Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bil fan Svenska...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, verkaufe meinen Volvo 960. Ich mache die Tage mehr Info und Bilder bei der Verkaufe Rubrik.

Hier mal die Basis Infos.

Motor: 3.0

Laufleistung: 300000 km

Preis: um die 3000,- Euro

TÜV ist im Juni fällig. Entweder ich mache den im Juni selber neu, dann wird das Auto teurer oder man nimmt ihn jetzt so und hat eine gute Basis zum verhandeln....

 

Wer jetzt schon Interesse hat kann mir gerne eine PM schicken und dann telefonieren wir.

IMG_1127.jpg

Bearbeitet von j.wilson
  • Like 2
Geschrieben
  Am 9.5.2022 um 13:51 schrieb j.wilson:

Hallo, verkaufe meinen Volvo 960. Ich mache die Tage mehr Info und Bilder bei der Verkaufe Rubrik.

Hier mal die Basis Infos.

Motor: 3.0

Laufleistung: 300000 km

Preis: um die 3000,- Euro

TÜV ist im Juni fällig. Entweder ich mache den im Juni selber neu, dann wird das Auto teurer oder man nimmt ihn jetzt so und hat eine gute Basis zum verhandeln....

 

Wer jetzt schon Interesse hat kann mir gerne eine PM schicken und dann telefonieren wir.

IMG_1127.jpg

Aufklappen  

 

Hübsches Fahrzeug. Hat die gleiche Farbe wie mein 960 II. Bin auf die Detailangaben gespannt.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hat jemand einen Tipp für so nen OBD-Dingenskirchen-Leser oder -Adapter nebst Software / App oder so um beim V70 II den Fehlerspeicher auszulesen und vor allem Fehlermeldungen zurückzusetzen?

Wenn der beim V70 III auch funktionieren würde wäre das nett - aber kein muss.

Geschrieben

Volvo ist da ganz eigen was auslesen und löschen angeht. Ich hab auch mal so nen Obd-Dongel probiert, hat nicht funktioniert, zumindest nicht beim V70 ll.. man liest in Foren immer wieder von Vida, ist wohl eine Software die das kann..

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.5.2022 um 13:51 schrieb j.wilson:

Hallo, verkaufe meinen Volvo 960. Ich mache die Tage mehr Info und Bilder bei der Verkaufe Rubrik.

Hier mal die Basis Infos.

Motor: 3.0

Laufleistung: 300000 km

Preis: um die 3000,- Euro

TÜV ist im Juni fällig. Entweder ich mache den im Juni selber neu, dann wird das Auto teurer oder man nimmt ihn jetzt so und hat eine gute Basis zum verhandeln....

 

Wer jetzt schon Interesse hat kann mir gerne eine PM schicken und dann telefonieren wir.

IMG_1127.jpg

Aufklappen  

Hier mal Anzeige. Bei Interesse einfach bei mir per PM melden und dann telefonieren.


 

Bearbeitet von j.wilson
Geschrieben

Schönes Auto! Find ich eigentlich schon fast zu günstig, trotz der Mängel an der Front..

 

So einer mit Fünfzylinder wär ein Traum..

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 12.5.2022 um 16:32 schrieb Sloth:

Volvo ist da ganz eigen was auslesen und löschen angeht. Ich hab auch mal so nen Obd-Dongel probiert, hat nicht funktioniert, zumindest nicht beim V70 ll.. man liest in Foren immer wieder von Vida, ist wohl eine Software die das kann..

Aufklappen  

 

Vida ist meines Wissens nach die Volvo-eigene Software, die es gecracked (?) auch irgendwie zu kaufen gibt.

Das die normalen Dongle schwierig sind habe ich auch gelesen. Aber vielleicht hat sich da ja auch was getan und die Dinger können inzwischen auch das Volvo Protokoll?

Oder vielleicht hat jemand so ein Ding, das funktioniert...?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab so ein China-Set und funktiontiert tadellos. Dice ist die Hardware und Vida die passende Software. Habs auf Win 10 laufen. Vida ist halt auf dem Stand von 2014, mein BJ 2015 geht damit grad noch. Alternativ gibt es auch noch das tschechische Projekt VDash, da gehen dann wieder neuere Volvos, aber braucht auch Dice. 

iCarsoft hab ich auch schon öfters gehört, kostet aber wohl mehr als Dice/Vida und kann auch nicht mehr, dafür Standalone.

 

Bearbeitet von athanasius
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 13.5.2022 um 16:06 schrieb Sloth:

Guck mal hier rein, da wird das Thema besprochen:

https://www.motor-talk.de/forum/vida-dice-kaufen-t6328992.html

Aufklappen  

 

Das hatte ich auch gefunden. Von Motortalk halte ich nicht so viel, aber da steht ja durchaus was verwertbares. Aber eben auch nur zu den Dice/Vida Geschichten.

 

  Am 16.5.2022 um 10:48 schrieb athanasius:

Ich hab so ein China-Set und funktiontiert tadellos. Dice ist die Hardware und Vida die passende Software.

Aufklappen  

 

...und das ist mir eigentlich schon zu viel Aufwand bzw. auch recht teuer.

So ein 30 € Handgerät wäre ein Traum, wenn das Volvo könnte und auch ernsthaft nen Fehlerspeicher gelöscht bekommt.

 

Der V70 II hat nen doofen Fehler, den der TÜV beim letzten Mal bemängelt hatte. Die Vor- und Nach-KAT Lambdasonde haben vermutlich etwas seltsame Werte. Das dürfte am vielen Kurzstreckenbetrieb liegen und ist auffallend häufiger, wenn die Batterie schwächer wird.

Abgaswerte sind trotzdem top.

Fehler löschen funktioniert ne Weile - kommt aber wieder.

Daher meine Überlegung zu so nem Prüfer / Gerätchen... :-)

Geschrieben

iCarsoft gibts auch als ELM Adapter. Den hab ich und mit dem kann man außer Airbag, Getriebe und ABS eigentlich alles auslesen/löschen (mit passender Software auf dem Handy) Wenn’s bei nem alten saab geht sollte es beim volvo auch klappen.

 

ein Gutmann kann da nicht mehr.

Geschrieben
  Am 16.5.2022 um 20:41 schrieb AAAB507:

 

Das hatte ich auch gefunden. Von Motortalk halte ich nicht so viel, aber da steht ja durchaus was verwertbares. Aber eben auch nur zu den Dice/Vida Geschichten.

 

 

...und das ist mir eigentlich schon zu viel Aufwand bzw. auch recht teuer.

So ein 30 € Handgerät wäre ein Traum, wenn das Volvo könnte und auch ernsthaft nen Fehlerspeicher gelöscht bekommt.

 

Der V70 II hat nen doofen Fehler, den der TÜV beim letzten Mal bemängelt hatte. Die Vor- und Nach-KAT Lambdasonde haben vermutlich etwas seltsame Werte. Das dürfte am vielen Kurzstreckenbetrieb liegen und ist auffallend häufiger, wenn die Batterie schwächer wird.

Abgaswerte sind trotzdem top.

Fehler löschen funktioniert ne Weile - kommt aber wieder.

Daher meine Überlegung zu so nem Prüfer / Gerätchen... :-)

Aufklappen  

 

Wie wäre es denn alternativ mit dem Austausch der Sonden? 

Werden ja wohl nicht umsonst diagnostiziert werden... 

 

Geschrieben
  Am 18.5.2022 um 19:09 schrieb wasserbuschi:

Wie wäre es denn alternativ mit dem Austausch der Sonden? 

Werden ja wohl nicht umsonst diagnostiziert werden... 

Aufklappen  

 

Sollte eigentlich nur die Nach-KAT-Sonde sein. Aber die kann ich dann fröhlich alle 2 Jahre zum TÜV tauschen und das Steuergerät muss ich trotzdem zurücksetzen.

Die verbauten haben nicht viele Kilometer runter - das ist eher ein Problem, dass die nicht ausreichend warm werden (Batteriespannung etwas zu gering - liegt auch an den langen Leitungen von der Batterie aus dem Kofferraum vermute ich), bzw. eben vor allem zu geringe Nutzung.

Immer doof, wenn Fahrzeuge zu viel rumstehen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.5.2022 um 20:41 schrieb AAAB507:

...

So ein 30 € Handgerät....

Aufklappen  

 

ich hab so ein Ding, kann ich dir gerne leihen zum Ausprobieren. Ich fürchte aber, dass da das Porto A-D-A teurer als die Anschaffung ist.

Ich habs fürn Subaru, da konnte ich einen Fehler (übrigens auch die Lambda) löschen, den der ÖAMTC nicht weg gebracht hat.

IMG_20220519_114520.thumb.jpg.47344c261696d5fe725d0c632451cfdd.jpg

2018 bei Amazon gekauft.

Bearbeitet von Lupo1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 18.5.2022 um 20:14 schrieb AAAB507:

 

Sollte eigentlich nur die Nach-KAT-Sonde sein. Aber die kann ich dann fröhlich alle 2 Jahre zum TÜV tauschen und das Steuergerät muss ich trotzdem zurücksetzen.

Die verbauten haben nicht viele Kilometer runter - das ist eher ein Problem, dass die nicht ausreichend warm werden (Batteriespannung etwas zu gering - liegt auch an den langen Leitungen von der Batterie aus dem Kofferraum vermute ich), bzw. eben vor allem zu geringe Nutzung.

Immer doof, wenn Fahrzeuge zu viel rumstehen.

Aufklappen  

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Serien-Sonde nur 2 Jahre hält:sly:

Geschrieben
  Am 12.5.2022 um 18:08 schrieb Sloth:

Schönes Auto! Find ich eigentlich schon fast zu günstig, trotz der Mängel an der Front..

 

So einer mit Fünfzylinder wär ein Traum..

Aufklappen  

 

Wie meinen? 5 Zylinder anstatt des 3 Liter Sechszylinders? Banause!

 

Und das ist leider gerade der aktuelle Marktpreis. Bei dem Verbrauch will den kein Mensch fahren. :-)

Ich schon. Mir ist der Verbrauch egall.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.5.2022 um 22:00 schrieb Lupo1:

ich hab so ein Ding, kann ich dir gerne leihen zum Ausprobieren. Ich fürchte aber, dass da das Porto A-D-A teurer als die Anschaffung ist.

Aufklappen  

 

Danke, das ist nett, aber macht wohl wirklich wenig Sinn.

 

Auch wenn Subaru jetzt nicht unbedingt Volvo ist, macht das aber Mut, dass sowas zumindest für meinen Bedarf auch funktionieren kann.

Geschrieben
  Am 19.5.2022 um 20:27 schrieb AAAB507:

Auch wenn Subaru jetzt nicht unbedingt Volvo ist, macht das aber Mut, dass sowas zumindest für meinen Bedarf auch funktionieren kann.

Aufklappen  

ich denke auch, dass man die beiden Marken nicht vergleichen kann. Aber vielleicht ist es bei Volvo ähnlich wie es bei mir war: das riesengroße, topmoderne Testzentrum beim Autoclub kann es nicht, das kleine billige Kackteil kann es.

Ich würd es einfach probieren, ich mein, 30 od. 50 Euro ist ja kein Megainvest. Wenn es nicht funktioniert, ab in die Bucht.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Unser V70 II - 2,4l Fünfzylinder - 170 PS ... :inlove:

 

will leider nach knapp 3 Wochen Standzeit nicht anspringen.

Anlasser dreht, aber keine Zündung und/oder kein Sprit.

Habe auch mal 20-30 Sekunden georgelt, 1-2 Zündungen meine ich gehört zu haben, aber ansonsten dreht der nur so vor sich hin.

Meine Vorgehensweise wäre jetzt:

Abdeckung von den Zündkerzen weg, eine rausschrauben und schauen, ob ein Funke da ist.

Dabei auch mal riechen, ob Sprit durch den Zylinder geht.

 

Sonstige Vorschläge?

Im Motorraum sehe ich nix, dass da ein Marder o.Ä. dringewesen wäre.

Irgendwelche Sensoren/Geber die ich prüfen kann?

 

Was ich eher nicht denke, aber wer weiß:

Tank ist ziemlich leer, es war sehr warm hier und die Sonne knallt ziemlich drauf. Kann das irgendwas ausmachen? Also Sprit weggedampft in den Leitungen oder wasweißich...

Geschrieben

Ist die Spritpumpe zu hören wenn du Zündung anmachst ohne zu starten?

 

Steht das Auto evtl am Hang so dass die Pumpe nicht an den Sprit ran kommt?

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 4.8.2022 um 10:34 schrieb Sloth:

Ist die Spritpumpe zu hören wenn du Zündung anmachst ohne zu starten?

Aufklappen  

Würde sagen ja.

Da aber so viele andere Dinger da summsen ist das schwer zu sagen.

 

  Am 4.8.2022 um 10:34 schrieb Sloth:

Steht das Auto evtl am Hang so dass die Pumpe nicht an den Sprit ran kommt?

Aufklappen  

Steht nahezu eben.

Geschrieben

Leute, Leute, Leute... echt jetzt.  :wallbash:

 

Nachdem es etwas Gewittert hatte, hab' ich mich heute Abend auf die Vespa geschwungen und nen Kanister Sprit geholt.

Also 6l rein und ... das Ding läuft, wie eben so ein Volvo läuft. Was soll er auch sonst tun. Und dass er das ohne Sprit nicht macht, verzeihe ich ihm. :inlove:

 

  Am 4.8.2022 um 10:43 schrieb heizer:

ich würde mal 10 liter mit dem kanister einfüllen. 

das schadet nicht und vielleicht löst es das problem

Aufklappen  

 

- Ja. Manchmal ist die einfachste Lösung die beste.

 

  Am 4.8.2022 um 16:41 schrieb Kon Kalle:

Ist das Auto neu gekauft? Stimmt die Tanksnzeige auch wirklich? :-D

Aufklappen  

 

Neu gekauft nicht - aber seit 15 Jahren bei uns (bzw. meiner Frau) - und ich könnte schwören, den auch mal bis weniger angezeigter Restreichweite runtergefahren zu haben.

Die Anzeige passt nicht, sondern rennt im letzten Bereich deutlich schneller - aber als ich ihn vor 3 Wochen abgestellt habe waren es noch 60 km Restreichweite. Mit den 6 Litern drin sind es jetzt 130 - dabei braucht er 10 l/100km... :-D

Und die eigentliche / klassische Tankanzeige ist mehr so nicht ablesbar im unteren Bereich.

 

Na gut - einmal hier peinlich nachgefragt. Aber immerhin einen guten Vorschlag bekommen.

Danke!! :thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben

Meiner wäre gut gewesen, wenn du dir das Auto neu geholt hättest..

bei Einbau einer neuen Benzinpumpe ändert sich ab und an mal die Höhe der Saugeinheit :whistling:

 

aber schön das du einfach nicht getankt hast :wheeeha:

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hier tut sich ja wenig es ist doch Zeit der Sitzheizung! Wollte zwar eher keinen Volvo mehr außer einem klassischen....kommt aber heute ein Kollege zu mir er weiss einen 740 Lim Diesel aus einer Verlassenschaft und gutem Haus um 300.- schau ich mir vielleicht an fahr ein Jahr und verkaufe ihn wieder -:cool:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Heute habe ich Bilder gesehen...goldmetallic Sitzheizung und Schiebebach sowie offenbar ein feinerer sitzbezug in beige:cheers: 

Jetzt warte ich auf einen Termin zum anschauen 54000km soll er haben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung