschrieben

dankesehr - verträgfliche versandkosten und ziemlich sicher günstig..

der webauftritt und die navigation darin ist ja supereinfach und übersichtlich !

rs

Geschrieben

Skandix bietet zumeist Teile an in "original" oder "Hausmarke".

Einfach mal fragen,wie es für das entsprechende Teil mit der Qualität aussieht.

Die sind da wirklich recht aufgeschlossen und ehrlich.

Geschrieben

eins ist klar - mein herz schlägt für meine freundin, volkswagen, vespa konzepte der 69er und 70er und bmws der 80er..

aber dass der 2000er saab mit seiner nordischen art mich derartig in den bann bringt - merkwürdig :wacko:

gut dass er offen ist - schaut aus als würde es etwas längeres als eine sommerromanze werden -

und immer weniger verständlich wie das mit saab vorab so enden konnte ...wo die schweden nebenbei so nette leute sind :wacko:

rs

Geschrieben

rotweiss polierpaste

Die würde ich nur nehmen, wenn der Lack total fertig wäre oder bei Lackübergängen - oder meine ich rotweiss Schleifpaste?

Persönlich bin ich von der der Dr. Koch Politur überzeugt

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=koch%20politur&clk_rvr_id=361344458519&adpos=1t1&MT_ID=42&crlp=23331408824_109&tt_encode=raw&keyword=koch+politur&geo_id=33041

Güte Ergebnisse zu fairen Preisen - einfach die passende Politur aussuchen - je nach Zustand des Lacks...

Geschrieben

von rotweiss gibt's Mittel in verschiedenen "körnungen".

Die Polierpaste ist zum polieren, also genau das was Thies sucht. Eine Nummer gröber kommt dann die schleifpaste rubin, wenn ich das jetzt richtig erinnere.

Geschrieben

mittlerweile ist alles soweit gemacht - verdeck hackt manchmal noch -

reifen neu - alle filter sowie öl, displays nach england geschickt und repariert zurückbekommen..

verbrauch cabriomäßige 8 liter - geiler wagen ! freu mich :wacko:

rs

post-8480-0-91448400-1342032473_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, der schaut schick aus! Saab hatte auch schon immer geile Felgen.

Gratulation zu den 8 Litern!

Bekomme bald mein neues Steuergerät, dann mit 210 PS, evtl. sind dann durch das Eco Tuning auch mal an die 8 Liter drin....

Das Dach schaut so von weitem auch gut aus.

Wenn es passt, kannst du mir ein paar Datailbilder vom Dach schicken, von der Stelle wo das Dach auf den Seitenscheiben aufliegt?

Würde da gerne mal was bei mir überprüfen, da ich glaube bei mir ist da ein Fehler bei der Befestigung der Dachhaut am Gestänge...

Hier auch mal bilder von meinem 9-3 und 9-5 und von der besagten Stelle:

post-17491-0-25492600-1342115878_thumb.j

post-17491-0-80412600-1342116087_thumb.j

post-17491-0-07952600-1342116097_thumb.j

post-17491-0-43996000-1342116111_thumb.j

Bearbeitet von moguai123
Geschrieben

spazierenrollen mit gelassenheit machen 8 liter möglich :wacko:

das verdeck werde ich dir noch abbilden, falten machts gelegentlich "überm kopf" und unter zwischen heckscheibe und karosserie - aber relativ gering...und stört nicht weiter

was aber gelegentlich stört ist, daß es an der klappe hakt beim öffnen daher an der stelle schon angescheuert ist (bescheuerte sache) - habe ich einmal mit hydraulikflüssigkeit nachfüllen beheben probiert..

problem bei dir ist eventuell die alterung ?? oder die spanngummis ? sowas habe ich definitiv nicht..

rs

Geschrieben

Mein Problem ist die Befestigung der Dachhaut an den Seiten.

Da sieht man den Draht und Aluleisten, ich glaube da sollte eigentlich Stoff drüber gespannt sein.

Bei mir kann man so mit der Hand zwischen Aussen- und Innenhaut fassen....

Geschrieben

schau einmal ob es das teil nicht gebraucht auch von renault oder so gibt...der diesel kam ja zumindest von denen...

ansonsten würde ich es sicherheitshalber immer mitführen - das ersatzteil :wacko:

rs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern.   Dabei verteidige ich weder den Roller, noch mich selbst. Daran habe ich null Interesse. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung