Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bil fan Svenska...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.3.2013 um 09:13 schrieb Halbertrabi:

Habe noch immer eine Maus im V40. Selbst 2 Stunden "Sick of it all" in voller Lautstärke (bei abgestelltem Wagen) haben sie nicht beeindruckt. Der Kindersitz ist mittlerweile völlig ausgehöhlt. Ich hab gestern 3 Fallen im Auto platziert (2x Nutella, 1x Speck), bis heute früh kein Erfolg.

wir haben durch Zufall in unserer Werkstatt rausgefunden, dass wir mit Maoam jeden tag ne Maus in der Falle hatten... Maaaoooooaaamm :thumbsup:

Geschrieben
  Am 14.3.2013 um 11:12 schrieb Halbertrabi:

Eine Falle war heute früh zugeschnappt, lag verkehrtrum, Fleisch noch drin, keine Maus. :censored:

hmm.. clevere kleine Maus.. nur komisch das sie sich nen Volvo und keinen Saab ausgesucht hat :-D

Geschrieben
  Am 14.3.2013 um 07:50 schrieb uHerr:

Jupp, das ist auch mein Kenntnisstand. Automatik und 16V lassen sich bei dieser Baureihe nicht umrüsten. Dieser hatte schon Euro2 nachgerüstet.

In Frage kämen für mich eh nur der 940er mit der 131 oder 135PS Maschine sowie der 850er mit 2.5l 10V.

Die Niveaulifte von Monroe sind in meinen Augen ein guter Kompromiss - sooo oft würde ICH eh nicht voll beladen oder mit Hänger fahren.

Was heisst, die lassen sich nicht umrüsten? Die Werkstatt Deines Vertrauens baut Dir ohne Nachfrage den Minikat ein. Einzig beim Strassenverkehrsamt könnte es dann sein, dass der Sachbearbeiter genau hinschaut und feststellt, dass es sich um ein Automatikgetriebe handelt. Wahrscheinlichkeit: gegen 0.

Geschrieben
  Am 14.3.2013 um 12:45 schrieb WORTWAHL:

Was heisst, die lassen sich nicht umrüsten? Die Werkstatt Deines Vertrauens baut Dir ohne Nachfrage den Minikat ein. Einzig beim Strassenverkehrsamt könnte es dann sein, dass der Sachbearbeiter genau hinschaut und feststellt, dass es sich um ein Automatikgetriebe handelt. Wahrscheinlichkeit: gegen 0.

sei dir da nicht zu sicher das das klappt.

je nach landratsamt sind die genau auf sowas geschult...

Geschrieben

Die SIND auf die Schlüsselnummern geschult...

Ich hatte mir für meinen Audi 100 Typ 44 die Papiere selbst ausgestellt-und es kam prombt heraus.

Bin leicht errötet während der Konfrontation...

Geschrieben
  Am 13.3.2013 um 15:38 schrieb WORTWAHL:

Und das der Auspuff - so er denn hin ist, nur 140 Euro kostet, halte ich mal für ein Gerücht. Endtopf kostet 120, Mitteltopf deutlich mehr.

ich war selber überrascht, kann die rechnung von meinem kumpel gerne mal heraussuchen lassen.

die anlage für meinen 2er hat übrigens auch nur so wenig gekostet....hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir das min. 6x schweißen sparen können....

wenn man im z.bsp. im trost repdoc nach auspuffteilen sucht, findet man die dir bekannten preise.

gruß, stefan

Geschrieben

ich bin gestern nach 250km mit dem passat 1,6 75ps baujahr 1983 in meinen saab 9-3 113kw turbo gestiegen - :-D sowas von geil muss man schon sagen :thumbsup: irre

viel mehr konnte mich der a1 dsg 185 ps letztens auch nicht begeistern...

rs

Geschrieben
  Am 14.3.2013 um 22:13 schrieb doktor motor:

ich war selber überrascht, kann die rechnung von meinem kumpel gerne mal heraussuchen lassen.

die anlage für meinen 2er hat übrigens auch nur so wenig gekostet....hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir das min. 6x schweißen sparen können....

wenn man im z.bsp. im trost repdoc nach auspuffteilen sucht, findet man die dir bekannten preise.

gruß, stefan

? Wer oder was ist denn Trost Repdoc? Du meinst schon die komplette Anlage, oder? Dann bitte her mit den Daten, wo Dein Kumpel oder Du den Auspuff gekauft hat.

Bei meinem 960er ist der bald fällig. Und wenns preiswerter als nach meinen Erfahrungen geht: bitte gerne.

Geschrieben
  Am 14.3.2013 um 12:46 schrieb heizer:

sei dir da nicht zu sicher das das klappt.

je nach landratsamt sind die genau auf sowas geschult...

*lach* Das kann wohl gut sein. Aber ich würde das Risiko auf mich nehmen und es drauf ankommen lassen. Wer sollte mir das Unlauterbarkeit unterstellen wollen?

Geschrieben
  Am 22.3.2013 um 10:46 schrieb WORTWAHL:

*lach* Das kann wohl gut sein. Aber ich würde das Risiko auf mich nehmen und es drauf ankommen lassen. Wer sollte mir das Unlauterbarkeit unterstellen wollen?

das problem ist halt das du dann eventuell ein auto hast und euro 2 nicht eingetragen bekommst.

das risiko muss natürlich jeder für sich selbst einschätzen.

Geschrieben
  Am 22.3.2013 um 10:42 schrieb WORTWAHL:

? Wer oder was ist denn Trost Repdoc? Du meinst schon die komplette Anlage, oder? Dann bitte her mit den Daten, wo Dein Kumpel oder Du den Auspuff gekauft hat.

Bei meinem 960er ist der bald fällig. Und wenns preiswerter als nach meinen Erfahrungen geht: bitte gerne.

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/schalldaempfersaetze/abgasanlage-ab-katalysator-ohne-anbaumaterial/1016584/

Geschrieben

Hi Jungs,

die Chance ist zwar klein, wollte es aber dennoch kurz ins Topic schreiben.

Suche ein Spaßgayrät für den Sommer, und zwar folgendes:

Saab 9-3 I Aero, Viggen oder Classic Edition

Ab MJ 2001 (mit Viggen Bespoilerung)

Bei Saab Scheckheftgepflegt, möglichst mit 10-15TKM Ölwechsel-Intervall (wenn das Ölsieb schon gereinigt wurde wärs prima)

Ohne großen Wartungsstau

Farbe egal, bloß kein helles silber

Bis ca. 150TKM Laufleistung

keine Automatik!!

vielleicht kennt ihr ja jemanden der einen verkauft :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.3.2013 um 11:06 schrieb uHerr:

Das Ding ist ja konkurrenzlos billig. Hat jemand diese Anlage schonmal verbaut und kann was zur Haltbarkeit sagen?

Stelle gerade fest, das der Auspuff für den 4 Zylinder mit Starrachse ist. Eine für den 6 Zylinder mit der Multilinkachse finde ich nicht :-(

Doch...gefunden. Da gibt es aber keine Komplettanlage. Und allein der Endtopf kostet 187 Euro. 4 Zylinder fahren ist doch billiger :-)

Bearbeitet von WORTWAHL
Geschrieben
  Am 22.3.2013 um 10:42 schrieb WORTWAHL:

? Wer oder was ist denn Trost Repdoc? Du meinst schon die komplette Anlage, oder? Dann bitte her mit den Daten, wo Dein Kumpel oder Du den Auspuff gekauft hat.

Bei meinem 960er ist der bald fällig. Und wenns preiswerter als nach meinen Erfahrungen geht: bitte gerne.

http://de.trost.com/Home/ProdukteDienstleistungen/repdocTeilekatalog/TeileTechnikkatalog.aspx

musste aber kunde sein.

rechnung besorg ich- aber, wie gesagt, 740, also 4-zylinder.

6-zylinder kostet extra :satisfied:

schicke dir per PM noch die nummer eines netten teile dealers.

gruß, stefan

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

na, wie schaut es aus - kommt jetzt jemand aus dem gsf zu dem saabtreffen ende juni in d ? - konkalle : schon etwas gefunden ?

 

rs

Geschrieben (bearbeitet)

nope.. entweder kein Aero oder Automatik :thumbsdown:

 

Edit: aber wenn ich bis dahin einen gefunden habe überleg ich ob ich mitfahre.. damit wenigstens 2 normale Leute dort sind :-D

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Mein treues Winterpferd-9/3 Aero ist gestern abgeholt worden.

 

Nachdem er fataler Weise ja im Januar in Dänemark auf Riff gelaufen ist.

 

War ein geniales Auto-lediglich die Automatic hat den Fahrspaß geschmälert.

 

Gerne wieder-nächstes Mal handgerissen... :satisfied:

post-1405-0-77027600-1365940549.jpg

Geschrieben

Guten Morgen allerseits. Ich habe da mal eine Frage. Finde im Web irgendwie keine Antwort.

 

Die Borduhr meines 960ers geht nach. Und zwar nicht ein bisschen, sondern um Stunden. Wenn ich sie stelle und das Auto nicht bewege, stimmt die Zeit. Wenn ich fahre, geht sie massiv nach.

 

Hatte den Verdacht, dass die Uhr während der Fahrt einfach nicht genug Strom bekommt. Kann so was sein?

Geschrieben

Mein Austauschaggregat schlummert seit gestern in der Halle.

 

Dann wirds ja doch noch was mit Saab fahren diese Saison... :satisfied:

post-1405-0-64548300-1366198227.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

bei meinem 960er Volvo sind schon wieder die Bremsklötze  der Hinterachse fällig (15000km). Die der Vorderachse musste ich noch nicht wechseln und zeigen auch weniger augenscheinlichen Verschleiß. Kenne das von anderen Autos nicht so, dass die Bremskraft so stark auf die Hinterachse geht. Ist das normal. Was haben die anderen Volvofahrer für Erfahrungen?

Geschrieben (bearbeitet)

Würde ich auch so sehen. Ist beim 960er ja ein bekanntes Problem.

 

Oder bremst Du einfach zu viel? *fg*

 

Btw: Niemand eine Idee, warum die Uhr in meiner Karre so rumspinnt? Batterie ist neu und liefert genug Spannung.

Bearbeitet von WORTWAHL

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung