Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bil fan Svenska...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn du den Schalter zerlegen kannst mach ihn sauber, oft sind die irgendwann verdreckt und verweigern den Dienst.

Kannst auch ein Batterieladegerät direkt an den Motor anlegen und die Scheibe hochfahren. Musst auf die Polariät achten, sonst fährt er weiter runter :-)

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Fährt er denn gar nicht mehr?

Die Motoren gehen durchaus auch mal fest. Da hilft meist Geduld, etwas Kriechöl an der Welle und ruckeln.

 

Bei unserem V70 II ist der Endschalter bzw. die Automatik-Hochfahrfunktion schon immer defekt. Man muss also am Schalter bleiben, bis die Scheibe oben ist, sonst fährt er wieder ein Stück runter.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

eine blöde frage für profis : wo ist beim 91er 940gl kombi der schalter für die klima - bei den drehreglern oder

 

neben dem zündschloss ?

 

habe einen 91er mit 111ps und 140tkm im auge - angeblich mit klima was auf den bildern nicht erkennbar ist

 

das wäre ein traum - ahv auch dabei...:wheeeha:

 

 

Geschrieben

Mal eine Frage in die Runde:

 

Wir haben kürzlich für einen Bekannten die Stoßdämpfer samt Domlager und Federn bei seinem C70 erneuert. Beim Einbau der Federbeine ist aufgefallen, dass die Federn im aufgebocktem Zustand an der Karosse anstehen. Sobald der Wagen eingefedert ist, gehen diese frei.

 

Bei den originalen Federbeinen war an der selben Stelle minimal Platz. Wir haben die Federbeine neu/alt genau nachgemessen und können eigentlich keinen Unterschied feststellen und können uns daher nicht erklären wieso die Federn nun an der Karosse anstehen.

 

Hatte einer von euch schon einmal ein vergleichbares Problem?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.2.2019 um 10:07 schrieb Kon Kalle:

Wenn du den Schalter zerlegen kannst mach ihn sauber, oft sind die irgendwann verdreckt und verweigern den Dienst.

Kannst auch ein Batterieladegerät direkt an den Motor anlegen und die Scheibe hochfahren. Musst auf die Polariät achten, sonst fährt er weiter runter :-)

 

Der Schalter/ Drucktaster  drückt auf ne Gummimatte, die drückt auf Kontakte auf ner Platine....

(ich hab die mit Gummipinökeln v. funktionierender Scheibe ( falls da Vodoo drin ist, oder so) probiert- nada.

 

Saubermachen...kann ich natürlich mal feucht durchwischen....

 

 

Der Tip mit`m hochfahren ist heiss. Thx. 

Weiter runter wird's nicht gehen...;-) 

 

 

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben
Am 7.2.2019 um 20:37 schrieb AAAB507:

Fährt er denn gar nicht mehr?

Die Motoren gehen durchaus auch mal fest. Da hilft meist Geduld, etwas Kriechöl an der Welle und ruckeln.

 

Bei unserem V70 II ist der Endschalter bzw. die Automatik-Hochfahrfunktion schon immer defekt. Man muss also am Schalter bleiben, bis die Scheibe oben ist, sonst fährt er wieder ein Stück runter.

 

 

Nope. Nix mehr.

das mit dem runterfahren hat er auch beizeiten. 

Geschrieben
Am 8.2.2019 um 18:56 schrieb rs.:

eine blöde frage für profis : wo ist beim 91er 940gl kombi der schalter für die klima - bei den drehreglern oder

 

neben dem zündschloss ?

 

habe einen 91er mit 111ps und 140tkm im auge - angeblich mit klima was auf den bildern nicht erkennbar ist

 

das wäre ein traum - ahv auch dabei...:wheeeha:

 

 

Würd Mal sagen bei den Drehreglern ,anzumerken ist aber ,dass 111ps der 2lt sein muss und nicht der 2,3 sogesehen jetzt nicht unbedingt ein Traum.

Geschrieben
Am 7.2.2019 um 10:07 schrieb Kon Kalle:

Wenn du den Schalter zerlegen kannst mach ihn sauber, oft sind die irgendwann verdreckt und verweigern den Dienst.

(...)

Ernsthaft, das hat gereicht. 

Spucke auf`n Pulli, rubbelrubbel und Abfahrt (bzw. Hochfahrt).

 

Ma Danke sagn.

 

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand Erfahrungen mit dem Tausch der Kurbelgehäuseentlüftung am 5 Zylinder Volvo (2,4l, ohne Turbo).

Da ohne Turbo ist das wohl etwas einfacher, aber die Ansaugbrücke muss wohl immer komplett weg (da geht die Entlüftung auch zwischendurch und die Ölfalle sitzt drunter).

Zumindest ist die Ableitung vom Zylinderkopf durch (gerissen) und ich vermute, daher kommt auch der etwas erhöhte Ölverbrauch.

Baujahr 2005 / V70 II - und hat keine 140.000 km. Daher denke ich eher nicht, dass da Kolbenringe oder Ventilschäfte durch sein könnten.

Die Kurbelgehäuseentlüftung scheint nach meiner Recherche ein gewisser Problemfaktor zu sein, dass die sich insgesamt gerne zusetzt und damit eben erhöhter Druck im System entsteht.

Zumindest am Kopf sollte der jetzt aber verfliegen können... :-)

Es gibt ein Komplettkit um das ganze System inkl. Ölfalle zu tauschen. Aber das ist eben ein ziemlicher Aufwand, den ich scheue.

Hat jemand ne Ahnung, was sowas in der Werkstatt kostet?

Oder erstmal so lassen, da problemlos und öfters mal etwas Öl nachkippen?

 

Danke & Gruß,

Alex

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb WORTWAHL:

 

 

Was ist denn das? 850er wg. der Heckleuchten? V70 1. Serie wegen sieht so aus?

1997er V70 mit 193 PS Softturbo, Automat und jungfräulichen 280tkm.

Geschrieben

Je nach Zustand zwischen 500,- und 4.500,-. Liege durchrepariert mit 2 Jahren Tüv, Intensivinnenraumreinigung und einer neuen Lambdasonde bei 3000,-

Als nächste Investition gönne ich der Automatik eine Spülung. Im Sommer kommt er noch 35mm tiefer und ich suche nach einem Satz Volvo Titanfelgen.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb henning:

Je nach Zustand zwischen 500,- und 4.500,-. Liege durchrepariert mit 2 Jahren Tüv, Intensivinnenraumreinigung und einer neuen Lambdasonde bei 3000,-

Als nächste Investition gönne ich der Automatik eine Spülung. Im Sommer kommt er noch 35mm tiefer und ich suche nach einem Satz Volvo Titanfelgen.

mega !:cheers: ich träume von sowas momentan....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 23.2.2019 um 17:22 schrieb AAAB507:

Hat jemand Erfahrungen mit dem Tausch der Kurbelgehäuseentlüftung am 5 Zylinder Volvo (2,4l, ohne Turbo).

Da ohne Turbo ist das wohl etwas einfacher, aber die Ansaugbrücke muss wohl immer komplett weg (da geht die Entlüftung auch zwischendurch und die Ölfalle sitzt drunter).

 

 

Check erstmal ob die KGE überhaupt schuldig ist. Bei laufendem Motor machst du den Öldeckel ab. Hast du einen Unterdruck ist was mit der KGE.

Machst du den Deckel wieder drauf merkst du ein KGE Problem auch daran, das der Motor kurz wien Sack Nüsse läuft.

 

Wie man es wechselt kann ich dir nicht sagen, da würde ich mich mal an ein Volvo Forum wenden.

Evtl können die Ford Leute dir auch helfen, da im Focus ST usw. auch ein 2.5er von Volvo werkelt. Sollte also ähnlich sein.

 

Kann jedoch auch ein teurer Aufriss sein. Bei unserem Astra ist die KGE kaputt und bei den scheiß Neuwagen is nix mehr mit Kleinteil tauschen- da ist ein neuer Ventildeckel für 300 Tacken fällig :shit:

  • Like 1
Geschrieben

Dann mach meinen Check und wenn der negativ ist, finger weg ;-)

Don´t fix it, if it ain´t broke :-)

 

Kann nur von Saab sprechen, da gibts auch KGE Probleme.

Bei dem letzten KGE Update gibts meist mehr Ölverbrauch.

Fahre in meinem Aero Cabrio auch problemfrei die alte KGE.

 

Die Ableitung kannst du versuchen mit 2K Uhu Endfest zu "kleben"

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kon Kalle:

Dann mach meinen Check und wenn der negativ ist, finger weg ;-)

Don´t fix it, if it ain´t broke :-)

:thumbsup:

 

vor 1 Stunde schrieb Kon Kalle:

Die Ableitung kannst du versuchen mit 2K Uhu Endfest zu "kleben"

Das hatte ich so ähnlich auch überlegt. Ich wollte Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber bzw. 2K-PU-Kunststoffklebstoff nehmen.

 

Alex

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moinsen, gibt es hier jemanden der sich im Detail mit dem 1997er V70 auskennt?

Ich hab nen gebrochenen Stabilisator / Panhardstab an der Hinterachse, es gibt lt. Scandix.de mehrere Versionen -> http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/stabilisator/965/ die sich im Durchmesser unterscheiden.

Jetzt wäre die Frage ob der Unterschied auch woanders besteht, oder ob man auch anstelle eines 20,8mm eine 21,8mm Stabilisator verbauen könnte.

Welche Version ich brauche muss ich morgen mal auf der Grube messen.

 

Es gibt den ein oder anderen Stabilisator auch gebraucht für gut ein Viertel des Neupreises.

 

Grüsse Seb

 

Geschrieben

v70 II - heckscheibenwischer hängt ein bisserl - kann man das zerlegen und einfach wieder festziehen ?

 

wenn die sommer 16er :rotwerd: montiert sind bilde ich ihn ab - den hellblauen proinzen :-D 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.4.2019 um 12:43 schrieb rs.:

v70 II - heckscheibenwischer hängt ein bisserl - kann man das zerlegen und einfach wieder festziehen ?

 

War bei mir auch festgegangen.

Komplettausbau war nicht nötig.

Plastikabdeckung runter, Wischerarm ab und WD40 o.Ä  auf die Welle. Einziehen lassen, nach ner Stunde nochmal und dann mal kurz laufen lassen. Wenn es weiterhakt nochmal WD40 nachlegen bzw. wiederholen.

Läuft jetzt wieder tadellos seit über nem Jahr.

 

Alex

Bearbeitet von AAAB507
  • Like 1
Geschrieben

Mein alter Volvo 940 Bj96 ist nach 380‘000km durch... Lenkung sifft, Motor sifft, Getriebe sifft, Diff sifft und sogar der Kühler sifft.

 

Nun habe ich ihn gegen einen 940er aud dem letzten Baujahr eingetauscht, der nur 260‘000km auf der Uhr hat. Mit Tempomat, elektr. Sitze + Sitzheizung und Leder! Grosser Turbo mit 160PS. Ein quantensprung im Verlgeich zu vorher. 

 

 

 

6C733A48-38D2-4DF6-9D23-801D97E487CE.thumb.jpeg.a9f154614883ca6a10775d26a2c746a5.jpeg

 

 

  • Like 2
Geschrieben
Mein alter Volvo 940 Bj96 ist nach 380‘000km durch... Lenkung sifft, Motor sifft, Getriebe sifft, Diff sifft und sogar der Kühler sifft.
 
Nun habe ich ihn gegen einen 940er aud dem letzten Baujahr eingetauscht, der nur 260‘000km auf der Uhr hat. Mit Tempomat, elektr. Sitze + Sitzheizung und Leder! Grosser Turbo mit 160PS. Ein quantensprung im Verlgeich zu vorher. 
 
 
 
6C733A48-38D2-4DF6-9D23-801D97E487CE.thumb.jpeg.a9f154614883ca6a10775d26a2c746a5.jpeg
 
 
Hatte ich auch mal, tolles Auto. Ich hab noch ne Sebcon (neu) hier liegen, wäre abzugeben.
Hier kannst du nachlesen: https://b230fk.de/volvo/test/940-sebcon/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung