Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

habe heute mal aus langeweile eine abwicklung fürn malleauslass gezeichnet.

verwendung für 221ccm mit membran und 1 oder 1.5mm fudi

bitte um anregungen oder änderungen etc.

das teil hat 1146 mm² mit R8 oben und R13 unten bei 47mm breite.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ich glaub' der rasputin hat recht. die ringe zerschellen in aller regel unten. da ist eher verrunden angesagt als oben. ich würde den oben schon in der mitte ein stück gerade laufen lassen und dann halt verunden, nach unten wäre so wie er jetzt bei dir oben aussieht gut.

ääh, der steht auf dem kopf, oder? warum machst du so was? würde den trotzdem oben, selbst als bekennender schisser, gerader machen.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben (bearbeitet)

das mass 30,5 ist von ot abgetragen. :-D

die zeichung steht kopf, der rasputin hat recht :-D .

denke halt, dass auch oben die ringe sanfter einfedern, wenn hier ein radius ist.

@madmatze

wie breit sollte nach deiner meinung oben die gerade sein?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

so zwischen 30 und 32 kannst du schon gerade laufen lassen an der oberkante, das halte ich noch für durchaus tourentauglich.

edith meint so wie du das jetzt hast wird dich das auch keine 5ps zu der extremeren form kosten.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben (bearbeitet)

So oder so ähnlich sehen meine aus KLICK.

Für nen Alltagsroller mache ich das ganze noch etwas runder, kann ich die Tage auch mal einstellen die Schablonen liegen nur auf nem anderem Rechner.

Gruß Jan

EDIT: Meine Schablonen sind nicht vom OT sondern von der Zylinderoberkante ausgehend. Sollten aber trotzdem stimmen, da ich bei ein paar 211ern (von welchen mir die Steuerzeiten bekannt waren) den Abstand Zylinderoberkante zu Auslassoberkante gemessen habe. Ist halt leichter anzulegen und erspart das markieren des OT.

Bearbeitet von peter hat spaß denkt susi
Geschrieben (bearbeitet)

so, nochmal gerader oben und die radien kleiner.

macht 1213mm²

@amazone

das geht so in haltbar und sogar noch mehr?

müsste eigentlich, weil der original malleauslass auch ziemlich gerade oben ist, wie ich eben gesehen habe.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

so wies ich verstanden bzw gelernt habe KÖNNTE man die untere radien noch etwas grösser halten, dass das ganze etwas mehr trapezförmig wird und den vorteil hat, dass weniger frischgas die chance hat sich da rauszumogeln. Die oberen radien find ich so jetz auch schon fast zu klein ... ich denke ich würde eine lösung zwischen v1 und v2 wählen wollen :-D . funktionieren wird das so garantiert ... aber unter dem aspekt tourentauglichkeit würde ich die radien jeweils ein tick grösser wählen. wird dann wohl auch etwas leiser :-D

edit hängt noch das portmap meines T5 langhubers an ... die unteren radien sind grösser als hier zu sehn ... die sind ja fast schon eckig :-D ... bei gelegenheit mach ich nochmal ne vernünftigen scan

portmap T5

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information